Hallo ich habe einen seiteneinlass mit membran und 19/19 dellorto phbg ersteigert,lochungen usw passen alle übereinander ,ich hab das neue gehäuse bis zur mitte drinn, aber es geht einfach nicht weiter,auch mit erwärmen nicht
sachs_502 hat geschrieben:gehäuse bei 80° für 10 minuten in den bakofen dann sollte es gehen... ch komme sonst wenns ok ist am abend kurz vorbei?
ja ich habe den einlass ja schon halben drauf...ich hoffe jetzt nur das ich oder bessergesagt wir ihn wieder heil herunterbringen^^.nächstes problem wäre dann,wenn er drauf ist, den ganzen motor wieder in den rahmen zu setzen...raus gihng erstaundlich gut ,aber jetzt ist der einlass ein bischen breiter habe ich das gefühl...ich hoffe das geht...
sachs_502 hat geschrieben:Problem hat sich dank mir und einem Föhn erledigt Geht einiges besser als mit dem ori einlass, vergaser ist aber noch nicht recht abgestimmt
genau habe ihn gestert mit einem strumpf und im chocke mal ausdrehen lassen habe knappe 70 herann gebracht,ist aber noch nicht vollgas gewesen,da er ja zu viel luft kriegt,momentan kann ich max bischen mehr als halbgas geben.werde mal schauen wi er tut wenn ich entlich einen luftfilter habe.und die richtige bedüsung.ah ja und wegem dem tacho..der sollte jetzt stimmen..wo du mal bei mir warst hatt er wirklich nicht gestimmt ..er hatt ja etwa 55angezeit und es waren kaum 50.jetzt stimmt er ziemlich genau und wen ich jetzt ungefähr so schnell fahre wie vorher zeigt er ca einbischen mehr als45 an...etzt brauch ich einen tacho wo bis 120 geht,oder ich mus ungefähr im gleichen abstand eine 70 und 80 hinter die 60 malen .das thema könnt ihr closen
Hallo!
Hast du auch den Zylinder am Zylinderhals bearbeitet ?
Ein Teil des Seiteneinlasses wird nämlich durch den Zylinderhals verdeckt.
Nur wenn, dann würd ich es gleich richtig machen
Gruss
Maeru1 hat geschrieben:Hallo!
Hast du auch den Zylinder am Zylinderhals bearbeitet ?
Ein Teil des Seiteneinlasses wird nämlich durch den Zylinderhals verdeckt.
Nur wenn, dann würd ich es gleich richtig machen
Gruss
nein hatte ich nicht. ja ich habe dies auchmal enddekt das der zilinderhals zulang ist ,werde ihn beim neuen satz ein wenig kürzen.hatte ja beim olympia nen klemmer. ca. in einem monat kommt ein malossi oder polini 63ccm satz drauf.wollte eigentlich einen grösseren aber man müsste das ori gehäuse ausdrehen/anpassen und da ich nicht das nötige werkzeug und die erfahrung habe werde ich es bei 63/65 ccm lassen. und vom polini/malossi erwarte ich schon noch ein wenig mehr leistung als beim olympia obwohl ich mit den gut 75 recht zufrieden war.die frage ist nun polini oder malossi was ist besser und langlebiger?
Hallo!
Also Gehäuse ausdrehen könnte ich sonst auch
Wegen dem Kit, ich würde wenn ein 63ccm den Malossi kaufen, dieser ist Leistungsmässig etwas besser als der Polini, obwohl der Polini auch nicht gerade schlecht ist.
Gruss Märu
danke für die info.nein ich denke ich werde es lassen mit den 63ccm. obwohl ich einen 75ccm satz fürs gleiche geld kriege.aber ich meine mein piaggio hatte ja schon mächtig zupf mit dem 63er olympia und ich denke mit einem malossi geht da einiges mehr.gruss
gubi503 hat geschrieben:danke für die info.nein ich denke ich werde es lassen mit den 63ccm. obwohl ich einen 75ccm satz fürs gleiche geld kriege.aber ich meine mein piaggio hatte ja schon mächtig zupf mit dem 63er olympia und ich denke mit einem malossi geht da einiges mehr.gruss
Stell ma noch bilder vom kolben und zyli rein, evtl ists ja noch zu retten
So der rennsatz wurde von sachs_502 gehohnt.nun habe ich ein neues problemchen nämlich die zündung, er läuft gar nicht mehr, hatt extrem lange aussetzter manchmal funkts 2-3 mal und dann eine minute oder länger gar nichtmer.an was liegt das? habe beim kerzensteckerkabel schon ein klein wenig abgeschnitten und den kerzenstecker wider gut draufgedreht.dieses machte ich letztesmal als ich probleme beim ersatzmotor mit der zündung hatte und es hatt dann nacher wieder einwandfrei funktioniert.nur diesesmal nicht. ich hoffe es liegt nur am kabel...könnte es sein das es dort unter dem polrad bei der zündung leicht abgerissen ist und nun einen wackelkontakt hatt?gruss
problem gelöst.mir hats den konus in der kw (so ein halbmond dings ^^) 3/4 abgeschlagen als ich den kolbenklemmer gehabt habe. und dann hatt das polrad gelottert und darum hats nicht funktioniert. habe den konus vom ersatzmotor montiert und etz zündeter wieder. allerdings läuft er gar nicht schöön. er läuft etzt nur ein bischen im standgas und viertelgas und sobald man nur ein wenig gas gibt verreckt er.düse ist nicht verstopft. und acunicht das er viel zuviel luft kriegt. auch wenn man die hand halben vor den ansaugstuutzen haltet so das er weniger kriegt verreckt er.bin ratlos. jänu diese/nächste woche kommt der luftfilter endlich ann und dann wird er mal richtig abgestimmt und ich hofe dann ist das problem beseitigt.oder könnte es sein das es mir die zündung verstellt hatt? mein grossvater hatt meineswissens noch an der zündung rummgefummelt
soo es hatt an der zündkerze und an verstopfter düse /nebendüse gehalten.der luftfilter ist heute per post angekommen und habe ihn montiert.mein problem ist jetzt das er eigentlich fast gleich viel luft kriegt wie ohne und jetzt hat er zusätzlich ein verlängerten ansaugweg da ich ein 90* luftfilter dran habe.jetzt läuft er sogar im chocke hundsmiserabel. gasannahme gleich null hatt endlos lange bis er auf touren kommt usw.ich werde ihn jetzt neu abstimmen,habe momentan düsengr. 85 ich gehe mal auf 90 92 hoch und dan sehe ich wie er so tut. mein zweites problem ist das die fliehkraft kupplung wie eine art schleifft.mit halbgas läuft er +- 15 kmh und es ist ungefähr das gleiche wie wenn bei einem hg mofa die kupplungsscheiben durch ist und es nur noch schleift.der keilriemen ist straff. an was könnte das liegen, habe variomatik. gruss