Motorsägen Vergaser

Alles rund ums Thema Original Vergaser

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
silta
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:30
Wohnort:

Motorsägen Vergaser

Beitrag von silta »

hat jemad erfahrung mit solchen vergasern möchte gerne ein solcher an meine gme ranmachewas mus ich machen damit der vergasser funktioniert?
lg
no risk no fun
Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von schmedli »

du musst einen anschluss am gehäuse machen damit der vergaser dann druck erzeugen kann und das benzin danach auch erfolgreich ansaugt

piiz out
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!
silta
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:30
Wohnort:

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von silta »

wie und wo muss ich das machen??
komt so das gemisch nicht auch hoch
mfg
no risk no fun
Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von Rennmotor »

Und was versprichst du dir von diesen Vergasern?

Die bringen nämlich gegenüber einen konventionellen Vergaser gar nichts ausser dass die den Treibstoff in jeder Lage liefern können.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.
silta
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:30
Wohnort:

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von silta »

Rennmotor hat geschrieben:Und was versprichst du dir von diesen Vergasern?

Die bringen nämlich gegenüber einen konventionellen Vergaser gar nichts ausser dass die den Treibstoff in jeder Lage liefern können.

so kann ich den vergasser häher an di gme ranmachen
no risk no fun
Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von Rennmotor »

Na ja ob sich so was rechtfertigt muss jeder selber wissen.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.
Benutzeravatar
Keller_racing
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 669
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
Wohnort: Niederwil SG

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von Keller_racing »

die Motorsägenvergaser sind doch viel agresiver habe ich gehört
Benutzeravatar
micha21
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 690
Registriert: Fr 20. Jul 2007, 10:07
Wohnort: 4451 Wintersingen

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von micha21 »

Vorteile dieses Vergaser ist, dass man das Gemisch sehr exakt einstellen kann durch die Gemischschrauben, jedoch braucht es viel Erfahrung um so ein Vergaser korrekt einzustellen ich selbst habe es nicht zu 100% sauber abstimmen können.
Ein Problem ist sicher dass diese Vergaser nicht für Teillast entwickelt worden sind sondern Standgas oder Vollgas, durch die Drosselklappen ist eine langsamere Strömungsgeschwindigkeit da.
Zum so ein Vergaser einbauen zu können braucht man gewisse Erfahrung und die richtigen Maschinen. Es ist mir relativ viel Aufwand verbunden.

Ich selbst habe dies mal gemacht und habe es wieder in Planung. Man kann ihn schön abstimmen und es ist kein Düsenwechsel mehr nötig. Es sollte jedoch ein hochwertiger Vergaser sein wennmöglich vom Kartsport mit einer Teillastdüse.

Gruss Micha
Bild
silta
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:30
Wohnort:

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von silta »

meinst du nicht dass es mit einem motorsägenvergaser machen kann??
wie hast du das problem mit dem schlauch ins kurbelwellengehäuse gemacht
hast du ein normalen ausaubstutzen gahabt oder membranen??
mfg
no risk no fun
Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von Rennmotor »

micha21 hat geschrieben:Vorteile dieses Vergaser ist, dass man das Gemisch sehr exakt einstellen kann durch die Gemischschrauben, jedoch braucht es viel Erfahrung um so ein Vergaser korrekt einzustellen ich selbst habe es nicht zu 100% sauber abstimmen können.
Genau abstimmen kann man einen Vergaser mit normalen Vergaserdüsen genau so gut, aber leider muss man eben die Düse aufwendig welchseln. Der Vorteil einer Vergaserdüse ist dass man ohne grossen Aufwand jeden Motor gleich einstellen kann. Je genauer man ihn abstimmt um so weniger Reserven hat man. Eine kleine Wetteränderung und ein Kolbenklemmer kann sich anbahnen.

micha21 hat geschrieben: Ein Problem ist sicher dass diese Vergaser nicht für Teillast entwickelt worden sind sondern Standgas oder Vollgas, durch die Drosselklappen ist eine langsamere Strömungsgeschwindigkeit da.
Zum so ein Vergaser einbauen zu können braucht man gewisse Erfahrung und die richtigen Maschinen. Es ist mir relativ viel Aufwand verbunden.

Ich selbst habe dies mal gemacht und habe es wieder in Planung. Man kann ihn schön abstimmen und es ist kein Düsenwechsel mehr nötig. Es sollte jedoch ein hochwertiger Vergaser sein wennmöglich vom Kartsport mit einer Teillastdüse.
Ja diese Vergaser sind eher für Volllast und Leerlauf ausgelegt. Die Drosselklappe sollte aber nicht das Problem sein denn Jahrzehnte lang hatten viele Autos Vergaser mit Drosselklappen. Kartvergaser sind gut aber ein bisschen teuer.
silta hat geschrieben:meinst du nicht dass es mit einem motorsägenvergaser machen kann??
wie hast du das problem mit dem schlauch ins kurbelwellengehäuse gemacht
hast du ein normalen ausaubstutzen gahabt oder membranen??
mfg

Den Schlauch braucht es für die Membranpumpe die meistens in Motorsägenvergasern integriert ist. Damit wird ein gleichmässiger Benzinfluss garantiert. Der Schlauch (Impulsleitung) braucht es für die Druckschwankungen aus Kurbelgehäuse.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.
Benutzeravatar
micha21
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 690
Registriert: Fr 20. Jul 2007, 10:07
Wohnort: 4451 Wintersingen

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von micha21 »

Ich hatte ihn auf einem 45mm Airsal montiert mit einem eigenbau Ass. Der Schlauch zum Kurbelgehäuse muss sein, da sonst die Benzinförderung nicht garantiert werden kann.
Ist ja logisch das das Gemisch immer ein bisschen fetter sein sollte. Wenn er Top läuft die Gemischschraube wieder ein bisschen rausdrehen.
Ja dies mit den Drosselklappen ist das kleinste Problem und auch nicht wirklich nennenswert.
Ich selbst würde nur noch auf Kartvergaser zurückgreifen aber für den Anfang reicht ein von einer Motorsäge, ausserdem bringt es viel Erfahrung.
Bild
Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von schmedli »

welche marken haben die von karts? oder welche marke wäre empfehlenswert?
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!
Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von sachsfreak »

schmedli hat geschrieben:welche marken haben die von karts? oder welche marke wäre empfehlenswert?


Ibea
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811
Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von Mastercook »

tony kart!
Keine Directupload Werbung ;)
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Motorsägen Vergaser

Beitrag von sachs503/502 »

dh., ein solcher vergaser ist nicht für beschleunigung/tiefe drehzahlen gedacht? wenn ich jetzt einen 15er motorsägenvergaser direkt auf einen sachs 503 einlass schrauben würde, anstatt ein bing15 mit ass, welcher wäre besser für beschleunigung und/oder geschwindigkeit?
wo kauft man gute billige motorsägenvergaser um 15mm? marken, die zu empfehlen sind? was ist an kartvergasern speziell?
Antworten