Düsenproblem!

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

Mofagreis
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: So 13. Jul 2008, 12:46
Wohnort:

Düsenproblem!

Beitrag von Mofagreis »

Liebe Mofafreaks
Meine Aktivzeit als Mofabastler liegt schon 30 Jahre zurück. Da ich in dieser langen Zeit nie den PW-Führerschein gemacht habe und nun aber mobiler sein will, habe ich mir vor kurzem ein PONY Sachs 503 Automat bei Ebay gekauft. Es hat mich Fr. 320.- gekostet und einen tollen Helm bekam ich noch gratis dazu. Selbst der Mofafachhändler, bei dem ich das gute Teil zwecks Zulasung vorführen musste, hat mich zu diesem Schnäppchen beglückwünscht. Doch gibt es ein Problem:
Als ich es übernahm, lief es nur knapp 30 km/h, worauf ich meine ganzen Bastelkenntnisse mobilisierte und mir alles genauer ansah.So bemerkte ich sofort, dass der Luftfilter diesen Namen gar nicht verdiente, weil er lose montiert war und auch gelocht war.Sozusagen lief das Mofa also ohne Luftfilter, was natürlich eine Katastrophe ist. Ich habe mir also auf Ricardo einen neuen Luftfilter und gleich auch einen neuen Auspufftopf gekauft. Nach Montage dieser neuen Teile läuft das Mofa nun nur noch 20 km/h, was wohl an der kleineren Luftmenge liegt, die dem Vergaser nun zur Verfügung steht. Ich habe nun den Vergaser zerlegt und dabei die Düse kontrolliert.
Die Düse ist eine 57er und nun stellt sich die Frage:
Muss ich nun eine kleinere Düse montieren, damit das Benzin/Luftgemisch wieder stimmt?
Abgesehen davon gibt der Motor Klappergeräusche von sich, die bei Belastung (bergauf) schlimmer werden. Dies liegt wahrscheinlich am Kolben oder Zylinder. Gottseidank habe ich auch noch einen Ersatzmotor bekommen. Ich werde es morgen mal mit einem Kolben-und Zylindertausch versuchen, nachdem eine Ueberprüfung der Kupplung und Lager (ausser Kurbelwelle) keine Besonderheiten ergeben hat. Der Kolben am Ersatzmotor hat einen Pyramidenschliff unf die Plombe am Zylinder ist auch gezogen. So müsste mein gutes Teil dann wohl doch 35 km/h hinbringen. Dies ist meine Zielgeschwindigkeit, denn im Gegensatz zu vor 30 Jahren brauche ich keinen Aerger mit der Polizei. Wäre wohl Ironie des Schicksals, wenn ich früher jahrelang unerwischt mit einem schnellen Mofa (SACHS 502, lief 60 km/h) unterwegs war und nun im zarten Alter von 46 als MOFAGREIS doch noch erwischt werde....
Ich bin euch dankbar, wenn ihr mir zur Düsenfrage und auch zu den Klappergeräuschen Hinweise geben könntet!
Herzliche Grüsse
vom Mofagreis
Keiner zu alt, Mofa zu fahren!
Benutzeravatar
Jery2000
Administrator
Administrator
Beiträge: 2470
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 14:11
Wohnort: Graubünden
Kontaktdaten:

Beitrag von Jery2000 »

Hallo und wilkommen in Unserer Familie :D
die Düse ist in diesemfall zu Gross...
weil orginal haben diese moas so viel ich weiss eine 47er düse also runter und klappergeräusche weiss ich leider auch nicht weiter
GrusS
Polini

Beitrag von Polini »

Kauf dier eine 50 Düse und Versuchs nochmal weil 57 ist nicht Original.

Der Vorbesitzer hat ihn warscheindlich so abgestimmt das er mit dem Schrott luftfilter gut läuft.
Mofagreis
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: So 13. Jul 2008, 12:46
Wohnort:

Beitrag von Mofagreis »

Hallo jery2000 und polini
Ja, ich werde mir dann mal eine 50er Düse besorgen. Nur: Wo krieg ich die her?
Danke für eure Antworten!
P.S. Wenn wir hier eine Familie sind, bin ich wohl der OPA...
Gruss
Der Mofagreis
Keiner zu alt, Mofa zu fahren!
Benutzeravatar
mr.knacker93
Administrator
Administrator
Beiträge: 1555
Registriert: Sa 7. Jul 2007, 21:26
Wohnort: SG

Beitrag von mr.knacker93 »

Beim Mofa-Mech, oder auch im Internet.

z.B.

http://www.scootertuning.ch/product_inf ... 3-5mm.html
🏍
Mofagreis
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: So 13. Jul 2008, 12:46
Wohnort:

Beitrag von Mofagreis »

Hallo mr.knacker 93
Herzlichen Dank für deine Antwort!
Hast du gerade noch eine Idee zu den Klappergeräuschen?
Freundlicher Gruss
Mofagreis
Keiner zu alt, Mofa zu fahren!
Benutzeravatar
mr.knacker93
Administrator
Administrator
Beiträge: 1555
Registriert: Sa 7. Jul 2007, 21:26
Wohnort: SG

Beitrag von mr.knacker93 »

Hmmm, ich denke die Lager im Motor könnten verantwortlich sein, aber ist es ein eher helles geräusch, wenn ja, dan ist es der Zylinder.
🏍
Benutzeravatar
Cilo 521
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 12:39
Wohnort: Thun/Heimberg

Beitrag von Cilo 521 »

ich bin zwar nicht mr.knacker93 aber es könnte irgendetwas sein, dass nicht gut angezogen ist, also im motor oder dergleichen.
ich schätze mal die lager sind's nicht :D .
es könnten auch die kolbenringe sein, wenn sie spiel haben.
dann müsste man sie auswechseln...
korrigiert mich, wenn ich falsch liege....

gruss cilo 521


(sie sind ähnlich wie mein vater, er hatte ein Sachs Rixe dass 60 lief....und er ist auch 47!!!)
Cilo 521

Max. speed=nur noch so 42 km/h
:(

Cilo 4-ever!
wazadi
Kenner
Kenner
Beiträge: 53
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 19:52
Wohnort:

Beitrag von wazadi »

Mofagreis hat geschrieben: Hast du gerade noch eine Idee zu den Klappergeräuschen?
Freundlicher Gruss
Mofagreis
könnte auch die kolbenringe sein am besten kaufst du dir neue kolbenringe und schaust obs immernoch klapert sonst kans auch der auspuff sein
Bild
Mofagreis
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: So 13. Jul 2008, 12:46
Wohnort:

Beitrag von Mofagreis »

Liebe Mofafreaks
Ich danke für die zahlreichen Hinweise. Morgen werde ich mal den Zylinder und den Kolben tauschen und dann mal sehen, was von den Klappergeräuschen noch übrig bleibt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Macht Spass in diesem Forum!
Euer Mofagreis
Keiner zu alt, Mofa zu fahren!
Mofagreis
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: So 13. Jul 2008, 12:46
Wohnort:

Beitrag von Mofagreis »

Liebe Mofafreaks
Gesagt, getan. Heute habe ich mir also bei einem Mofahändler, der noch viel mit SACHS 503 zu tun hat, eine 50er Düse gekauft. Die haben wir gleich montiert und gleichzeitig auch noch den Zylinder und Kolben vom Ersatzmotor. Und siehe da: Nun läuft mein Mofa gemäss dem Tacho ca. 35 km/h. :lol: Ist auch kein Wunder, denn neben dem Pyramidenschliff und der nicht mehr vorhandenen Plombe (was allerdings keine Rolle spielt, da der Ansaugstutzen nicht angepasst wurde) wurde von irgend jemandem auch der Auslass noch grösser gefeilt. Morgen werde ich die Geschwindigkeit auf der Prüfstrecke des nahen Strassenverkehrsamts bestimmen. Ich hoffe, es ist nicht mehr als ca. 37 km/h. So würde ich wohl jede Kontrolle unserer uniformierten Freunde 8) überstehen!
Leider sind die Klappergeräusche nicht verschwunden, sodass nun mit ziemlicher Sicherheit gesagt werden kann, dass das Lager der Kurbelwelle ausgeleiert ist. Was kann da nun im schlimmsten Fall passieren? Kann ich mit diesem Motor noch viele Km fahren oder muss ich nun in Kürze mit einem kapitalen Motorschaden rechnen? :oops:
Ich freue mich auf eure Antworten!
Freundliche Grüsse
Euer Mofagreis
Keiner zu alt, Mofa zu fahren!
Polini

Beitrag von Polini »

Wenn du dich mit Motoren auskennst, würde ich wen ich dich wärä den Motor runter nehmen, neue Lager Kaufen und Reinbauen.

Ansonsten musst du es halt vom Mech machen lassen.

Gruss
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

also mit einem kapitalen motorenschaden musst du nicht rechnen, bei der originalen drehzahl.

aber ich würde die lager trozdem auswechseln, da dies wirklich keine grosse sache ist, und früher oder später wirst du es eh machen müssen...

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Mofagreis
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: So 13. Jul 2008, 12:46
Wohnort:

Beitrag von Mofagreis »

Hallo polini, hallo michu
Danke für eure Antworten!
Was passiert denn, wenn ich es einfach drauf ankommen lasse? Wann werde ich es sowieso machen lassen müssen?
Freundliche Grüsse
der Mofagreis
Keiner zu alt, Mofa zu fahren!
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

naja, es wird halt immer schlimmer...

und machen würde ich es, weils keine grosse sache ist, und es den wert des motors ziemlich steigert.

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

das eine kaputte teil macht mit der zeit das intakte teil kaputt.

und so wirds immer wie teuerer.

revidier das ding! kannst nur profitieren von.
Polini

Beitrag von Polini »

Lieber jetzt die Lager als am Schluss noch ne neue Kurbelwelle.

Also in einem Tag wenn du dich reinhängst ist das gemacht.


Gruss
Mofagreis
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: So 13. Jul 2008, 12:46
Wohnort:

Beitrag von Mofagreis »

Hoi zäme
Ja, dann werde ich gelegentlich die Revision in Angriff nehmen. Denke aber, dass dies ein Fachmann machen wird. Ich habe mir bei RICARDO eine Reparaturanleitung gekauft und muss wohl einsehen, dass ich schon nur wegen des benötigten Spezialwerkzeugs überfordert sein werde.
Freundliche Grüsse
Der Mofagreis (nun noch viel älter...)
Keiner zu alt, Mofa zu fahren!
Mofagreis
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: So 13. Jul 2008, 12:46
Wohnort:

Beitrag von Mofagreis »

Noch was!
ich will euch meine Erfahrungen auf der Prüfstrecke unseres Strassenverkehrsamts nicht vorenthalten, wo ich hingefahren bin, weil ich gerne wüsste, wie schnell denn nun meine Mofa fährt.
Dort wird mit einem supermodernen Lasermessgerät die Geschwindikeit angezeigt, wenn man die Strecke abfährt.
1. Durchgang: Anzeige 20 km/h
2. Durchgang: Anzeige 32 km/h
3. und 4. Durchgang: keine Anzeige
TOLL!!!! Das ist also die Zuverlässigkeit moderner Technik. Ich bin so schlau wie zuvor. Nun hilft nur noch eine Nachfahrmessung, die meine Freundin machen wird.
Freundliche Grüsse
Der Mofagreis (mit langem Gesicht...)
Keiner zu alt, Mofa zu fahren!
Benutzeravatar
Rennfahrer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: So 1. Apr 2007, 17:32
Wohnort: Im Kanton SO

Beitrag von Rennfahrer »

Hallo Mofagreis und sry 4 OT aber dürfte ich fragen, wie alt du bist ?
Du schreibst, deine Mofakarriere liegt 30 Jahre zurück somit schätze ich dich mal auf 43+. Finde ich echt toll, wenn du immernoch Mofa Fan bist und du erinnerst mich ein bisschen an meinen Vater. Der fährt zwar nicht Mofa aber ist immernoch begeistert von Töfflis :D. Wenn ich mal 70 oder so bin und nicht mehr Auto fahren kann werde ich mir ein Rennmofa zurecht machen, obwohl es Mofas im Jahre 2062 sehr wahrscheindlich nicht mehr gibt.

Gruss Rennfahrer
Ich weise freundlich darauf hin, dass 90% meiner Posts ironisch, niveaulos oder einfach geistlich gestört sind.
Antworten