Seite 1 von 2
rennmofa
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 18:33
von Puch Maxi
Hallo zusammen...
ich wollte mal fragen was für ein satz das ich auf mein zukünftiges rennmomfa machen sooll?
er sollte güünstig sein und leistung bringen.
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 18:38
von Carege
Airsal 45mm
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 19:11
von Puch_Maxi_S
Nee also wenn du n Rennmofa für die Rennstrecke machst, dann kauf dir den Polini ist zwar etwas teurer bringt aber brutal Leistung!
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 21:11
von puch tuning boy
45mm airsal billlig und ist sein preis wert .
sonst
44mm airsal billig hält länger dafür ein bisschen weniger leistung wie der 45mm .
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 21:16
von mofa-power
hiers sind nicht strassen sätze gefrag! wer will schon ein 44 airsal auf nem rennmöff..
am besten kauft du dir ein metrakit 47mm oder italkit 47mm polini 43,5mm oder 46mm airsal

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 05:49
von Maeru1
Jawoll 45mm oder der 44mm Airsal zählen überhaupt nicht zu strassensätze, jenachdem kann ein Airsal fast so gut wie ein Polini lauffen.
Ich habe ja nun auch einen 45mm Airsal an meinem Rennmofa.
Grüsse Märu
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 13:35
von -NGK-
Ja genau die richtigen noob Sätse sind die 38mm (airsal, athena...) aber die sind eigentlich auch für den Renneinsatz gebaut

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 14:09
von Uncle Ben's
mofa-power hat geschrieben:hiers sind nicht strassen sätze gefrag! wer will schon ein 44 airsal auf nem rennmöff..
am besten kauft du dir ein metrakit 47mm oder italkit 47mm polini 43,5mm oder 46mm airsal

Warum fährt dann Wapf immer aufs Podest mit nur einem Airsal?
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 18:13
von Puch_Maxi_S
Uncle Ben's hat geschrieben:mofa-power hat geschrieben:hiers sind nicht strassen sätze gefrag! wer will schon ein 44 airsal auf nem rennmöff..
am besten kauft du dir ein metrakit 47mm oder italkit 47mm polini 43,5mm oder 46mm airsal

Warum fährt dann Wapf immer aufs Podest mit nur einem Airsal?
Vielleicht dank dem anderen Setup das Top ist und das Möff gut abgestimmt ist?

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 19:19
von -NGK-
Puch_Maxi_S hat geschrieben:Uncle Ben's hat geschrieben:mofa-power hat geschrieben:hiers sind nicht strassen sätze gefrag! wer will schon ein 44 airsal auf nem rennmöff..
am besten kauft du dir ein metrakit 47mm oder italkit 47mm polini 43,5mm oder 46mm airsal

Warum fährt dann Wapf immer aufs Podest mit nur einem Airsal?
Vielleicht dank dem anderen Setup das Top ist und das Möff gut abgestimmt ist?


weil er gut fahren kann !!!!!
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 20:52
von belmondo racing
mofa-power hat geschrieben:hiers sind nicht strassen sätze gefrag! wer will schon ein 44 airsal auf nem rennmöff..
am besten kauft du dir ein metrakit 47mm oder italkit 47mm polini 43,5mm oder 46mm airsal

naja ich hab n 44mm airsal auf dem rennmöf drauf und wenn ich dich wäre würdich mal nicht so vorlaut sein... läuft bergauft gute 55kmh... ich denke so wie dein 46mm airsal wird er allemal noch gehen...
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 21:56
von mofa-power
hehe kann schon sein... aber ich finde ein 44 airsal sprich 44 sätze zihen nicht so richtig...... hoffe ihr verstht mich nicht falsch. ne an ein 46mm airsal kommst du nicht ran... mich hast verwundert: ich habe ja ein 46mm airsal und der kollege ein polini 43,5mm wir waren gleich schnell..... ca 90 km/h
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 22:11
von micha21
Aus einem 44er und 45er Airsal kann mehr sehr viel rausholen! Ich werde auch auf Airsal bleiben. Das Preis leistungsverhältnis stimmt für mich zu 100%... Man muss nur das richtige Setup haben ein bisschen erfahrun in Zündung und gemisch einstellen, dann macht er dm Polini langsam Konkurenz.
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 22:13
von HighFive
micha21 hat geschrieben:Aus einem 44er und 45er Airsal kann mehr sehr viel rausholen! Ich werde auch auf Airsal bleiben. Das Preis leistungsverhältnis stimmt für mich zu 100%... Man muss nur das richtige Setup haben ein bisschen erfahrun in Zündung und gemisch einstellen, dann macht er dm Polini langsam Konkurenz.
Man kann auch aus einem Polini mehr rausholen, nur ist das vielen unbekannt (Solche die auch einen 44, 45 oder 46 nicht bearbeiten können). Jedoch würde ich das bearbeiten seinlassen, wenn man keine Ahnung über Steurzeiten usw. hat.
MfG
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 22:16
von micha21
Man kann überall noch ein bisschen Leistung rausholen! Aber sie laufen original schon sehr gut.
Beim bearbeiten muss man halt immer ein bisschen aufpassen. Das Material dass abgetragen wird kann man nicht mehr auftragen.
Re: Tuning mit ccm Sätzen
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 22:20
von HighFive
Guempel11 hat geschrieben:Persönlich würde ich auch ein 45er Airsal nehmen, den 46er würde ich selbst nicht kaufen.
Meine Meinung. Hatte noch nie einen 46mm Airsal, sind mir nicht so geheuer.
micha21 hat geschrieben:Beim bearbeiten muss man halt immer ein bisschen aufpassen. Das Material dass abgetragen wird kann man nicht mehr auftragen.
Beim Polini kann sehr viel in Richtung optimierung des Gemisches (sprich Strömung etc.) gemacht werden.
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 12:08
von belmondo racing
es geht ja beim rennmofa nicht um geschwindigkeit sondern beschleunigung und durchzug...
Re: Tuning mit ccm Sätzen
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 12:43
von Uncle Ben's
Guempel11 hat geschrieben:Persönlich würde ich auch ein 45er Airsal nehmen, den 46er würde ich selbst nicht kaufen.
Wieso nicht? Schau dir mal Riccardo's Airsal 46mm Motor an, der geht ja brutal ab!
Re: Tuning mit ccm Sätzen
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 14:13
von l qL l
Uncle Ben's hat geschrieben:Guempel11 hat geschrieben:Persönlich würde ich auch ein 45er Airsal nehmen, den 46er würde ich selbst nicht kaufen.
Wieso nicht? Schau dir mal Riccardo's Airsal 46mm Motor an, der geht ja brutal ab!
pic oder so ?:P
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 15:43
von mofa-power
ja ein airsal 46mm ist gar nicht so schlecht wie alle sagen!!!