Hat schon mal jemand eine Bühne auf Elektro umgebaut.
Mein Zylinder pisst nun schon zum zweiten Mal.
Güde schickt Zylinder Nummer zwei.
Allerdings geht ja die Garantie auch irgendwann mal aus.
Gibt es gute -Lösungen?
Umbau Hebebühne
Moderator: MOD auf Probe
- kammerjäger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 19:08
- Wohnort: Kt.Luzern
Umbau Hebebühne
- Dateianhänge
-
- 24315_d01.jpg (48.79 KiB) 9804 mal betrachtet
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Hebebühne
Ein einfacher elektroumbau kannst vermutlich knicken.
Hebel usw. Kraftverhältniss ist einfach für was hydraulisches ausgelegt.
Aber dein problem ist nicht neu... es gibt x anleitungen von diesem zylinder und wie du sie selber und dauerhaft revidieten kannst.
Hebel usw. Kraftverhältniss ist einfach für was hydraulisches ausgelegt.
Aber dein problem ist nicht neu... es gibt x anleitungen von diesem zylinder und wie du sie selber und dauerhaft revidieten kannst.
- kammerjäger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 19:08
- Wohnort: Kt.Luzern
Re: Umbau Hebebühne
Mir geht der Gedanke an ein Pflegebett nicht aus dem Kopf.
Funktioniert doch ähnlich.
Funktioniert doch ähnlich.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Hebebühne
ähnlich ja... wenn du einen Elektromotor hast verwendet man meistens irgendwelche Hubspindeln.
Diese drehen relativ langsam und machen wenig höhe bzw. Weg pro Umdrehung was folglich eine lange Übersetzung ergibt.
Entsprechend lange dauert es längere Wege zu fahren.
Deine Hebel und Übersetzungen an der hydraulischen Hebebühne sind jedoch für eine sehr direkte Übersetzung ausgelegt, da so ein Hydraulikzylinder wenig weg macht aber viel kraft hat.
Dies macht das umkonstruieren schwieriger und aufwendiger.
Revidiere doch einfach den undichten Hydraulikzylinder selber aber fachgerecht.
Anleitungen dazu findest du im Youtube.
Diese drehen relativ langsam und machen wenig höhe bzw. Weg pro Umdrehung was folglich eine lange Übersetzung ergibt.
Entsprechend lange dauert es längere Wege zu fahren.
Deine Hebel und Übersetzungen an der hydraulischen Hebebühne sind jedoch für eine sehr direkte Übersetzung ausgelegt, da so ein Hydraulikzylinder wenig weg macht aber viel kraft hat.
Dies macht das umkonstruieren schwieriger und aufwendiger.
Revidiere doch einfach den undichten Hydraulikzylinder selber aber fachgerecht.
Anleitungen dazu findest du im Youtube.
Re: Umbau Hebebühne
.....vielleicht als Idee: es gibt ja die kleinen hydraulischen Wagenheber - sehen eigentlich gleich aus wie dieser Zylinder.
Nur mal so als Idee...
Nur mal so als Idee...
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
- kammerjäger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 19:08
- Wohnort: Kt.Luzern
Re: Umbau Hebebühne
Da die andere Bühne ständig pisst und ich immer noch auf den Ersatzzylinder warte hab ich mir einfach selber eine gebaut.
- Dateianhänge
-
- WhatsApp Image 2021-04-10 at 17.44.44.jpeg (639.25 KiB) 9542 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2021-04-03 at 16.16.29.jpeg (255.15 KiB) 9542 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2021-04-03 at 16.16.20.jpeg (173.43 KiB) 9542 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2021-03-26 at 17.23.39.jpeg (258.63 KiB) 9542 mal betrachtet
-
- IMG_20210412_170056.jpg (2.84 MiB) 9542 mal betrachtet
-
- IMG_20210412_170126.jpg (2.76 MiB) 9542 mal betrachtet
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau