Hallo zusammen
Wollte nachfragen wie die Kabelführung (Bremskabel, Gaskabel, Stromkabel und Kupplungskabel) sein soll.
Man hat ja auf der Gabelplatte ein Loch und unterhalb davon nochmals ein kleineres Loch.
Danach kommt dieser Kanal unterhalb des Rahmentanks mit den zwei Löchern. Einer für Gaskabel und Bremskabel hinten, sowie das eine Loch für das Kupplungskabel.
So, jetzt die Frage: wo kommen die einzelnen Kabel oben bei der Lenkung durch? Müssen diese durch die beiden Löcher der Lenkerplatte oder nur durch das obere?
Mein Problem ist, dass ich den Plastikkanal aufgrund der vier Kabel nicht schliessen kann. Es wirkt, als ob es zu viele Kabel auf einmal sind oder das Ganze zu sperrig ist. Kann mir jemand ein Foto schicken wie es korrekt wäre?
Dankeschön
Puch Maxi S - Kabelführung
Moderator: MOD auf Probe
-
- Lehrling
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 24. Dez 2020, 11:13
- Wohnort: Bannwil
Re: Puch Maxi S - Kabelführung
Also bei mir sieht es so aus wie unten.
Im Grunde genommen macht es Sinn, unnötiges Kreuzen und eine möglichst geradlinige Führung mit langezogenen Bögen anzustreben. Jede unnötige Windung und jeder zu enge Bogen beeinträchtigt die Funktion der Bowdenzüge negativ.
Das hier Gezeigte habe allerdings nicht ich verlegt. Für diesen Lenker sind die Kabel zu lang.
Im Grunde genommen ist es weniger wichtig, wo die Kabel verlegt wurden als wie sie verlegt werden. Wenn es Platztechnisch wirklich nicht hinzukriegen ist, kann man soweit möglich die Kabel im Schacht verstauen und Weitere auch mittels Kabelbinder direkt daran anbringen.
Normalerweise sollte es aber mit etwas Gefummel gehen.
Apropo;
Hast Du schon mal versucht, die Kabel bei geschlossenem Kanal einzufädeln?
Im Grunde genommen macht es Sinn, unnötiges Kreuzen und eine möglichst geradlinige Führung mit langezogenen Bögen anzustreben. Jede unnötige Windung und jeder zu enge Bogen beeinträchtigt die Funktion der Bowdenzüge negativ.
Das hier Gezeigte habe allerdings nicht ich verlegt. Für diesen Lenker sind die Kabel zu lang.
Im Grunde genommen ist es weniger wichtig, wo die Kabel verlegt wurden als wie sie verlegt werden. Wenn es Platztechnisch wirklich nicht hinzukriegen ist, kann man soweit möglich die Kabel im Schacht verstauen und Weitere auch mittels Kabelbinder direkt daran anbringen.
Normalerweise sollte es aber mit etwas Gefummel gehen.
Apropo;
Hast Du schon mal versucht, die Kabel bei geschlossenem Kanal einzufädeln?
- Dateianhänge
-
- IMG_20210114_224101.jpg (3.7 MiB) 1314 mal betrachtet
-
- IMG_20210114_224047.jpg (3.12 MiB) 1314 mal betrachtet
-
- IMG_20210114_224019.jpg (2.38 MiB) 1314 mal betrachtet
Geht nicht gibt`s nicht...
Re: Puch Maxi S - Kabelführung
Hallo Sunshadow8
Danke für das Bild.
das erklärt einiges! Du gehst eigentlich nur mit dem Bowdenzug bei der Vorderbremse nochmals durchs untere Lenkerplattenloch. Die restlichen werden oben durchgezogen, resp. nur durch das oberste Loch geschlauft.
Das hilft enorm, danke!
Gruss Swizzly87
Danke für das Bild.
das erklärt einiges! Du gehst eigentlich nur mit dem Bowdenzug bei der Vorderbremse nochmals durchs untere Lenkerplattenloch. Die restlichen werden oben durchgezogen, resp. nur durch das oberste Loch geschlauft.
Das hilft enorm, danke!
Gruss Swizzly87
-
- Lehrling
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 24. Dez 2020, 11:13
- Wohnort: Bannwil
Re: Puch Maxi S - Kabelführung
Gern geschehen...
Manchmal kann man durch die Verlegungsarten schon etwas wirr werden.
Beispielsweise beim E-Trotti wurden die Züge auf sehr unkonventionelle Arte und u.A. um den Motor rum verlegt, damit die Ästhetik gewahrt werden konnte. Die Zugänglichkeit scheint für so manchen Benutzer zweitrangig zu sein.

Manchmal kann man durch die Verlegungsarten schon etwas wirr werden.
Beispielsweise beim E-Trotti wurden die Züge auf sehr unkonventionelle Arte und u.A. um den Motor rum verlegt, damit die Ästhetik gewahrt werden konnte. Die Zugänglichkeit scheint für so manchen Benutzer zweitrangig zu sein.
Geht nicht gibt`s nicht...
Re: Puch Maxi S - Kabelführung
Sehr gut!
Ja geil, dann häng ich die neuen Kabel dann noch richtig rein, habe gerade die neuen Kabel bestellt bei Mofakult
Darf der Kupplungshebel auch mal durchrutschen beim Antreten oder sollte ich das Kupplungskabel genug auf Zug bringen, dass das nicht passiert?
Ja geil, dann häng ich die neuen Kabel dann noch richtig rein, habe gerade die neuen Kabel bestellt bei Mofakult

Darf der Kupplungshebel auch mal durchrutschen beim Antreten oder sollte ich das Kupplungskabel genug auf Zug bringen, dass das nicht passiert?
