Mischoel 2Takter
Moderator: MOD auf Probe
Mischoel 2Takter
Moin,
Kann jemand ein 2Takt,, Mischoel,, zum selber an mischen empfehlen.
Puch Maxi...
MfG
Kann jemand ein 2Takt,, Mischoel,, zum selber an mischen empfehlen.
Puch Maxi...
MfG
Re: Mischoel 2Takter
Da gibt's schon viele Treads, aber das normale Landi-Öl tut seinen Dienst auch.
Wichter ist fast schon die Menge im Gemisch. Zuviel heisst es verrusst alles schneller und die Leistung wird nicht besser, zu wenig heisst die Schmierung ist unzureichend.
...beim normalen Motor. Bei Tuning bzw Rennmotoren ist wieder eine andere Geschichte.
Wichter ist fast schon die Menge im Gemisch. Zuviel heisst es verrusst alles schneller und die Leistung wird nicht besser, zu wenig heisst die Schmierung ist unzureichend.
...beim normalen Motor. Bei Tuning bzw Rennmotoren ist wieder eine andere Geschichte.
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Mischoel 2Takter
Hab mal gehört bei "stark" frisierten Hödis kann man 3% Öl auf 100l nehmen anstatt 2%
Re: Mischoel 2Takter
Sali zämä
Die MIschung ist das eine!
ABER ich denke die Zusammensetzung des "Stöffchens" ist noch wichtig.
Soll es rein mineralisches sein, oder doch synthetisch oder teilsynthetisch?
ICH weiss es nicht, darum frage ich
Hektor
Die MIschung ist das eine!
ABER ich denke die Zusammensetzung des "Stöffchens" ist noch wichtig.
Soll es rein mineralisches sein, oder doch synthetisch oder teilsynthetisch?
ICH weiss es nicht, darum frage ich

Hektor
Re: Mischoel 2Takter
...ja, da hast du schon Recht, es gibt Hersteller die empfehlen gewisse Öl-Arten - wenn man dem so sagen will. Es kann auch sein dass bei gewissen alte Fahrzeugen zBsp Autos mit Automatikgetriebe welche noch mit Bremsbändern funktionieren, von synthetischen Ölen mit Schmierstoffen drin abgeraten wird. Oder es kann sein dass gewisse alte Kupplungsbeläge bei Mofas auch synthetische Öle nicht so gut vertragen.
Auch sind die versprochenen oder erhofften Leistungszuwachse meist mehr Schein als Sein....
Wenn also nicht explizit darauf hingewiesen wird.....
Jedoch sprechen wir hier vom Öl, welches schmiert und gleichzeitig verbrannt wird, und bei "unseren" Standartmofas reicht wie gesagt zBsp das Landi-Öl. Natürlich kannste auch zBsp das Spezialzeug vom MK nehmen, da können dir aber einige im Forum ein Lied von singen....
Und selbst bei "normal" frisierten Mofas - zumindest bei meinen, - reicht normales 2-Takter Öl. Bei mir ist eigentlich keiner wegen falschem Öl verreckt, zumindest nicht offensichtlich.
Jedoch wie gesagt bei stark getunten Motoren, mit Rennsätzen und Speziallager etc kann ein synthetisches Öl, nur schon aufgrund des höheren Verschleiss etwas nützen.
Aber dazu gibt es auch hunderte von Diskussionen, Meinungen, Studien etc im Netz....
Auch sind die versprochenen oder erhofften Leistungszuwachse meist mehr Schein als Sein....
Wenn also nicht explizit darauf hingewiesen wird.....
Jedoch sprechen wir hier vom Öl, welches schmiert und gleichzeitig verbrannt wird, und bei "unseren" Standartmofas reicht wie gesagt zBsp das Landi-Öl. Natürlich kannste auch zBsp das Spezialzeug vom MK nehmen, da können dir aber einige im Forum ein Lied von singen....
Und selbst bei "normal" frisierten Mofas - zumindest bei meinen, - reicht normales 2-Takter Öl. Bei mir ist eigentlich keiner wegen falschem Öl verreckt, zumindest nicht offensichtlich.
Jedoch wie gesagt bei stark getunten Motoren, mit Rennsätzen und Speziallager etc kann ein synthetisches Öl, nur schon aufgrund des höheren Verschleiss etwas nützen.
Aber dazu gibt es auch hunderte von Diskussionen, Meinungen, Studien etc im Netz....
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Mischoel 2Takter
Triboron würde ich sicher nicht bei Grauguss Zylindern nehmen und der Rest ist eigentlich egal.
Am wichtigsten ist einfach 1:50, wenn du mehr rein kippst verrusst alles schnell. Wie der vorposter gesagt hat, mir ist auch nie ein Töffli wegen dem Öl verreckt. Und egal wie frisiert.
Klar gibt das Landi Öl evtl. etwas mehr rückstände als ein teures Vollsynthetisches, musst du den Auspuff halt einmal mehr reinigen, oder kaufst dir für das Geld was du bis dahin mit billigem Öl gespart hast einfach einen neuen.
Am wichtigsten ist einfach 1:50, wenn du mehr rein kippst verrusst alles schnell. Wie der vorposter gesagt hat, mir ist auch nie ein Töffli wegen dem Öl verreckt. Und egal wie frisiert.
Klar gibt das Landi Öl evtl. etwas mehr rückstände als ein teures Vollsynthetisches, musst du den Auspuff halt einmal mehr reinigen, oder kaufst dir für das Geld was du bis dahin mit billigem Öl gespart hast einfach einen neuen.
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Mischoel 2Takter
Ich kann meinen beiden Vorpostern nur zustimmen, habe ev auf 2,5% bei Grauguss ne eher persönliche Präferenz.
Mehr Öl = mehr Verussung
Mehr Öl = mehr Verussung
Mofa, back to the Roots!
Re: Mischoel 2Takter
Also, fassen wir mal zusammen:
Für unsere normalen Hödis spielt es eigenltich kein Rolle welches 2T-Öl du verwendest.
Primär wichtig ist, dass du das Mischverhältnis einhälst - i.d.R. 2%
Der Vorteil von synthetischen Ölen (kann ich jedoch weder bestätigen noch dementieren): eine bessere "Alterungsbeständigkeit", bessere Schmiereigenschaften. Die Nachteile können sein, dass ältere Dichtungen, oder Beläge etc sich im schlimmsten Fall *zersetzen" können (auch weder wirklich bestätigbar noch dementierbar)
.... und Leistungszuwachs ist bei meinen Hödis noch nie (subjektiv) messbar gewesen. Da spielen andere Faktoren wie Temperatur, Wetter, Masse etc ein viel grössere Rolle.
Der Vorteil von mineralischen Ölen: die meisten Hödis wurden entwickelt und gebaut, als synthetische Öle noch gar nicht bzw für teures Geld oder im Motorsport erhältlich waren - somit, gebaut für normales minieralisches Öl. "Normale" bzw mineralische Öle sind meist günstiger und eigentlich überall erhältlich.
Nachteil: wie vom Vorredner gesagt kann es sein dass günstige Mineralöle bei der Verbrennung mehr Rückstände gegebn....aber das ist bei 2-Taktern e ein bisschen das täglich Brot....
Also du siehst, es ist schon fast eine Glaubensfrage.....ähnlich wie beim Waschmittel, da wäscht ja auch jedes weisser als das andere

Für unsere normalen Hödis spielt es eigenltich kein Rolle welches 2T-Öl du verwendest.

Primär wichtig ist, dass du das Mischverhältnis einhälst - i.d.R. 2%

Der Vorteil von synthetischen Ölen (kann ich jedoch weder bestätigen noch dementieren): eine bessere "Alterungsbeständigkeit", bessere Schmiereigenschaften. Die Nachteile können sein, dass ältere Dichtungen, oder Beläge etc sich im schlimmsten Fall *zersetzen" können (auch weder wirklich bestätigbar noch dementierbar)
.... und Leistungszuwachs ist bei meinen Hödis noch nie (subjektiv) messbar gewesen. Da spielen andere Faktoren wie Temperatur, Wetter, Masse etc ein viel grössere Rolle.
Der Vorteil von mineralischen Ölen: die meisten Hödis wurden entwickelt und gebaut, als synthetische Öle noch gar nicht bzw für teures Geld oder im Motorsport erhältlich waren - somit, gebaut für normales minieralisches Öl. "Normale" bzw mineralische Öle sind meist günstiger und eigentlich überall erhältlich.

Nachteil: wie vom Vorredner gesagt kann es sein dass günstige Mineralöle bei der Verbrennung mehr Rückstände gegebn....aber das ist bei 2-Taktern e ein bisschen das täglich Brot....
Also du siehst, es ist schon fast eine Glaubensfrage.....ähnlich wie beim Waschmittel, da wäscht ja auch jedes weisser als das andere


es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Mischoel 2Takter
ich hab schon feststellen können, dass ein ordentlich getunter zylinder obenraus doch einiges besser ausdreht, wenn man super duper turbo tolles speziell für rennzwecke konzipiertes extrem megateures öl verwendet... allerdings nur, weil ich einen tank voll bekommen habe aus benzinmangel
die mehrleistung ist oft durch mehr frisieren auch erreichbar und erst relevant, wenns wirklich draufan kommt
daher ist dieser Grund wohl auszuschliessen.
Billigere öle machen aber deutlich mehr rückstände, das ist so. dafür sind sie temperaturbeständiger... also der schmierfilm bleibt vorhanden, auch wenn der motor überhitzt. dafür ist der schmierfilm nicht gleich gut, im idealen temperaturbereich....
Alles hat vor und nachteile
ich würde gerne mal altöl versuchen... das ist aufgespalten durch die verwendung. Dadurch flüssiger und besser brennbar... wahrscheinlich schlechter als normales 2 takt... aber recycling,... von dem her

die mehrleistung ist oft durch mehr frisieren auch erreichbar und erst relevant, wenns wirklich draufan kommt

Billigere öle machen aber deutlich mehr rückstände, das ist so. dafür sind sie temperaturbeständiger... also der schmierfilm bleibt vorhanden, auch wenn der motor überhitzt. dafür ist der schmierfilm nicht gleich gut, im idealen temperaturbereich....
Alles hat vor und nachteile

ich würde gerne mal altöl versuchen... das ist aufgespalten durch die verwendung. Dadurch flüssiger und besser brennbar... wahrscheinlich schlechter als normales 2 takt... aber recycling,... von dem her
