Kurz zur Vorgeschichte: Die überflüssige Zeit letzten Frühling während dem Lockdown habe ich genutzt, um an meinem Sachs 503 HG den Kolben ein bisschen zu bearbeiten. Ich bin nun so den ganzen Sommer herumgefahren, nachdem der Motor revidiert wurde. Die SZ sind:
AL = 57 + 70 = 127
EL = 63 + 58 = 121
ÜS = 54 + 42 = 96
Da ich das Kleeblatt so ziemlich vergeigt habe sind diese vermutlich nicht so aussagekräftig. Die Plombe ist gezogen. Am Zylinder selber wurde abgesehen von dem nichts verändert. Es ist ein 12er Vergaser verbaut. Das Töffli läuft so laut GPS ein wenig mehr als 40ig. Meine Kollegen mit fast originalen überholen mich fast... Kompression ist nicht so gut, da ich ziemlich viel abgefeilt habe am Kolbenboden. Kraft also auch bescheiden... So der Stand im Moment.
Nun will ich ein bisschen optimieren und in anderer Form nochmals versuchen.
Meine Gedanken im Moment:
- Neuer Kolben mit Kolbenfenster
- Hubplatte, damit die ÜS offen sind und kein Kleeblatt benötigt wird. (wenn dies überhaupt so geht wie ich mir das vorstelle)
- Zylinder um die Höhe der Hubplatte abdrehen. (wie hoch muss die Hubplatte ungefähr sein damit die ÜS voll offen sind? 3mm?)
Geht merklich mehr als 40 mit dem 12er Vergaser überhaupt?
Da ich noch nicht sonderlich viel Ahnung habe


Wenn jemand einen etwa meinen Vorstellungen optimierten Zylinder und Kolben hat, wäre ich interessiert.
Grüess,
Mathieu