Hallo,
Ich habe eine Vespa Piaggio Si (25kmh) von 1980. Das Mofa fährt immer mit gleicher Geschwindigkeit (ca 28 km/h) egal ob Berg ab oder Berg auf. Kann es sein, dass dort eine Drehzahlbegrenzung verbaut ist? Wenn ja wo und wie kann ich diese verändern?
Vespa Piaggio Si Drehzahlbegrenzung
Moderator: MOD auf Probe
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: So 16. Feb 2020, 12:31
- Wohnort: Hiltenfingen
Re: Vespa Piaggio Si Drehzahlbegrenzung
Also elektronisch sicher mal nicht.
Mechanisch ja.
Bin mir nicht ganz sicher aber, so viel ich weiss ist bei der Si die Variomatik das Problem.
Verändern geht mit neuer Vario.
(Ich garantiere es aber nicht, kenne eigentlich nur Ciao wirklich, welche kein Vario haben. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege)
Mechanisch ja.
Bin mir nicht ganz sicher aber, so viel ich weiss ist bei der Si die Variomatik das Problem.
Verändern geht mit neuer Vario.
(Ich garantiere es aber nicht, kenne eigentlich nur Ciao wirklich, welche kein Vario haben. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege)
Piaggio Ciao 63ccm | 70kmh |
Puch Maxi N | 70ccm Airsal | 15er Bing
Puch MK2 Sport
| Rostig | 59.9% Schrott |
Fantic Issimo | 125ccm China Motor
Puch Maxi Plus | Plastik
2 Takt für die Ewigkeit! | Puch - Piaggio
Puch Maxi N | 70ccm Airsal | 15er Bing
Puch MK2 Sport

Fantic Issimo | 125ccm China Motor
Puch Maxi Plus | Plastik
2 Takt für die Ewigkeit! | Puch - Piaggio
Re: Vespa Piaggio Si Drehzahlbegrenzung
Bei der SI und Ciao kann man die Variomat unter einander tauschen.. ist das selbe..
Es gibt aber verschiedene Getriebe Übersetztungen..
Das die Si aber nur knapp 30 läuft liegt sicher nicht an dem Variomat…
Ich würde mal den Auspuff freimachen ( kann auch am Auslass vom Zylinder verkokt sein) und den Unterbrecher sauber auf 0.40mm einstellen..
Hatte mal einen Zylinder weg genommen, da war der Auslass zur hälfte zu.. der lief auch nur knappe 25..
Es gibt aber verschiedene Getriebe Übersetztungen..
Das die Si aber nur knapp 30 läuft liegt sicher nicht an dem Variomat…
Ich würde mal den Auspuff freimachen ( kann auch am Auslass vom Zylinder verkokt sein) und den Unterbrecher sauber auf 0.40mm einstellen..
Hatte mal einen Zylinder weg genommen, da war der Auslass zur hälfte zu.. der lief auch nur knappe 25..
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: Vespa Piaggio Si Drehzahlbegrenzung
Die Piaggio Si läuft original fast 40 km/h. Für die Schweiz wurde einfach die Luft gedrosselt, nämlich folgende Komponeneten verbaut:
- ein Luftfilter mit kleineren Löchern
- ein Vergaser mit kleinem Durchlass
- ein Auspuff mit kleinem Durchmesser
Wenn Dein Fahrzeug bergauf gut tut, dann ist nichts verstopft, sondern dem Motot geht einfach die Luft aus. Mehr Drehzahl ist so einfach nicht möglich.
Du musst grundsätzlich alle drei oben genannten Komponenten austauschen durch solche mit grösserem Luft-Durchlass. Sowas nennt man Steck-Tuning. Der grössere Vergaser benötigt dann natürlich auch noch eine grössere Düse, weil sonst für zuwenig Benzin angesaugt wird für die zusätzliche Verbrennungsluft.
Kauf Dir also einen 'Sport Luftfilter' oder mach den vorhandenen luftdurchlässiger (Löcher aufbohren und Metallgitter durch einen Kunstoff-Schwamm tauschen). Kauf einen 12x12 Vergaser, am Besten einen Original Del Orto. Und kauf einen 'Sportauspuff' Der Vergaser hat bereits eine Düse drin, die mit grösster Wahrscheinlichkeit gut passt.
Dann müsste der Motot deutlich lauter tönen und ds Möfi müsste mindesten 35 km/h fahren.
- ein Luftfilter mit kleineren Löchern
- ein Vergaser mit kleinem Durchlass
- ein Auspuff mit kleinem Durchmesser
Wenn Dein Fahrzeug bergauf gut tut, dann ist nichts verstopft, sondern dem Motot geht einfach die Luft aus. Mehr Drehzahl ist so einfach nicht möglich.
Du musst grundsätzlich alle drei oben genannten Komponenten austauschen durch solche mit grösserem Luft-Durchlass. Sowas nennt man Steck-Tuning. Der grössere Vergaser benötigt dann natürlich auch noch eine grössere Düse, weil sonst für zuwenig Benzin angesaugt wird für die zusätzliche Verbrennungsluft.
Kauf Dir also einen 'Sport Luftfilter' oder mach den vorhandenen luftdurchlässiger (Löcher aufbohren und Metallgitter durch einen Kunstoff-Schwamm tauschen). Kauf einen 12x12 Vergaser, am Besten einen Original Del Orto. Und kauf einen 'Sportauspuff' Der Vergaser hat bereits eine Düse drin, die mit grösster Wahrscheinlichkeit gut passt.
Dann müsste der Motot deutlich lauter tönen und ds Möfi müsste mindesten 35 km/h fahren.
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Re: Vespa Piaggio Si Drehzahlbegrenzung
Die Si läuft in der Schweiz auch gute 30 -33 mit Original Teilen, so wie sie für die Schweiz geprüft worden ist...
Alle Teile die du ihm vorgeschlagen hast geht unter Tuning und ist somit nicht mehr Original..
Egal ob da ein 12/7 oder 12/10 Vergaser drin ist oder ein 18mm oder 20mm Auspuff dran ist, die Si müsste min. 30 und mehr fahren..
Also muss da ein Problem sein das man lösen muss, und nicht Tunen..
weist du wieviel verschiedene Gehäuse / Kurbelwellen und Vergaser es „Original Piaggio „ gibt.. ? Da hat man für jedes Land die Motoren mit all den verschiedenen Komponenten so zusammengestellt das es jeweils für die Bestimmungen des Landes passt..
Alle Teile die du ihm vorgeschlagen hast geht unter Tuning und ist somit nicht mehr Original..
Egal ob da ein 12/7 oder 12/10 Vergaser drin ist oder ein 18mm oder 20mm Auspuff dran ist, die Si müsste min. 30 und mehr fahren..
Also muss da ein Problem sein das man lösen muss, und nicht Tunen..
weist du wieviel verschiedene Gehäuse / Kurbelwellen und Vergaser es „Original Piaggio „ gibt.. ? Da hat man für jedes Land die Motoren mit all den verschiedenen Komponenten so zusammengestellt das es jeweils für die Bestimmungen des Landes passt..
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert