Schwingenlager Pony 503 GTX
Moderator: MOD auf Probe
-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 08:00
- Wohnort: 6102 Malters
Schwingenlager Pony 503 GTX
Hoi zäme
Ich habe meine Tochter, welche dieses Jahr 14 wird, ein Pony GTX mit Sachs 503 Breitwandmoter gekauft. ( Sie hat sich das so gewünscht. Zu meiner Zeit fuhr man Puch Maxi. Ciao waren nur was für Tussies und Städter und Pony/Cilo für Bergbauern )
Eigentlich wollte ich es nur wieder fahrbar machen, aber dann hat's mit gepackt und nun liegt das Töffli fast vollständig zerlegt bei mir im Keller.
Ich habe vor, es von Grund auf zu überholen und den Rahmen neu zu lackieren oder pulvern.
Dazu müssen aber die Schwingenlager raus, was mich vor ein Rästsel stellt:
Hier sind in der Schwinge beidseitig Nadellager eingepresst. (somit ist die Lagerung zu meinem Erstaunen soliger und dauerhafter konstruiert als bei einer Harley Sportster)
Im Internet finde ich leider nichts dazu, neuere Modelle scheinen nur noch mit Mesingbüchsen gelagert zu sein.
Ideal wäre es, wenn mir jemand sagen kann, wo ich den Lagersatz noch bekomme.
Die Lager sehen zwar noch gut aus, aber ich bezweifle, dass ich sie da unversehrt raus bekomme.
Ich habe meine Tochter, welche dieses Jahr 14 wird, ein Pony GTX mit Sachs 503 Breitwandmoter gekauft. ( Sie hat sich das so gewünscht. Zu meiner Zeit fuhr man Puch Maxi. Ciao waren nur was für Tussies und Städter und Pony/Cilo für Bergbauern )
Eigentlich wollte ich es nur wieder fahrbar machen, aber dann hat's mit gepackt und nun liegt das Töffli fast vollständig zerlegt bei mir im Keller.
Ich habe vor, es von Grund auf zu überholen und den Rahmen neu zu lackieren oder pulvern.
Dazu müssen aber die Schwingenlager raus, was mich vor ein Rästsel stellt:
Hier sind in der Schwinge beidseitig Nadellager eingepresst. (somit ist die Lagerung zu meinem Erstaunen soliger und dauerhafter konstruiert als bei einer Harley Sportster)
Im Internet finde ich leider nichts dazu, neuere Modelle scheinen nur noch mit Mesingbüchsen gelagert zu sein.
Ideal wäre es, wenn mir jemand sagen kann, wo ich den Lagersatz noch bekomme.
Die Lager sehen zwar noch gut aus, aber ich bezweifle, dass ich sie da unversehrt raus bekomme.
Re: Schwingenlager Pony 503 GTX
Das sind ganz normale Nadelhülsen.
Kannst du zum Beispiel hier bestellen:
https://www.kugellagerking.com/de/nadellager
Meistens steht ein Typ drauf wie z b. HK1616
Ansonnsten musst du sie einfach aus messen
Kannst du zum Beispiel hier bestellen:
https://www.kugellagerking.com/de/nadellager
Meistens steht ein Typ drauf wie z b. HK1616
Ansonnsten musst du sie einfach aus messen

-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 08:00
- Wohnort: 6102 Malters
Re: Schwingenlager Pony 503 GTX
Cool. Danke, stifi für die rasche Antwort.
Dann kann ich sie ja bedenkenlos rausschlagen

Re: Schwingenlager Pony 503 GTX
Mit etwas vorwärmen bingst du sie evtl ganz raus 

-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 08:00
- Wohnort: 6102 Malters
Re: Schwingenlager Pony 503 GTX
Nicht nur , dass ich sie nicht ganz rausbringe. Ich bringe sie überhaupt nicht raus!
Habs mit Wärme versucht und mit Gewalt. Hab einen Lagerabieher mit Gleithammer aber das Lager bewegt sich kein Stück.
Ist es normal, dass die Dinger dermassen fest sitzen?
Habs mit Wärme versucht und mit Gewalt. Hab einen Lagerabieher mit Gleithammer aber das Lager bewegt sich kein Stück.
Ist es normal, dass die Dinger dermassen fest sitzen?
Re: Schwingenlager Pony 503 GTX
mit dem Gleithammer bringst du wahrscheinlich Zuwenig Kraft drauf.
Am besten von der anderen Seite her rausschlagen
Am besten von der anderen Seite her rausschlagen
-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 08:00
- Wohnort: 6102 Malters
Re: Schwingenlager Pony 503 GTX
Hat leider auch nicht funktioniert. Der Rand des Lagers hat nicht standgehalten und sich verabschiedet. Die Nadeln und deren Käfig sind auch mit raus. Die äussere Hülse sitzt indes noch bombenfest. Und da das Rohr, indem das Lager sitzt, hinter dem Lagersitz den selben Innendurchmesser hat wie die Hülse, kann ich nirgends angreifen um diese herauszuschlagen...
-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 08:00
- Wohnort: 6102 Malters
Re: Schwingenlager Pony 503 GTX
Ich werde morgen versuchen, eine Mutter in die verbleibende äussere Lagerhülse zu schweissen und hoffe, dass ich sie dann mit einer Schraube rausziehen kann
Re: Schwingenlager Pony 503 GTX
ob man diese lager als ersatz bekommt, weiss ich nicht... die gehen nie kaputt, daher wieso ersatz...
die sind aber nicht eingepresst, sondern wenn du da ganz genau achtest, hast du da nen 6 oder 8 kant auf der einen seite, den du lösen kannst, um das ganze raus zu bekommen, soweit ich mich erinnere... (schon ne zeit her...) und ansonsten.... es hätte auch gereicht, diesen bereich dicht zu verschrauben, um zu pulvern, oder lackieren.

die sind aber nicht eingepresst, sondern wenn du da ganz genau achtest, hast du da nen 6 oder 8 kant auf der einen seite, den du lösen kannst, um das ganze raus zu bekommen, soweit ich mich erinnere... (schon ne zeit her...) und ansonsten.... es hätte auch gereicht, diesen bereich dicht zu verschrauben, um zu pulvern, oder lackieren.
