Sachs 50/5 S
Moderator: MOD auf Probe
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Sachs 50/5 S
Moin hab mir heute ein Sachs 5Gang Motörli gekauft. Handelt sich wohl um einen 50 S mit Aluzylinder (verchromt) und 6.25PS. Hab ihn noch nicht bei mir desshalb nur Bilder, aber was würdet ihr so Zahlen und an welchen Mokicks waren die Möcken verbaut?
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 50/5 S
Nichts.
Laufen ständig heiss und das Getriebe ist eine Flachland Katastrophe. Für uns Untauglich.
Laufen ständig heiss und das Getriebe ist eine Flachland Katastrophe. Für uns Untauglich.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 50/5 S
50.-?
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Re: Sachs 50/5 S
Flachlandkatastrophe meint zu tief Übersetzt?
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 50/5 S
Ich glaubs zu gross
Das ist auch der grund wieso bei den Deutschen die 505 usw. So lange leben, einfach grosse Übersetzung dafür keine kraft. Mit CH Guning eher auf kraft lupfts die ja grad.

- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Sachs 50/5 S
Äääääh war der nicht bei den Herkules K50 verbaut? Das ist n5 Gang Mocken von einer 50er, kein 505 Schrott...
Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 50/5 S
Klar habe nicht gemeint das der 505 ist, habe nur gemeint das Baba wahrscheinlich meint das die ähnlich verkackt sind wie die 505/504 was Stabilität angeht.
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Re: Sachs 50/5 S
Puch Velux hat geschrieben:Ich glaubs zu grossDas ist auch der grund wieso bei den Deutschen die 505 usw. So lange leben, einfach grosse Übersetzung dafür keine kraft. Mit CH Guning eher auf kraft lupfts die ja grad.
Genau das meinte ich auch hab da dauernd ein Gestürm damit.
Und ja es Handelt sich um so einen http://www.newsachsmotor.de/bis_50_ccm/ ... 50_5_.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 50/5 S
Nene ich mein schon die K50. Sind im 50ccm Mokick Segment der selbe Fehler wie die 505er Mofas.
Selbes Konzept. Fürs Flachland bedingt zu gebrauchen aber wenns den Berg auf geht dann ist schluss. Dann kommst im 1. Gang unter Vollast angekrebst, das Teil läuft wegen zu schwacher Kühlung heiss und ja das wars dann auch. Da nützt auch der grosse Kopf nicht viel.
Selbes Konzept. Fürs Flachland bedingt zu gebrauchen aber wenns den Berg auf geht dann ist schluss. Dann kommst im 1. Gang unter Vollast angekrebst, das Teil läuft wegen zu schwacher Kühlung heiss und ja das wars dann auch. Da nützt auch der grosse Kopf nicht viel.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Re: Sachs 50/5 S
Aber für den Flachlandbetrieb ist der Mocken schon okay?
Weiist du vielleicht wie viel die Dinger mit Ori Übersetzung liefen?
Weiist du vielleicht wie viel die Dinger mit Ori Übersetzung liefen?
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 50/5 S
Voll ausgekotzt knappe 80 Km/h
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Sachs 50/5 S
Werksangabe der 6.25er war 85, also stimmt schon, ob die echt so schlimm sind von der Kühlung her glaube ich nicht.
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: Sachs 50/5 S
habs auch schon von diversen quelle so gehört das die sachs möpeds der deutschen mit fahrtwindkühlung hier bei unseren gefielden schnell mal thermisch überfordert sind
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Re: Sachs 50/5 S
da muss man nicht mal markenspezifisch werden. ob sachs, kreidler, simson oder puch ... die 6PS plus modelle aller modelle kann man vergessen bei gebirgigen Schweizergelände. für die schweiz wurden oft sondermodelle herausgebracht. teils mit fahrtwindkühlung, teils einfach mit leistungsverminderung, dafür mit konstanterer drehmomentkurve.
grosses beispiel dazu sind die florett modelle, von welchen es in der schweiz nie ne 6PS plus variante gab.
grosses beispiel dazu sind die florett modelle, von welchen es in der schweiz nie ne 6PS plus variante gab.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 50/5 S
Moment... langsam wird hier etwas viel zusammengereimt.
Es hat nichts mit den PS zu tun.
Dies ist eher ne Generationenfrage.
Der Punkt ist die Gebläskühlung. Auch bei den Florett...
Wayne... was würden wir zahlen?
Offensichtlich nichts.
Der Motor stammt von nem in der CH nicht gebräuchlichen Model. Als ori Ersatzteil somit nicht interessant.
Als Tuning anscheinend auch nicht...
Bleibt höchstens die option "Bierkiste" (Motor für Bastelprojekt) und die darf nix kosten.
Dazu noch der nicht besonders gute Zustand...
Insofern leider ein völlig uninteressantes Teil.
Es hat nichts mit den PS zu tun.
Dies ist eher ne Generationenfrage.
Der Punkt ist die Gebläskühlung. Auch bei den Florett...
Wayne... was würden wir zahlen?
Offensichtlich nichts.
Der Motor stammt von nem in der CH nicht gebräuchlichen Model. Als ori Ersatzteil somit nicht interessant.
Als Tuning anscheinend auch nicht...
Bleibt höchstens die option "Bierkiste" (Motor für Bastelprojekt) und die darf nix kosten.
Dazu noch der nicht besonders gute Zustand...

Insofern leider ein völlig uninteressantes Teil.
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Re: Sachs 50/5 S
Stimmt ned ganz! Die RS Modelle ab 1977 hatten 6.25 PS. Inklusive dem Mustang 74-76.addy33 hat geschrieben:da muss man nicht mal markenspezifisch werden. ob sachs, kreidler, simson oder puch ... die 6PS plus modelle aller modelle kann man vergessen bei gebirgigen Schweizergelände. für die schweiz wurden oft sondermodelle herausgebracht. teils mit fahrtwindkühlung, teils einfach mit leistungsverminderung, dafür mit konstanterer drehmomentkurve.
grosses beispiel dazu sind die florett modelle, von welchen es in der schweiz nie ne 6PS plus variante gab.
Aber das waren dann halt eben wieder Fahrtwindgekühlte.
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Re: Sachs 50/5 S
Die wurden in der schweiz dann auch verkauft? Okey... nichts desto trotz.... alle diese leistungsstarken 50ccm maschinen haben fahrtwindkühlung und eine leistungskurve, die dir nur im flachland was bringt. Überhitzung bei bergetapen.
Aber ja. Grundsätzlich hat gluglu ja recht... die frage bezieht sich ja auf den vorhandenen motor
bringt in der schweiz nicht viel, ausser als bastler objekt....
Aber ja. Grundsätzlich hat gluglu ja recht... die frage bezieht sich ja auf den vorhandenen motor

-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Re: Sachs 50/5 S
Also ja auch nin der Schweiz gibts ein Flaches Mittel und Seeland aber weiss schon was ihr meint.
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt