Seite 1 von 2

Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:02
von Emilia Fairbrook
Sali Zämme

Ein guter Freund von mir hat vor kurzem ein Rixe RS 503 für einen wirklich fairen Preis gekauft. Der Sachs 503 ABL Motor darunter lief zwar nur 25 statt 30km/h aber dafür laufruhig und springt sofort an. Ich möchte diesen Thread nutzen um alle Probleme die wir bei den Reparaturen haben zu lösen ^^

Jetzt zu den Problemen :lol:
1) Als er mich nach einem Ölwechsel fragte habe ich die Öl-Ablassschraube aufgemacht und diese war total trocken. Also 2.3dl nachgeschüttet. Und siehe da, der Automat schaltet wieder sauber (was für eine Überraschung :lol: )

Gestern wollten wir das Öl nochmals wechsel, da es sicher viel Abrieb drinn hat. Aber es kam wieder nichts aus der Öl-Ablassschraube?!
Doch noch komischer (für mich zumindest) war, dass als ich das Deckeli im Getriebedeckel öffnete mir ca 2dl Öl entgegenschwappte.
Wie kann das sein? Eine Seite Trocken die andere 2dl zu viel drinn?


2) Die Hinterradbremse zieht nicht. Haben neue Kabel eingezogen, und so eingestellt, dass es gerade nicht schleift...aber selbst dann kann ich den Bremshebel locker bis an den Griff ziehen und die Bremse greift immer noch nur ganz schwach.
Sind das umbedingt die Bremsbeläge, oder kann da sonst noch was defekt sein?


Vielen Dank jetzt bereits für all eure Hilfe!

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:39
von Puch Velux
Welches ist für dich die Ölkontroll und Ölablasschraube? Beim Abl sind es andere als beim HG... Wahrscheinlich hast du am falschen ort geschaut...

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:52
von Emilia Fairbrook
Oha, das kann natürlich sein.

Also so habe ich das verstanden:

Öl-Ablass: Die Sechskant auf der Unterseite des Motors. Hat eine Kupferdichtung drunter.

Öl-Kontrollschraube: Das grosse Abschraubbare Deckeli auf dem Getriebedeckl (halt so wie en 1 Fränkler öppe)

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 12:20
von Puch Velux
Öl Kontrollschraube hast du die richtige.

Ablasschraube ist die Schlitzschraube unten links am Getriebedeckel.

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 13:13
von Emilia Fairbrook
Die hat der HG ja auch ^^
Aber warum kommt kein Öl aus der Sechskant "Öl-Ablassschraube"
Müsste dieser Bereich nicht auch Öl drinn haben?

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 13:21
von idontcare
Wo lässt du denn das Öl ein? Schon links am Motor über dem Getriebe?

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 13:22
von Bikeman
Ich liege zwar grad nicht unter dem Hödi, aber die 6-Kant ist doch nicht am tiefesten Punkt ..?

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 13:29
von Emilia Fairbrook
Nicht ganz, da hast du schon recht.
Die Schlitzschraube aber auch nicht wirklich

Das Öl habe ich durch das Loch der Sechskantschraube die oben am Motor ist eingelassen.

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 14:30
von Scharminator
ich stelle das Töffli auf denn Ständer. Bei der Getriebedeckel Seite auf ein 1cm Holz.Dadurch kannst du öl einfühlen bis es aus der Kontrollbohrung ausläuft,Deckel zu und jetzt hast du den Ölstand in etwa Mitte Bohrung.

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 10:18
von Emilia Fairbrook
Und wo füllst du das Öl ein?

Die Reparaturanleitung sagt folgendes:
WhatsApp Image 2017-10-04 at 13.59.36.jpeg
WhatsApp Image 2017-10-04 at 13.59.36.jpeg (92.06 KiB) 3570 mal betrachtet
Bei mir kommt aber kein Öl aus der Sechskant und sehr viel aus der Schlitzschraube...macht für mich keinen Sinn...

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 10:38
von Bikeman
Sorry .. aber was schwatzt ihr .. ? :^^

Schrägstellen .. Mitte Bohrung .. wo einfüllen .. rtfm :rules

Btw .. das ganze Manual könntest du einscannen und posten :thumbup

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 10:44
von Emilia Fairbrook
Haha, das ganze Manual habe ich hier vom Forum ;)

https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=70&t=22356" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 12:07
von Puch Velux
Bei der 6kannt hat es normal kein oder fast kein öl... Die 2.2 dl aind alle bei der Schlitzschraube (tiefster punkt) und das stimmt so.

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 12:40
von Bikeman
... ausser das es beim Automaten 2,5 dl sind :wink:

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 13:09
von Emilia Fairbrook
Okay, dann bin ich ja beruhigt
Demfall war der Ölwechsel erfolgreicher als gedacht :lol: :lol: :lol:

Wie sieht es mit den Bremsen aus? (siehe ersten Post)
Spricht das v.a. für abgenutze Bremsklötze?

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 14:17
von Bikeman
Billige Kabel die sich dehnen .. billige Hüllen die gestaucht werden.. Fett in der Trommel.. Fett auf den Belägen ... billige Beläge .. verglaste Beläge .. zu dicke Unterarme ..

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 15:10
von Emilia Fairbrook
Kabel und Hülsen sind neue von Mofakult

Demfall muss ich die Trommel zuerst aufmachen und nachschauen.
Oder dem Kollegen sagen er soll weniger Unterarmtraining machen XD

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 18:08
von Bikeman
Emilia Fairbrook hat geschrieben:Kabel und Hülsen sind neue von Mofakult...
... dann würde ich die speziell gut anschauen :roll: ... MK hat sich in letzter Zeit ja nicht durch hervorragende Qualität ausgezeichnet

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 21:22
von _Elazar_
Habe bei der Hinterbremse das gleiche Problem. Beläge Schleifen und mit Bremsenreiniger reinigen hat bei mir nur sehr kurz gehalten.
Bikeman hat geschrieben:MK hat sich in letzter Zeit ja nicht durch hervorragende Qualität ausgezeichnet
Kann ich leider nur bestätigen . Diese Chinaware ist halt sehr Billig hergestellt

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 08:30
von Babaloo
Muss ich leider auch bestätigen. Da nützt der beste Kundendienst nichts.