PUCH VELUX TS 7053
Moderator: MOD auf Probe
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 19:54
- Wohnort: Bischofszell
PUCH VELUX TS 7053
Hallo ,
habe einen Puch Velux Handschalter erworben und möchte ihn neu aufbauen. Was habt ihr bei Eurem Velux für Set-Ups (Zylinder,Vergaser,Düse,Ritzel usw.) , Ziel ist 45km/h und genügend Kraft am Berg.
Danke und Gruss
Mäx
habe einen Puch Velux Handschalter erworben und möchte ihn neu aufbauen. Was habt ihr bei Eurem Velux für Set-Ups (Zylinder,Vergaser,Düse,Ritzel usw.) , Ziel ist 45km/h und genügend Kraft am Berg.
Danke und Gruss
Mäx
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: PUCH VELUX TS 7053
Bei mir ist ein 15mm Gaser+Ass, Ori Lufi Vorkammer + bearbeitetem X30Nl Nachbau Lufi hinterteil (damit es nicht zu laut ist und schön Luft rein kommt.
Dann noch einen 41mm Zyli und Ori Nachbau Auspuff, kommt so auf 50-60 kmh mit nem 28mm Auspuff geht natürlich noch viel mehr. Düse ist was um die 60-70 mit dem Swiing 15mm Gaser. Ritzel und Zahnkranz ist Ori, wobei ich da amigs Angst habe auf der geraden Vollgas zu geben weil er so hoch dreht, deshalb wäre 12 oder 13 er besser geeignet, wobei das vom Platz ziemlich knapp wird.
Zu beginn hatte ich alles Ori +einen 28 mm Auspuff, lief mal so um die 40-45.
Dann hatte ich noch ein Setup mit dem 38mm Swiing rest Ori, so ca. 35-40 (war gar nicht überzaugt vob dem Setup, vermutlich ist der Vergaser zu mikrig mit seinen 11mm, auch mit 28mm Auspuff wurde es nicht schneller.
Für 45 sollte eigentlich der 38mm Zyli schon reichen, bri mir lief er einfach nicht so richtig halt einfach mit einem minimum 12mm Ass und Vergaser mal probieren. Aber der 40mm wäre vermutlich schon besser geeignet.
Von Handtuning rate ich dir aber ab, erstens ist es schade um das Ori Material und 2. sind die Velux etwaa eigen was die Strömungs Verhältnisse angeht. Und wenn es doch was in der Richtung sein sollte solltest du es mal mit nem Kollbenschliff und Kolbenfenster probieren.
Dann noch einen 41mm Zyli und Ori Nachbau Auspuff, kommt so auf 50-60 kmh mit nem 28mm Auspuff geht natürlich noch viel mehr. Düse ist was um die 60-70 mit dem Swiing 15mm Gaser. Ritzel und Zahnkranz ist Ori, wobei ich da amigs Angst habe auf der geraden Vollgas zu geben weil er so hoch dreht, deshalb wäre 12 oder 13 er besser geeignet, wobei das vom Platz ziemlich knapp wird.
Zu beginn hatte ich alles Ori +einen 28 mm Auspuff, lief mal so um die 40-45.
Dann hatte ich noch ein Setup mit dem 38mm Swiing rest Ori, so ca. 35-40 (war gar nicht überzaugt vob dem Setup, vermutlich ist der Vergaser zu mikrig mit seinen 11mm, auch mit 28mm Auspuff wurde es nicht schneller.
Für 45 sollte eigentlich der 38mm Zyli schon reichen, bri mir lief er einfach nicht so richtig halt einfach mit einem minimum 12mm Ass und Vergaser mal probieren. Aber der 40mm wäre vermutlich schon besser geeignet.
Von Handtuning rate ich dir aber ab, erstens ist es schade um das Ori Material und 2. sind die Velux etwaa eigen was die Strömungs Verhältnisse angeht. Und wenn es doch was in der Richtung sein sollte solltest du es mal mit nem Kollbenschliff und Kolbenfenster probieren.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: PUCH VELUX TS 7053
Stecktuningsatz vom Mofakult und gut ist 
das alte bleibt erhalten und kann bei Bedarf wieder umgebaut werden. Dan bleibt auch der Werterhalt...

das alte bleibt erhalten und kann bei Bedarf wieder umgebaut werden. Dan bleibt auch der Werterhalt...

-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 19:54
- Wohnort: Bischofszell
Re: PUCH VELUX TS 7053
danke für Eure Set-ups , werde es mal so ausprobieren. Noch eine Frage zur Felge , habe 19" Weinmann Felge mit hinten Sachs Bremsplatte , ist das Original ?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: PUCH VELUX TS 7053
Gemäss Typisierungsliste ist eine 23 x 2.00 Bereifung original... das wäre glaubs 19 Zoll.
Weinmanfelgen gibts verschiedene... die neuen chromige sollte es nicht sein, aber die gabs glaub nur als 17 Zoll. Alu Matt wäre korrekt.
Sachsbremsplatte ist auch so gang und gäbe.
Andere zahlen 14.-Stutz für solche infos...
https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 875800882/
Zeig uns doch wenigstens n Bildi von deinem Hödi.
Weinmanfelgen gibts verschiedene... die neuen chromige sollte es nicht sein, aber die gabs glaub nur als 17 Zoll. Alu Matt wäre korrekt.
Sachsbremsplatte ist auch so gang und gäbe.
Andere zahlen 14.-Stutz für solche infos...

https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 875800882/
Zeig uns doch wenigstens n Bildi von deinem Hödi.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: PUCH VELUX TS 7053
Die Velux gabs als alles Mögliche...
Es gibt 17 wie auch 19" (19" ist das gängigste) Dann gab es noch Pränafa (oder so) Radnaben (vorne und hinten) dann gab es hinten noch die Sachs HR90 und vorne eine Leleu.
Ich selbst habe das Velix mit dem Selben Typenschein, dort ist Ori:
Vorne Leleu Radnabe
Hinten Sachs HR90 Nabe
19" Räder und Weinmann Alu Felgen.
Es gibt 17 wie auch 19" (19" ist das gängigste) Dann gab es noch Pränafa (oder so) Radnaben (vorne und hinten) dann gab es hinten noch die Sachs HR90 und vorne eine Leleu.
Ich selbst habe das Velix mit dem Selben Typenschein, dort ist Ori:
Vorne Leleu Radnabe
Hinten Sachs HR90 Nabe
19" Räder und Weinmann Alu Felgen.
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 19:54
- Wohnort: Bischofszell
Re: PUCH VELUX TS 7053
genau wie meiner , super ,Danke 
