Seite 1 von 1

Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 18:06
von willi1291
Hi

Ich habe eine Sachs 50/2 CH. Mein Problem: Sie zieht irgendwie nicht richtig und hat immer so eine schwarze sauce im Auspuff... was ist das? Ausserdem fährt sie nur etwa 30 km/h. Was kann ich machen (bin kein Profi)? Sollte auch nicht zu teuer sein...
Danke im voraus!

lg willi

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 18:23
von Puch Velux
N Mofa fähet ori auch nur 30...
Und die schwarze Sauce ist Öl...

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 18:28
von willi1291
Puch Velux hat geschrieben:Und die schwarze Sauce ist Öl...
wieso ist denn das im auspuff? ist da irgendwas nicht dicht?

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 18:38
von Puch Velux
Mit was Tankst du denn dein Mofa?;)

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 18:57
von gluglu81
ein Sachs der nicht ölt hat keines drin ;-)

die frage ist nur wieviel er ölt.

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 19:21
von willi1291
Puch Velux hat geschrieben:Mit was Tankst du denn dein Mofa?;)
mit öl-benzin gemisch 1:50

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 20:09
von addy33
Das passt. Nicht weniger. Gusszylis können da heikel sein ;)

Aber entruase mal auslass und auspuff. Hab gerade mal wieder ins handbuch geschaut. Da steht alle 3-4000km auspuff auslass und zylinderkopf entrussen ;)

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 20:13
von Bikeman
.. und das 1 findet sich dann als Sauce im Auspuff .. aber nimm mal noch die Kerze raus .. wenn sie schwarz-ölig ist, ist deine Düse zu gross oder der Lufi zT verstopft

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:03
von willi1291
addy33 hat geschrieben:Da steht alle 3-4000km auspuff auslass und zylinderkopf entrussen ;)
ok und wie mach ich das? muss man da irgend was speziell machen?

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 18:41
von GlamBobber
Das sind Rückstände von unverbrenntem Öl, aus Gemisch oder Getriebe die sich als Kondensat im Pot ansammeln.

Ich fahre meine Sachsmotoren immer mit 2% (1:50). Richtig eingestellt, also richtig bedüst, mit sauberem Luft und intakten Motorendichtungen ist nur schwache Rauchentwicklung zu sehen und der Topf ist innen praktisch trocken.
Auch im Endstück. Ein bisschen Sabber macht aber jeder 2Takter per Definition. :rules

Wenn Du viel Sauce im Pot hast, ist wie schon gesagt: zu grosse Düse, dreckiger Lufi oder im schlimmsten Fall, kaputte Simmerringe oder Gehäusedichtungen.


Reinigen:
- Auslass kannst du mit einem Schraubenzieher auskratzen. Aber Vorsicht mit der Zylinderlaufbahn!
- Flammenrohr dito, und ausklopfen.
- Topf mit Bunsenbrenner gut ausbrennen bis kein Rauch mehr kommt, dann ausklopfen. Du kannst den Pot auch in die Feuerstelle in die Glut legen wenn er total versifft ist. Dann gibts noch die Möglichkeit mit Lauge.
Das ist aber eine giftige und riesige Schweinerei. :nein:

Grundsatz 2Takt: Auslass auskratzen, Pötte glüht man aus.
:thumbup

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 21:49
von Bikeman
.. er soll doch vor der grossen Zerlegung noch schnell die Kerze angüxxlen..

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 22:35
von addy33
GlamBobber hat geschrieben:Das sind Rückstände von unverbrenntem Öl, aus Gemisch oder Getriebe die sich als Kondensat im Pot ansammeln.

Ich fahre meine Sachsmotoren immer mit 2% (1:50). Richtig eingestellt, also richtig bedüst, mit sauberem Luft und intakten Motorendichtungen ist nur schwache Rauchentwicklung zu sehen und der Topf ist innen praktisch trocken.
Auch im Endstück. Ein bisschen Sabber macht aber jeder 2Takter per Definition. :rules

Wenn Du viel Sauce im Pot hast, ist wie schon gesagt: zu grosse Düse, dreckiger Lufi oder im schlimmsten Fall, kaputte Simmerringe oder Gehäusedichtungen.


Reinigen:
- Auslass kannst du mit einem Schraubenzieher auskratzen. Aber Vorsicht mit der Zylinderlaufbahn!
- Flammenrohr dito, und ausklopfen.
- Topf mit Bunsenbrenner gut ausbrennen bis kein Rauch mehr kommt, dann ausklopfen. Du kannst den Pot auch in die Feuerstelle in die Glut legen wenn er total versifft ist. Dann gibts noch die Möglichkeit mit Lauge.
Das ist aber eine giftige und riesige Schweinerei. :nein:

Grundsatz 2Takt: Auslass auskratzen, Pötte glüht man aus.
:thumbup

die verussung findet bei dir nicht statt, da du einen stärkeren gasfluss hast und deine heissere verbrennung mit dem öl besser zurecht kommt ;) die motörchen sind einfach nicht ausgelegt original russfrei zu laufen :^^ :^^ :^^

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 15:27
von willi1291
Bikeman hat geschrieben:.. er soll doch vor der grossen Zerlegung noch schnell die Kerze angüxxlen..
die kerze ist bei den kontakten dunkelbraun und am rändchen schwarz

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 16:37
von GlamBobber
addy33 hat geschrieben:die verussung findet bei dir nicht statt, da du einen stärkeren gasfluss hast und deine heissere verbrennung mit dem öl besser zurecht kommt ;) die motörchen sind einfach nicht ausgelegt original russfrei zu laufen :^^ :^^ :^^
Da hast Du natürlich recht... :lol:

2Takter qualmen immer... Ich kann mich noch gut erinnren wie ich bei meiner ersten Yamaha 125 DT immer den Auspuff ausglühen musste damit sie wieder lief....

@willi1291: je dunkler die Kerze an den Elektroden desto fetter ist das Gemisch. Sie sollte rehbraun sein. Die Ränder sind meistens immer viel dunkler. ausschlaggebend ist aber die Farbe der Elektroden. Wenn sie also eher dunkel sind, dann putz zuerst mal deinen Lufi (bei verschmutzten Lufi kriegt der Gasse Zuwenig Luft, ergo wird das Gemisch fetter) und dann kannst du vielleicht auch etwas kleiner bedüsen.

Anmerkung: fettes Gemisch ist nicht wieviel Öl du im Benzin hast, sondern wie gross dass der Benzinanteil gegenüber dem Luft Anteil ist, das durch den Vergaser erzeugt wird. Daher kleinere Düse: magerer, grosse Düse: fetter. Das beeinflusst das Kerzenbild nebst anderem.

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 17:32
von gluglu81
GlamBobber hat geschrieben: Das beeinflusst das Kerzenbild nebst anderem.
...und bevor nun das ganze Thema zu sehr auf das Gemisch abzielt (klar, vergaser, lufi usw. muss schon sauber sein), vielleicht auch mal die Frage: was hast du den für ne Kerze? ist die Zündung noch korrekt eingstellt?

Meist liegt bei den alten Dingern ja da der Hund begraben, da an der Abstimmung vermutlich nie was geändert wurde.
...so ne Zündung hat eben auch Abnützungserscheinungen.

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 17:51
von addy33
ich hab noch nie n original motor mit gusszylinder von sachs gesehen mit rehbrauner kerze :lol: dazu ist der motor einfach zu kalt... eine viiiel heissere kerze könnte ev. dazu abhilfe schaffen... aber ein originaler motor läuft so kalt, dass man den zylinder nach der fahrt grad noch so anfassen kann... :lol: da gibts einfach rückstände :lol: :lol: :lol:

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 18:35
von Puch Velux
Also bei meinem abl mit ner Lodge kerze konnte ich Düsen wechseln wie ich wollte, immer Rehbraun:o

Re: Sachs 50/2 CH

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 09:01
von Sachs-Freitag
Ich habe das auch, dass er die ganze Zeit so schwarz heraustropft, aber bei mir läuft er nur 20.