Den krümmer geht auch ohne die Verschalung wegzunehmen ab. Aber due Sachs haben wirkluch einige fehlüberlegungen, z.B bei meinem 503 Automat die Bremskabel befestigung am Hinterrad, bei nem Puch kann man das Kabel einfach aushängen, bei dem muss man jedesmal das Kabel lösen und beim zusammenbau wieder mit dem richtigen spiel wieder einfädeln und festziehen... Das hat mich mal gröbers aufgeregt

und dann beim Motor halt das Ritzel, das kann man abet auf 2 arten sehen, sie sind angschraubt und halten so tip top ohne spiel, jedoch geht das demontieren sehr lange, da man noch die Mutter lösen muss und danach mit dem Abzieher das Ritzel abziehen. Und die Lageraussenringe von der Kw. Ist auch so ein witz, bei den Puch hat es schön ein rändli wo man ne Nuss, Holz oä. aufsetzen kann und dann den Ring rausschlagen, bei den Sachs (zumindest beim 503) hat es dass nicht und nichtmal mit nem Grundloch abzieher kann man es rausziehen, das ist immer sehr umständlich um das zu machen. Und beim 503 aal (eigentlich ein super Motor) ist das Starterkabel im Motor befestigt, somit sehr umständlich um es zu wechseln (wobei das beim Za50 genau das gleiche problem ist).