Pony Junior L 502
Moderator: MOD auf Probe
Pony Junior L 502
Hallo zusammen
Nachdem mein Pony schon seit 12 Jahren rumsteht, habe ich nun endlich angefangen, ihn ein Bisschen herzurichten.
Es soll keine shiny Restauration sein mit mehr Glanz als neu, sondern einfach nur eine technische Instandsetzung, die Patina soll bleiben.
Erstmal ein paar Bilder zum Zeitpunkt des Kaufs. Kann evtl. jemand anhand der Fotos genaueres zum Jahrgang sagen?
Ich meine, es müsste um 1967 herum sein, bin aber nicht ganz sicher.
Nachdem mein Pony schon seit 12 Jahren rumsteht, habe ich nun endlich angefangen, ihn ein Bisschen herzurichten.
Es soll keine shiny Restauration sein mit mehr Glanz als neu, sondern einfach nur eine technische Instandsetzung, die Patina soll bleiben.
Erstmal ein paar Bilder zum Zeitpunkt des Kaufs. Kann evtl. jemand anhand der Fotos genaueres zum Jahrgang sagen?
Ich meine, es müsste um 1967 herum sein, bin aber nicht ganz sicher.
Zuletzt geändert von Qsi am Di 12. Jul 2016, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pony Junior L 502
Noch ein paar Fotos...
So einen Schaltgriff habe ich bisher noch nicht gesehen, scheint etwas älteres zu sein. Eine Lasche am Ausufftopf ist abgebrochen, darum ist das Flammenrohr etwas versifft.
So einen Schaltgriff habe ich bisher noch nicht gesehen, scheint etwas älteres zu sein. Eine Lasche am Ausufftopf ist abgebrochen, darum ist das Flammenrohr etwas versifft.
Re: Pony Junior L 502
Nun zum aktuellen Stand der Dinge, angefangen habe ich mit dem Hinterrad.
Rücktritt auseinandergenommen, gereinigt, gefettet und wieder zusammengebaut.
Beim Bremskonus war die Schulter wo das Lager drauf läuft, ungleich eingelaufen, das habe ich mit dem Dremel und einem kugeligen Schleifstein wieder rundgeschliffen. Ging besser als erwartet.
Während einige Speichen in sehr gutem Zustand sind, blättert bei vielen die Chromschicht ab. Jänu, was sölls.
Das Kettenrad ist etwas verschlissen, bleibt aber dran. Ich habe keine Lust, das abzudrehen oder -schleifen und so viele km werde ich damit ja wohl nicht abspulen.
Rücktritt auseinandergenommen, gereinigt, gefettet und wieder zusammengebaut.
Beim Bremskonus war die Schulter wo das Lager drauf läuft, ungleich eingelaufen, das habe ich mit dem Dremel und einem kugeligen Schleifstein wieder rundgeschliffen. Ging besser als erwartet.
Während einige Speichen in sehr gutem Zustand sind, blättert bei vielen die Chromschicht ab. Jänu, was sölls.
Das Kettenrad ist etwas verschlissen, bleibt aber dran. Ich habe keine Lust, das abzudrehen oder -schleifen und so viele km werde ich damit ja wohl nicht abspulen.
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Pony Junior L 502
Hallo Qsi,
Du hast da ein wirklich schönes Mofa!!!
Ich würde da nicht zu viel machen. Lass die Patina an nicht sichtbaren stellen ruhig drauf. Die war bis jetzt ein klasse Rostschutz und bleibt es auch.
Ich persönlich stehe total auf Mofas, bei denen man die "Geschichte" sieht. Ausser ein paar wirklich kleinen Lackschäden ist es ja optisch supergut in Schuss.
Die Geschmäcker sind natürlich verschieden.
Eine Idee, die ich mal hatte ist das ganze Mofa auseinander zu nehmen, zu reinigen und mit mattem Autoklarlack zu überziehen.
Du hast da ein wirklich schönes Mofa!!!
Ich würde da nicht zu viel machen. Lass die Patina an nicht sichtbaren stellen ruhig drauf. Die war bis jetzt ein klasse Rostschutz und bleibt es auch.
Ich persönlich stehe total auf Mofas, bei denen man die "Geschichte" sieht. Ausser ein paar wirklich kleinen Lackschäden ist es ja optisch supergut in Schuss.
Die Geschmäcker sind natürlich verschieden.
Eine Idee, die ich mal hatte ist das ganze Mofa auseinander zu nehmen, zu reinigen und mit mattem Autoklarlack zu überziehen.
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
Re: Pony Junior L 502
Ja, Patina ist schöner als Hochglanz, finde ich.
Oft werden Traktoren und LKWs zu tode restauriert mit viel zu glänzendem Lack, wie er es original nie war.
Oder die Unart, einfach willkürlich irgendwo rumzuschleifen, damit die unteren Lakshichten hervorkommen, finde ich auch nicht so toll. Sieht halt doch nicht so aus, wie wenn die Karre 50 Jahre in der Wüste gelegen hat.
Ich denke, ich werde die richtig rostigen Stellen mit Leinölfirnis konservieren. Muss aber mal einen Versuch an einer unauffälligen Stelle machen. Vielleicht muss ich das Zeug noch verdünnen, damit es am Ende nicht doch glänzt.
Wie auch immer, Ihr werdet das Ergebnis hier zu sehen kriegen.
Oft werden Traktoren und LKWs zu tode restauriert mit viel zu glänzendem Lack, wie er es original nie war.
Oder die Unart, einfach willkürlich irgendwo rumzuschleifen, damit die unteren Lakshichten hervorkommen, finde ich auch nicht so toll. Sieht halt doch nicht so aus, wie wenn die Karre 50 Jahre in der Wüste gelegen hat.
Ich denke, ich werde die richtig rostigen Stellen mit Leinölfirnis konservieren. Muss aber mal einen Versuch an einer unauffälligen Stelle machen. Vielleicht muss ich das Zeug noch verdünnen, damit es am Ende nicht doch glänzt.
Wie auch immer, Ihr werdet das Ergebnis hier zu sehen kriegen.
Re: Pony Junior L 502
Ich habe noch eine Frage zum Sattel.
Der sieht mir etwas zu neu. Nicht bezüglich Zustand, aber vom Stil her.
Hatten diese Jahrgänge nicht oft Pagusa Sättel? Die sahen praktisch gleich aus wie die Denfeld oder Bategu Sättel, die man in den Shops noch findet.
Was würdet Ihr für einen nehmen?
Grau: https://www.mofakult.ch/sachs/sattel/sattel-btg-grau
Schwarz: https://www.mofakult.ch/sachs/sattel/sattel-btg-schwarz
Crème: https://www.mofakult.ch/sachs/sattel/sattel-btg-creme
Der sieht mir etwas zu neu. Nicht bezüglich Zustand, aber vom Stil her.
Hatten diese Jahrgänge nicht oft Pagusa Sättel? Die sahen praktisch gleich aus wie die Denfeld oder Bategu Sättel, die man in den Shops noch findet.
Was würdet Ihr für einen nehmen?
Grau: https://www.mofakult.ch/sachs/sattel/sattel-btg-grau
Schwarz: https://www.mofakult.ch/sachs/sattel/sattel-btg-schwarz
Crème: https://www.mofakult.ch/sachs/sattel/sattel-btg-creme
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Pony Junior L 502
Bei den Velux waren Original BTG drauf, die Quali finde ich jedoch sehr schlecht, nach einigen Monaten und ca. 1000km ist die Qummidecke bereits gerissen... (Klar bin auch nicht gerade ein leichtgewicht)
Re: Pony Junior L 502
Hallo Puch Velux
Danke für die Info.
Da ich eher wenig fahren werde, versuche ich es vielleicht doch mal mit dem BTG. Und wenn er dann wirklich nicht hält, hätte ich ja noch den "originalen", so daneben ist der ja auch nicht.
Mal sehen, hab ja noch Zeit zum Überlegen.
Danke für die Info.
Da ich eher wenig fahren werde, versuche ich es vielleicht doch mal mit dem BTG. Und wenn er dann wirklich nicht hält, hätte ich ja noch den "originalen", so daneben ist der ja auch nicht.
Mal sehen, hab ja noch Zeit zum Überlegen.
Re: Pony Junior L 502
Jetzt wollte ich mich am Vorderrad zu Schaffen machen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsankerplatte nicht die richtige sein kann.
Und zwar reicht die Gabel, die das Bremsmoment an der Gabel abstützen soll, nur ganz knapp an den Bolzen.
Im folgenden Bild sieht man es nur knapp, siehe roter Kreis. Hier noch die ganze Ankerplatte in gross: Hat evtl. jemand eine passende Platte mit längerer Abstützung zu einem realistischen Preis abzugeben?
Die nötige Länge kann ich heute Abend noch ermitteln.
Der Rest des Rades würde ich gerne behalten, da Felge und Speichen eigentlich nicht schlecht aussehen.
Abgesehen davon sind die Radlager viel zu stark vorgespannt und laufen deshalb nicht schön gleichmässig. Bin gespannt,wie die Lagerschalen aussehen.
Und zwar reicht die Gabel, die das Bremsmoment an der Gabel abstützen soll, nur ganz knapp an den Bolzen.
Im folgenden Bild sieht man es nur knapp, siehe roter Kreis. Hier noch die ganze Ankerplatte in gross: Hat evtl. jemand eine passende Platte mit längerer Abstützung zu einem realistischen Preis abzugeben?
Die nötige Länge kann ich heute Abend noch ermitteln.
Der Rest des Rades würde ich gerne behalten, da Felge und Speichen eigentlich nicht schlecht aussehen.
Abgesehen davon sind die Radlager viel zu stark vorgespannt und laufen deshalb nicht schön gleichmässig. Bin gespannt,wie die Lagerschalen aussehen.
Zuletzt geändert von Qsi am Mi 26. Okt 2016, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Pony Junior L 502
Da hast Du was zu tun....
ich gehe mal davon aus dass du die räder totalrevidieren willst, dann könntest du auch ein bisschen anschweissen...strahlen un lack drauf..
gut verschliffen sieht man das nacher nicht mehr.
wahrscheinlich sind auch die lagerkonuss durch, wenn es so harzt. dann würd ich mir grad eine 10.50mm vorderachse mit neuen konussen und passenden Kuglen beschaffen, dann bist du die lagerprobleme einfürallemal los. Die Schalen sind normalerweise in gutem zustand. was vorallem leidet sind die konusse und kuglen..

ich gehe mal davon aus dass du die räder totalrevidieren willst, dann könntest du auch ein bisschen anschweissen...strahlen un lack drauf..
gut verschliffen sieht man das nacher nicht mehr.
wahrscheinlich sind auch die lagerkonuss durch, wenn es so harzt. dann würd ich mir grad eine 10.50mm vorderachse mit neuen konussen und passenden Kuglen beschaffen, dann bist du die lagerprobleme einfürallemal los. Die Schalen sind normalerweise in gutem zustand. was vorallem leidet sind die konusse und kuglen..
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pony Junior L 502
Totalrevidieren eigentlich nicht. Die Anforderungen sind nicht hoch, es muss nichts glänzen, die Lager müssen einfach gut laufen und bremsen muss es auch gut.
Die Bremse tut wirklich gut, aber an die Lager muss ich schon noch ran.
Anschweissen und Farbe drauf möchte ich vermeiden, nicht wegen dem Schweissen, sondern wegen der Farbe.
Wenn da mal an einer Ecke neue Farbe drankommt, nimmt es wahrscheinlich kein Ende und am Schluss habe ich alles neu lackiert
Dabei soll die Patina doch bleiben.
Habe gerade nochmals geschaut. Die Gabel der Abstützung reicht just bis mitte Bolzen. Es sollte das Rad also nicht durch die Bremskraft nach unten drücken aber ich finde es ist knapp, was meint Ihr?
Die Bremse tut wirklich gut, aber an die Lager muss ich schon noch ran.
Anschweissen und Farbe drauf möchte ich vermeiden, nicht wegen dem Schweissen, sondern wegen der Farbe.
Wenn da mal an einer Ecke neue Farbe drankommt, nimmt es wahrscheinlich kein Ende und am Schluss habe ich alles neu lackiert

Dabei soll die Patina doch bleiben.
Habe gerade nochmals geschaut. Die Gabel der Abstützung reicht just bis mitte Bolzen. Es sollte das Rad also nicht durch die Bremskraft nach unten drücken aber ich finde es ist knapp, was meint Ihr?
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pony Junior L 502
sicher nicht ganz die richtige Bremsplatte.. hmm.. feil doch die Radachsenaufnahme beidseitig 2mm nach oben.. dann passt das und man sieht es kaum.
Re: Pony Junior L 502
Gute Idee, danke für den Tipp.
Mache ich vielleicht, falls ich keine passende Bremsplatte finde.
Mache ich vielleicht, falls ich keine passende Bremsplatte finde.
Re: Pony Junior L 502
Schreib mal wie lang deine ist. dann kann ich schauen ob ich eine längere habe.
Re: Pony Junior L 502
Vielen Dank für das Angebot.
Die Abstützung ist von der Nabe her gemessen ziemlich genau 100mm lang, siehe Bilder. Und die Gabel von Achsenmitte bis Mitte Bolzen ebenso. Es reicht schon, um die Ankerplatte zu halten, ist aber meiner Meinung nach einfach etwas knapp.
Ist das bei Euch auch so knapp oder steht der Mitnehmer bei Euch mehr über?
Die Abstützung ist von der Nabe her gemessen ziemlich genau 100mm lang, siehe Bilder. Und die Gabel von Achsenmitte bis Mitte Bolzen ebenso. Es reicht schon, um die Ankerplatte zu halten, ist aber meiner Meinung nach einfach etwas knapp.
Ist das bei Euch auch so knapp oder steht der Mitnehmer bei Euch mehr über?
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Pony Junior L 502
Kannst auch unter dem Zapfen ein M6 Gewinde reinschneiden und eine M6 Imbusschraube reindrehen, der Kopf ist dann wie ein zweiter Zapfen.
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pony Junior L 502
Auch eine gute Idee, von der Wandstärke her sollte es gehen.
Re: Pony Junior L 502
Das gleiche Problem hatte anscheinend schon mal einer, man sehe sich das letzte Bild an:GlamBobber hat geschrieben:Da hast Du was zu tun....![]()
ich gehe mal davon aus dass du die räder totalrevidieren willst, dann könntest du auch ein bisschen anschweissen...strahlen un lack drauf..
gut verschliffen sieht man das nacher nicht mehr.
https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 862119670/
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Pony Junior L 502
gruselig.... 

Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pony Junior L 502
Ich habe eine andere Bremsplatte. Die ist schon länger, wird aber den Zapfen an der Gabel nicht besser fassen. Und ist ein wenig anders gekröpft. Denke dass man die probieren müsste um zu wissen ob sie überhaupt passt und ob es besser wird.
- Dateianhänge
-
- P1050613.jpg (116.98 KiB) 10479 mal betrachtet
-
- P1050614.jpg (139.39 KiB) 10479 mal betrachtet
-
- P1050615.jpg (114.76 KiB) 10479 mal betrachtet