Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Moderator: MOD auf Probe
Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Hi
Vor ein paar Monaten habe ich mir das Mofa Zündapp ZD 30 für 900 Franken gekauft. Doch auf einer geraden Strecke fährt dieses Mofa nur 30 km/h. Das Mofa ist 100% original, doch damit gebe ich mich aber nicht geschlagen. Ich habe mich entschlossen mein Mofa zu frisieren damit es auf der geraden Strecke ungefähr 50 km/h fährt. Das Problem ist aber nur, dass ich keine Ahnung von diesem Zeug habe. Deshalb frage ich euch was ich für Teile kaufen kann, damit ich schneller fahren kann. Kraft sollte es natürlich auch mehr bekommen.
Eine zusätzliche Frage noch: Müssen die Teile mit denen ich mein Mofa frisiere exakt von der Marke Zündapp sein oder kann es auch z.B Teile von Pony oder was auch immer sein?
Vor ein paar Monaten habe ich mir das Mofa Zündapp ZD 30 für 900 Franken gekauft. Doch auf einer geraden Strecke fährt dieses Mofa nur 30 km/h. Das Mofa ist 100% original, doch damit gebe ich mich aber nicht geschlagen. Ich habe mich entschlossen mein Mofa zu frisieren damit es auf der geraden Strecke ungefähr 50 km/h fährt. Das Problem ist aber nur, dass ich keine Ahnung von diesem Zeug habe. Deshalb frage ich euch was ich für Teile kaufen kann, damit ich schneller fahren kann. Kraft sollte es natürlich auch mehr bekommen.
Eine zusätzliche Frage noch: Müssen die Teile mit denen ich mein Mofa frisiere exakt von der Marke Zündapp sein oder kann es auch z.B Teile von Pony oder was auch immer sein?
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Hallo
Hatte auch mal so ein Gefährt.. Da kannst du nur Handtuning anwenden oder einen Handgeschaltenen Motor eines Bergsteigers montieren ( dann musst du aber das Hinterrad durch ein Rücktrittrad ersetzen)...
Mein ZD30 lief mit offenem Einlass und Auslass und Pilzluftfilter 40 Km/h und hatte extrem Kraft
Das Belmondo vom Kollegen mit Bergsteiger Motor läuft ca. 45 -50 Km/h und hat auch extrem viel Kraft
Gruss
Hatte auch mal so ein Gefährt.. Da kannst du nur Handtuning anwenden oder einen Handgeschaltenen Motor eines Bergsteigers montieren ( dann musst du aber das Hinterrad durch ein Rücktrittrad ersetzen)...
Mein ZD30 lief mit offenem Einlass und Auslass und Pilzluftfilter 40 Km/h und hatte extrem Kraft

Das Belmondo vom Kollegen mit Bergsteiger Motor läuft ca. 45 -50 Km/h und hat auch extrem viel Kraft

Gruss
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Die Puch Zylis passen da gpaubs rauf, dann muss man aber die Kühlrippen kürzen
- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Handtuning, gibt keine Tuningzylinder oder sonst was. Wenn du mal irgendwas brauchst hätte ich noch einen kompletten Rahmen mit Räder.
Gruss
Gruss


Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Du kannst den Auspuff abnehmen und wirst sehen, das der Krümmer sehr lang rein reicht. Damals haben wir den einfach abgesägt, die Hauptdüse gegen eine grössere ausgetauscht und die Zündung etwas früher gestellt.
Mann muss schon ein bisschen rumspielen, aber das ist ja der Spaß.
Zündkerze etwas höheren Wärmewert wechseln, bis die rehbraun bleibt. Manchmal reicht ein Stufe, manche brauchen 2 Stufen höher.
Dann kann man noch das vordere Ritzel eins Ggößer machen, und das hintere mit 32 Zähnen fahren.
Dann kann man noch einen dickeren Vergaser nehmen, Bei Bing gibt es ja alle.
Zum Schluss noch den M50 Zylinder, aber das ist dann schon hart.
Ich hab noch die Ein und Auslasskanäle poliert und vom Kolbenhemd etwas abgefeilt. (Früherer Einlass.)
Mann muss schon ein bisschen rumspielen, aber das ist ja der Spaß.
Zündkerze etwas höheren Wärmewert wechseln, bis die rehbraun bleibt. Manchmal reicht ein Stufe, manche brauchen 2 Stufen höher.
Dann kann man noch das vordere Ritzel eins Ggößer machen, und das hintere mit 32 Zähnen fahren.
Dann kann man noch einen dickeren Vergaser nehmen, Bei Bing gibt es ja alle.
Zum Schluss noch den M50 Zylinder, aber das ist dann schon hart.
Ich hab noch die Ein und Auslasskanäle poliert und vom Kolbenhemd etwas abgefeilt. (Früherer Einlass.)
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Das Ritzel Tuning ist einbischen ein Witz, das mag so lange funktioniere so lange es flach ist, in den Bergen ist das ein witz.
Der rest könnte ganz gut gehen, wobei der Wärmewert der Zündkerze nicht soo wichtig ist, den wechselt man eigentlich nur bei gröberem Tuning.
Der rest könnte ganz gut gehen, wobei der Wärmewert der Zündkerze nicht soo wichtig ist, den wechselt man eigentlich nur bei gröberem Tuning.
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Niemals den Einlasskanal Polieren!Wilfried hat geschrieben:Du kannst den Auspuff abnehmen und wirst sehen, das der Krümmer sehr lang rein reicht. Damals haben wir den einfach abgesägt, die Hauptdüse gegen eine grössere ausgetauscht und die Zündung etwas früher gestellt.
Mann muss schon ein bisschen rumspielen, aber das ist ja der Spaß.
Zündkerze etwas höheren Wärmewert wechseln, bis die rehbraun bleibt. Manchmal reicht ein Stufe, manche brauchen 2 Stufen höher.
Dann kann man noch das vordere Ritzel eins Ggößer machen, und das hintere mit 32 Zähnen fahren.
Dann kann man noch einen dickeren Vergaser nehmen, Bei Bing gibt es ja alle.
Zum Schluss noch den M50 Zylinder, aber das ist dann schon hart.
Ich hab noch die Ein und Auslasskanäle poliert und vom Kolbenhemd etwas abgefeilt. (Früherer Einlass.)
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Einlasskanal polieren ist wirklich quatsch. Gleiche meinung. #haifischhauteffekt
Das andere.... naja... ne grössere düse und dann den motor aufheizen mit ner heissen kerze... naja.... optimal sicher nicht.
und ein grösserer vdrgaser ohne die saugkraft des motors zu erhöhen ist sowiso quatsch.
Er überdreht dann vieleicht auf der geraden etwas, ist aber trotzdem mist.
Das mit dem zylinderwechsel iat die einfachste methode ohne was kaputt zu machen.
Je nach dem wo deine preoritären sind...
Die 3-4 gang zylinder deutscher modelle sollten passen. Dann fährst du, wenn du gut abstimmst, zügig und mit viel kraft herum
Han tuning ist die andere methode. Aber hier nichtbzu empfehlen. Es gibt wenige solcher modelle, wenn du n zyli verschleifst, wirds schwierig.
Jedoch ein kolbentuning wäre möglich.
Das andere.... naja... ne grössere düse und dann den motor aufheizen mit ner heissen kerze... naja.... optimal sicher nicht.
und ein grösserer vdrgaser ohne die saugkraft des motors zu erhöhen ist sowiso quatsch.
Er überdreht dann vieleicht auf der geraden etwas, ist aber trotzdem mist.
Das mit dem zylinderwechsel iat die einfachste methode ohne was kaputt zu machen.
Je nach dem wo deine preoritären sind...
Die 3-4 gang zylinder deutscher modelle sollten passen. Dann fährst du, wenn du gut abstimmst, zügig und mit viel kraft herum

Han tuning ist die andere methode. Aber hier nichtbzu empfehlen. Es gibt wenige solcher modelle, wenn du n zyli verschleifst, wirds schwierig.
Jedoch ein kolbentuning wäre möglich.
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Wieso nicht die Einlasskanäle polieren ? Da sind so viele Unebenheiten drin, das man das grauen kriegt. Damals als die Maschine konzipiert wurde, hat man da wenig drüber nachgedacht, zumal es ja weder um Leistung noch um Verbrauch ging.Da wurde der billigste Zulieferer genommen und zap eingebaut. Wenn man mal die Mofa mit den Kraftradkanälen vergleicht, sieht man warum.
Also bei mir hat es damals etwas gebracht.
Also bei mir hat es damals etwas gebracht.
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Wenn es darum Geht die Bestmögliche Leistung rauszuhohlen Poliert man den Einlass nicht!
Auf der Sehr Glatten Oberfläche kann ddas zerstäubte Gemisch zu Tropchen formieren was eher negative auswirkungen hat.
Ein Glasgestrahlter Einlass ist immernoch das Maximum an Perfektion Meiner meinung nach..
Auf der Sehr Glatten Oberfläche kann ddas zerstäubte Gemisch zu Tropchen formieren was eher negative auswirkungen hat.
Ein Glasgestrahlter Einlass ist immernoch das Maximum an Perfektion Meiner meinung nach..
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Ja, Glasgeperlt ist sicher das optimalste, Polieren ist wirklich eher negativ (klar, wenn es irgendeine Kannte hat sollte man sie dann doch wegschleifen damit es optimal ist)
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Die tröpfchenbildung kommt daher, dass die reibung einer hlatten obergläche zur strömenden luft sehr gross ist.
Hat man nun eine porlse oberfläche, enstwhen mikrosjopisch kleibe verwirbelungen an den wänden des kanals. Auf diesen verwirbelungen göeitet nun die eigentliche gassäule praktisch reibungsfrei drüber.
Aber eben.... kanal form vor kanal oberfläche.... wenn man durch ''polieren'' den kanal etwas grösser macht, hat das eindeutig auch positive eigenachaften
Hat man nun eine porlse oberfläche, enstwhen mikrosjopisch kleibe verwirbelungen an den wänden des kanals. Auf diesen verwirbelungen göeitet nun die eigentliche gassäule praktisch reibungsfrei drüber.
Aber eben.... kanal form vor kanal oberfläche.... wenn man durch ''polieren'' den kanal etwas grösser macht, hat das eindeutig auch positive eigenachaften

Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Danke für die Erläuterung bezüglich Polieren, allerdings meinte ich eher,den Ansaugstutzen und den Einlasskanal glatt zu feilen und Unebenheiten und Kanten zu beseitigen. Spiegelglatt polieren kann man auch wohl nur in einem Betrieb und dann kann man ja gleich irgendwelche Rennteile aus dem Baukasten kaufen, so teuer wird das.
Wenn ich meine bearbeitet habe, setze ich mal vorher-nachher Bilder rein und auch was es konkret gebracht hat.
Damals bei meiner ersten Zündapp hat das Polieren die Geschwindigkeit auf meiner 'Hausteststrecke von 45 auf 50 km/h erhöht. Dazu noch ein verbessertes Drehzahlverhalten im Teilastbereich, das "viertakten" hat wesentlich abgenommen, was auch dem Durchzug zugute kam.
Ich habe damals einen flexiblen Bohrmaschinenfeilkopf aus dem Modellbau genommen und einfach VORSICHTIG alle "Noppen" und "Hubbel" im Flansch beseitigt.
Auch am Zylindereinlass selber, wo sogar in den Ecken noch Restkanten vom Gießen vorhanden waren.
Den Auslass brauchte ich komischerweise kaum nach feilen, der war schon relativ glatt.
Wenn ich jetzt so alles lese, ist polieren wohl eher der falsche Ausdruck.
Wenn ich meine bearbeitet habe, setze ich mal vorher-nachher Bilder rein und auch was es konkret gebracht hat.
Damals bei meiner ersten Zündapp hat das Polieren die Geschwindigkeit auf meiner 'Hausteststrecke von 45 auf 50 km/h erhöht. Dazu noch ein verbessertes Drehzahlverhalten im Teilastbereich, das "viertakten" hat wesentlich abgenommen, was auch dem Durchzug zugute kam.
Ich habe damals einen flexiblen Bohrmaschinenfeilkopf aus dem Modellbau genommen und einfach VORSICHTIG alle "Noppen" und "Hubbel" im Flansch beseitigt.
Auch am Zylindereinlass selber, wo sogar in den Ecken noch Restkanten vom Gießen vorhanden waren.
Den Auslass brauchte ich komischerweise kaum nach feilen, der war schon relativ glatt.
Wenn ich jetzt so alles lese, ist polieren wohl eher der falsche Ausdruck.
Re: Mofa Zündapp ZD 30 frisieren
Ja ich würde es eher so nennen: Strömungsoptimierung