Vor nicht all zu langer Zeit habe ich an meinem Puch Maxi mit e50 Motor einen Airsal 45mm Zylinder mit entsprechendem höherverdichtenden Zylinderkopf verbaut.
Dazu kaufte ich mir gleich noch einen 15mm ASS und eine Puch Zigarre. Die Kupplung habe ich schon vor dem aufrüsten mit blauen Federn verstärken müssen weil die Originalen ungleich Federten. Im gleichen Zuge habe ich damals auch die Kupplungsbacken getauscht.
Als besagte Komponenten frisch montiert waren, hatte das Maxi überraschend viel Kraft und fuhr beim einfahren eine Passstrecke mit 40 auf dem Tacho hoch und ich hatte immer Freude am anfahren. Auch war ich in der Lage in dem Bereich mit dem meisten Drehmoment um die 30 ein wenig zu "Hingerredle".
Nachdem ich das Gefühl hatte auf der sicheren Seite zu sein habe ich den Zylinder auch im Flachen ausgefahren wobei der Tacho sämtliche male seinen Anschlag besuchte.
Mit der Zeit dann aber nahm der Fahrspass ab und ich bin überzeugt das hat auch etwas mit der Gewöhnung zu tun.
Aber interessanterweise besucht der Tacho seinen Anschlag nur noch wenns grad mal gut läuft. Auch habe ich das Gefühl, tatsächlich ein wenig Kraft verloren zu haben, da ich gestern Abend besagte Passstrecke noch gerademal mit 20 geschafft habe.
Gestern Zmittag als ich an die Zündung musste habe ich auch gemerkt das ich mit dem Richtungswechsel am Polrad ein grausiges Klackern erzeugen kann. Zudem habe ich wie ich finde viel zu wenig Kompression. Ich kann das Polrad mehr oder weniger Locker drehen und beim Starten auf dem Ständer muss ich kaum etwas druck geben.
Auch hört es sich im Standgas schon irgendwie komisch wenn ich genauer hinhöre wobei ich nicht sicher bin ob ich mir das nur Einbilde weil ich schon lange nicht mehr genau hingehört habe.
Der Zylinder sollte Dicht sein, da ich bereits eine Stehbolzenreparatur durchführen lassen musste.(Das Gewinde im Block war ausgerissen und der Vorbesitern scheints mit Locktight und dem kleinen Bitzeli Gewinde das noch da war gut gelöst zu haben für Ori.)
Da säuferets nirgends. Ausserdem habe ich heute von Düse 56 auf 54 gewechselt da die Gasannahme ziemlich übel war und immerhin ein wenig besserte. Somit wage ich eine bedeutende Menge Falschluft auszuschliessen.
Ich befürchte also mein Pleuellager ist hinüber.

Auch wenn ich von dieser Beschädigung schon ein viel schlimmeres Leerlauf Geräusch gehört habe, schliesse ich dies aus dem Kompressionsmangel und dem Klackern das ich am Polrad erzeugen kann.
Nun was denkt ihr?
Schliesse ich richtig?
Was kann ich noch überprüfen?
Ich hoffe ich konnte mein Problem umfassend genung umschreiben.
Gruss