Seite 1 von 1
Airsal 504 Sachs
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 16:18
von Tobitsch13
Bin beim herumstöbern auf folgenden Zylinder gestossen :
http://www.airsal.com/esp/productos/15.htm#" onclick="window.open(this.href);return false;
(Link funktioniert nicht richtig, (In der Liste auf "Sachs" klicken dann den angegebenen Link klicken dan kommts.)

)
Was meint ihr so dazu?

Re: Airsal 504 Sachs
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 17:34
von Mario
Wer kennt sich gut mit Sachs aus? Passt der Hub und Dichtflächenmässig auf ein 504 Handgeschalten?
Re: Airsal 504 Sachs
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 21:56
von addy33
ich kannte bis anhin für diese motoren nur 5-6 Athena kompaktzylinder... airsal kenn ich nicht.. wieder mal was neues...
sie passen vom hub her schon... mit dem 42mm hub hat man einfach weniger verdichtung als mit dem 44mm huber...
die sind universal gemacht (oder werden zumindest so verkauft

)
bei diesem könnte man jedoch den kopf 1mm planen, dann wärs wieder optimal...
hier noch ein Link mit mehr bildern
https://www.treatland.tv/sachs-AIRSAL-4 ... 002435.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
aber man darf nicht vergessen... das sind zuckerwassermotörchen, die halten nicht so viel aus... man kann zwar die kupplung verstärken, durch eine zweite druckplatte, oder diese auf 3 lamellen umrüsten... aber dennoch hat die kupplung nur ca. 50mm durchmesser
für diesen satz könnte die 3 lamellenkupplung über längere zeit halten... aber mit der originalen würd ich das gar nicht erst versuchen.
ich hatte bei diesen kupplungen diverse tauschversuche mit platten druckfedern und fliekrafteinheiten der automaten gemacht... das hat dann auch relativ gut funktioniert... aber das ist dann so etwa aus 3 mach 1... ist auch nicht optimal...
und auf den automaten sollte gar kein tuning gemacht werden... lamellen fliekraftkupplung ist zwar ne schöne idee... aber hat zu wenig wiederstand bei hohem drehmoment.
FAZIT: der 504er motor hält über längeres keinen satz aus. ausser mit aufwendiger kupplungsumbauten.
Re: Airsal 504 Sachs
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 12:06
von PucH Max!
http://www.disa-mopedstore.de/Hercules- ... m-NEU.html" onclick="window.open(this.href);return false;
werd ich mir zulegen, ist halt guenstiger als der athena, motor wird den jedoch aushalten, beim 48er machen sie schlapp
Re: Airsal 504 Sachs
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 21:10
von Tobitsch13
@ Puch Max
Kannste ja mal schreiben was er so hergibt.
Re: Airsal 504 Sachs
Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 00:09
von SUBARU 360
Wiso hat den noch nimand eine stärkeRe Kupplung gefunden. Beim Puch gibts ja auch die KTM Kupplung
Re: Airsal 504 Sachs
Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 03:23
von PucH Max!
weils ned noetig ist, das system funktioniert auch auf nem z50 motor solange man keinen italkit verbaut
Re: Airsal 504 Sachs
Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 10:03
von addy33
SUBARU 360 hat geschrieben:Wiso hat den noch nimand eine stärkeRe Kupplung gefunden. Beim Puch gibts ja auch die KTM Kupplung
eeeehm... hast du meinen post nicht gelesen?
es gibt sogar renngetriebe...
(nur im gegensatz zu puch-renngetriebeteile sind diese nicht stabiler, sondern leichter... puch hat ja auf gewichtsersparnis im getriebe gesetzt, und sachs auf monster stabilität)
http://www.disa-mopedstore.de/Hercules- ... g-RAR.html" onclick="window.open(this.href);return false;
(ich würd jedoch trotzdem das originale bevorzugen

)
PS: ich habs noch nie ausprobiert... aber wenn man sich die dünneren lamellen kauft, die man z.b. auf ebay bekommt, plus eine zusätzliche zwischenplatte, könnte man ev. die originale kupplung auf 3 lamellen umrüsten...) OHNE GEWÄHR