Doch erstmal der Reihe nach wie ich schon wieder an ein Auto komme. Wer von euch hat den folgenden Bericht gelesen?
http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... 60574.html" onclick="window.open(this.href);return false;
wenn ihr das interessant findet, macht den Spoiler auf

Spoiler für :
Nun, Root ist nur 5min von mir entfernt, und wie es der Zufall so wollte hat der zukünftige Schwiegervater des grossen Bruders von meinem Kolegen eben diesen Fahrzeugpark aufgekauft. Also, nichts wie hin und uns umgeschaut.....es war umwerfend. Im Keller dieses grossen Areals standen Oldies dicht bei sammen. Hauptsächlich waren es Japanische modelle, aber auch ein par Opel (Ascona, Rekord und Manta), ein par Fords (Granada und Escort) und ein par Saab (99er).
Lasst einfach mal sie Bilder auf euch wirken:






















Kurz um....ich konnte mich gar nicht entscheiden. Alle Wagen wurden damals, als die Firma Macchi Konkurs ging, umfassend Holraumversiegelt. Bei jedem konnte man an den Unterboden fassen und hatte nachher klebrigen Wachs an den Händen
Ich habe mich nach langem hin und her für eine besondere Perle entschieden: einen 79er Mitsubishi Galant Sigma Kombi mit einer 1.6l Maschiene. Er stand da ganz einsam in einer Ecke, keiner der Besichtiger nahm ihn wahr
.
Also dachte ich mir, ich geb ihm ein Zuhause. Gesagt getan, der Verkäufer hat ihn mir zu einem SEHR FAIREN Preis überlassen und sogar noch vor sie Haustür geliefert. Und hier fängt die Geschichte erst richtig an..........
Die erste Bestandsaufnahme war sehr erfreulich. Alles ist komplett und an seinem Platz. Auch die Technik ist gut beisammen. Bremsen, Getriebe usw funktionieren und der Motor hat auch einen guten eindruck gemacht. Aber befohr ich ihn anlassen wollte, hab ich ihn zur Sicherheit noch von Hand durchgedreht.....alles bestens. Dann hurti ne Batterie angeschlossen und das Öl gewechselt und einen Startversuch gemacht.....nichts. Er hat zwar gedreht ist aber nicht angesprungen. dann hab ich probiert mit Startspray nachzuhelfen......dann ist er kurz angesprungen und gleich wieder ausgegangen. Natürlich hatte ich neues Benzin in den Tank gekippt, doch nach der Zerlegung der Benzinzufuhr stellte sich raus, dass die Benzinpumpe den Kraftstoff nicht vom Tank nach vorne zu pumpen vermag.
Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen werde ich mit Druckluft den Tank nach vorne durchspülen. Da ich aber wissen wollte ob er läuft, hab ich etwas improvisiert. Ein im Motorraum angebrachter Kessel dient als Nottank. Und siehe da.....nun läuft er wie ein Uhrwerk.
Nun zum Äusseren. Der Lack an sich ist noch gut erhalten, aber leider hat es hinten Rechts immer auf den Wagen getropft, jetzt ist da alles voller Kalk. Das meiste hab ich schon weg, aber das hartnäckige Zeugs geht einfach nicht raus. Und natürlich hat er hie und da ein wenig Flugrost, aber nichts was man mit Smartrepair wieder weg bekommen würde.


Momentan hab ich also zwei Sachen auf meiner Cheklist:
Benzinversorgung herstellen
Lack aufbereiten
Hat mir da evtl jemand ein par Tipps?
Lasst einfach mal sie Bilder auf euch wirken:
Kurz um....ich konnte mich gar nicht entscheiden. Alle Wagen wurden damals, als die Firma Macchi Konkurs ging, umfassend Holraumversiegelt. Bei jedem konnte man an den Unterboden fassen und hatte nachher klebrigen Wachs an den Händen

Ich habe mich nach langem hin und her für eine besondere Perle entschieden: einen 79er Mitsubishi Galant Sigma Kombi mit einer 1.6l Maschiene. Er stand da ganz einsam in einer Ecke, keiner der Besichtiger nahm ihn wahr

Also dachte ich mir, ich geb ihm ein Zuhause. Gesagt getan, der Verkäufer hat ihn mir zu einem SEHR FAIREN Preis überlassen und sogar noch vor sie Haustür geliefert. Und hier fängt die Geschichte erst richtig an..........

Die erste Bestandsaufnahme war sehr erfreulich. Alles ist komplett und an seinem Platz. Auch die Technik ist gut beisammen. Bremsen, Getriebe usw funktionieren und der Motor hat auch einen guten eindruck gemacht. Aber befohr ich ihn anlassen wollte, hab ich ihn zur Sicherheit noch von Hand durchgedreht.....alles bestens. Dann hurti ne Batterie angeschlossen und das Öl gewechselt und einen Startversuch gemacht.....nichts. Er hat zwar gedreht ist aber nicht angesprungen. dann hab ich probiert mit Startspray nachzuhelfen......dann ist er kurz angesprungen und gleich wieder ausgegangen. Natürlich hatte ich neues Benzin in den Tank gekippt, doch nach der Zerlegung der Benzinzufuhr stellte sich raus, dass die Benzinpumpe den Kraftstoff nicht vom Tank nach vorne zu pumpen vermag.
Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen werde ich mit Druckluft den Tank nach vorne durchspülen. Da ich aber wissen wollte ob er läuft, hab ich etwas improvisiert. Ein im Motorraum angebrachter Kessel dient als Nottank. Und siehe da.....nun läuft er wie ein Uhrwerk.
Nun zum Äusseren. Der Lack an sich ist noch gut erhalten, aber leider hat es hinten Rechts immer auf den Wagen getropft, jetzt ist da alles voller Kalk. Das meiste hab ich schon weg, aber das hartnäckige Zeugs geht einfach nicht raus. Und natürlich hat er hie und da ein wenig Flugrost, aber nichts was man mit Smartrepair wieder weg bekommen würde.


Momentan hab ich also zwei Sachen auf meiner Cheklist:
Benzinversorgung herstellen
Lack aufbereiten
Hat mir da evtl jemand ein par Tipps?