504 mit 45mm Athena
Moderator: MOD auf Probe
504 mit 45mm Athena
Was meint ihr zu dem Rennsatz 45mm Athena auf 504.
Ist der robust oder ist er eine echte Geldverschwendung.
Ist der robust oder ist er eine echte Geldverschwendung.
- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: 504 mit 45mm Athena
Glaub mir, wenn du einfach so einen 45er Athena auf den 504er baust, ist deine Kupplung schneller kaputt als das du Hallo sagen kannst. Die 504 sind einfach nicht zum frisieren gemacht. Kauf dir lieber einen Sachs 503 und mach ein wenig Handtuning, so lernst du auch gleich noch etwas. Oder kauf ein Maxi, falls du einen Rennsatz kaufen möchtest aber den 504 solltest du einfach nicht frisieren.
Das sind die absoluten Zuckerwassermotörchen!
Gruss
Das sind die absoluten Zuckerwassermotörchen!
Gruss
Re: 504 mit 45mm Athena
so nen mist, schaff dir erst mal nen 504 an bevor du drueber laesterst, wenn die kupplung kacke waer, dann waere die kupplung vom velux und sport noch der grossere seich, die ist sogar noch kleiner und beschissener aufgebaut, den 45mm haelt der motor locker aus, beim 48er wirds eng, geldverschwendung ist es trotzdem 220.- fuer nen rennsatz find ich happig, dafuer bekommst du ja ein ganzes mofa

- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: 504 mit 45mm Athena
Hatte Mal einen. Original war die Kupplung ok. Verkaufte ihn danach an einen Kollegen welcher ihn auf ca. 45km/h optimiert hatte. Nach einem Monat hats die Kupplung gelüpft und auch was man sonst so hört ist alles andere als gut über die 504er Kupplung.
Gruss
Gruss
- SUBARU 360
- Dauerposter
- Beiträge: 722
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:29
- Wohnort: Seewen
Re: 504 mit 45mm Athena
Kommt immer auf den Zustand vom Motor draufab.
also bei den Kollegen hats bis jetzt immer ghebt.
auch wenn die Motoren sehr friesiert waren.
also bei den Kollegen hats bis jetzt immer ghebt.
auch wenn die Motoren sehr friesiert waren.
Zündapp Belmondo Power !!!
Re: 504 mit 45mm Athena
PucH Max! hat geschrieben:so nen mist, schaff dir erst mal nen 504 an bevor du drueber laesterst, wenn die kupplung kacke waer, dann waere die kupplung vom velux und sport noch der grossere seich, die ist sogar noch kleiner und beschissener aufgebaut, den 45mm haelt der motor locker aus, beim 48er wirds eng, geldverschwendung ist es trotzdem 220.- fuer nen rennsatz find ich happig, dafuer bekommst du ja ein ganzes mofa
der motor ist mist...

fazit: Automat ist wirklich nicht tunbar... alles, was zu viel kraft hat, lässt die lamellen dauerhaft schleifen, völlig banane nach kurzer zeit...
mit kupplungsverbesserungen lässt sich der 504er einigermassen tunen... wobei man die federleistung doch schon beachtlich stärken muss...
hab den 48mm athena membran schon drauf gemacht, jenen noch etwas zusätzlich geschliffen...
ich habe eine weitere unterlagscheibe, für mehr vorspannung plus ne 2te spannfeder rein gebaut... das hat zwar geklappt (verdammt mühsame einbaut

und die kupplung vom x30 ist auch nicht top... sag ich schon immer... sie arbeitet auf zu hoher drehzahl...
wobei rein optisch hat die x30 feder ne bessere spannleistung, als die ringfeder beim 504er...
Re: 504 mit 45mm Athena
ich hab absolut keine problem,hab den 45er athena auf dem hg motor drauf, kupplung schleift 0, laeuft anstaendige 55 mit genuegend bums

-
- Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: So 10. Jul 2011, 12:46
- Wohnort: 8566 dotnacht
Re: 504 mit 45mm Athena
45mm athena, motor original, kupplung original, zündung original, ansaugstutzen 15mm ausführung, vergaser sachs 535 12mm, luftfilter ohne filtereinsatz, flammenrohr von kreidler florett 28mm, ritzel 11, kranz 44, 0.45 ub, 7er ngk, einteiliges schwungrad

Re: 504 mit 45mm Athena
aber vorsorglich ist eine 2. Federplatte nicht schlecht... (bzw. anzuraten... vorsicht ist besser als nachsicht) schliesslich ist die kupplung nicht sehr gross... ein bisschen mehr druck als vorsorge schadet nicht 

Re: 504 mit 45mm Athena
ich hab die neuere version drinnen, den fliehkraftring oder wie das ding heisst, bricht sicher ned und uebt genug druck auf

Re: 504 mit 45mm Athena
du Sprichst vom Automat
ja, jetzt pack mal den ori zylinder wieder drauf^^ dann merkste schnell, dass da was gegangen ist



ja, jetzt pack mal den ori zylinder wieder drauf^^ dann merkste schnell, dass da was gegangen ist

Re: 504 mit 45mm Athena
der Fliekraftring findet aber nur bei den Automaten verwendung
Die HG^s haben an der stelle federplatten
hier bilder (zwar 505, aber die Kupplungen sind identisch...)


wenn du die kupplung aus meinen teilen zusammengebaut hast, dann kanns sein... ich hab bei denen ALLES untereinander getauscht...

Die HG^s haben an der stelle federplatten

hier bilder (zwar 505, aber die Kupplungen sind identisch...)


wenn du die kupplung aus meinen teilen zusammengebaut hast, dann kanns sein... ich hab bei denen ALLES untereinander getauscht...
Re: 504 mit 45mm Athena
ja, wenn man querbet mixt (automat/HG), dann kann man sich ne stabile variante zusammenbauen... das stimmt voll und ganz... aber für den thread steller ist ne 2. Federplatte die einfachste lösung