Seite 1 von 2

Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 17:02
von MoorAlphaML
Schönen guten Abend :)

Ich habe meinen Sachs 502 Motor, 2 Gang handgeschaltet, auseinander genommen um die beiden Simmeringe auszuwechseln.
Die eine Seite wahr kein Problem aber auf der anderen Seite ist mir das Zahnrad vom Kupplungskorb im Weg weil es ein wenig über das Loch, in das ich den Simmering rein tun möchte, hinaus ragt.
Jetzt meine Frage:
Wie bekomme ich den Korb sammt Zahnrad heraus?
Habe schon alles bis in die Einzelteile zerlegt, bin aber eben beim Kupplungskorb hängen geblieben.

Danke schon mal im Voraus! :)

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 17:29
von Taurus68
Vielleicht nützt dir das etwas.


http://lastboy.de/reparaturanleitungen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 17:43
von MoorAlphaML
Ah Super hab da was gefunden.
Ich muss also die Kupplung von der welle Abziehen, hab ich das richtig verstanden?
Habe aber 2 Varianten gefunden:
1.Die mit der Endlosen Kette
2.Die mit den Zahnrädern

Bei mir währe es die mit den Zahnrädern. Das Problem ist aber, ich besitze dieses Werkzeug nicht, welches man brauch. Wo bekäme man so was her?

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 17:47
von 2_Stroker
Jup, dabei aber nicht vergessen, dass es sich beim Kupplungskorb um ein Linksgewinde handelt!

Zuerst das Arretierplättchen aufbiegen und danach die Mutter lösen.

Anschliessend mit dem Kupplungskorb-Abzieher drauf und diesen Anziehen. Aber Achtung! Der Kupplungskorb kommt nach Jahrzehnten nicht so schnell ab, ja nicht murksen, sonst verbiegst du nur den Kupplungskorb.

So gehts am besten: Abzieher montieren und normal Anziehen, danach mit dem Gummihammer auf die Schraube des Abziehers schlagen.

Der Kupplungskorb springt dann von seinem Sitz runter (meist begleitet mit einem saftigen Knall).

Gruss

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 17:48
von Taurus68
Lies die Anleitung sorgfältig durch!

Dann solltest du verstehen, wie es funktioniert.

Ich rate dir einfach, nicht rumzumurksen. So ein Kupplungskorb ist schnell ireparabel beschädigt.


Da war wohl einer schneller... :hi:

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 17:54
von MoorAlphaML
Also jetzt hab ich zwei Probleme:
1.Ich hab das Werkzeug nicht
2.Ich habe auf der anderen Seite das Getriebe schon auseinander genommen und wenn ich auf die Vorgelegewelle drücke, stösst das grössere der beiden Zahnrädern an den Schaltbügel an.

Was soll ich jetzt tun?

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:21
von 2_Stroker
Dann hast du den Motor schon gespalten?!

Wenn du kein Werkzeug hast, siehts düster aus - ich rate dir zum Mech zu gehen, oder jemanden zu fragen, ob er dir den Motor revidiert.

Ich habe noch ein paar Bilder von einer meiner Revisionen gefunden, ich vergass zu erwähnen, dass du natürlich auch das Mitnehmerrad der Kupplungsscheiben runtermittern musst:
Restauration Allegro 502 (112).jpg
Restauration Allegro 502 (112).jpg (66.3 KiB) 2926 mal betrachtet
Restauration Allegro 502 (111).jpg
Restauration Allegro 502 (111).jpg (57.68 KiB) 2926 mal betrachtet
Restauration Allegro 502 (110).jpg
Restauration Allegro 502 (110).jpg (60.73 KiB) 2926 mal betrachtet

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:24
von MoorAlphaML
Die Kupplungsnabe/Mitnehmerad hab ich schon weg.
Und ja der Motor ist schon "gespalten". :D
Schraube dann halt die andere Seite noch mal drauf wegen dem Abzieher.
Ich habe noch einen anderen Abzieher. Werde es morgen mit dem versuchen. Sonst geh ich zum Mech.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:30
von Babaloo
Lass mir das Teil zukommen oder komm mal vorbei.
Das ist ne Sache von 5 Minuten.

Optional nimm die Ersatzteile mit, dann kannst ihn bei mir revidieren und was lernen.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:45
von MoorAlphaML
Würde ja schon gerne komme aber ich habe mein motor schon bei jemandem in der Werkstatt.
Nur leider hat der kaum zeit mir zu helfen. Jetzt bin ich selber am üben.
Ich will zuerst mal schauen ob es mit meinem Abzieher auch geht.
Und ja... Basel ist ja nicht gerade um die Ecke :mrgreen:

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:49
von 2_Stroker
Comme tu veux.

Wichtig ist einfach, dass du das Motörchen nicht vermurkst.

Es gibt viele Sammler, welche eine Träne darum weinen würden... ;)

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:52
von Babaloo
Basel?
Üben ist ne gute Sache. Aber bedenke die Kupplungsnabe sitzt auf nem Konus. Die kann halten wie angeschweisst. Andere hab ich gesehen die ich mit blossen Händen von der Welle gezogen habe.

Wie dem auch sei. Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:56
von MoorAlphaML
Viel anders ist mein Abzieher auch nicht, nur, dass man ihn von aussen und nicht von innen einschiebt.
Sollte meiner Meinung nach gehen.

Und danke! :D
Tschuldige nicht Basel. Erstfeld.

Wenn wir von Kupplungsnabe reden, ist es das runde Ding, dass aussieht wie ein Zahnrad, auf das die Kupplungslamellen draufgeschoben werden?
Wenn ja, die ist schon draussen.
Nur der Korb nicht.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:15
von Babaloo
Ach sooo!
Ein kontrollierter Prellschlag auf die Vorgelegewelle mit dem Plastikhammer kann da Wunder wirken. Gehäuse sauber abstützen.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:26
von MoorAlphaML
Wollte ich auch schon aber ich habs nicht gewagt weil wenn ich jetzt auf die Welle schlagen würde, würde ich den Schaltbügel auf der anderen Seite kaputt machen.
Hab ja den Motor schon vollständig auseinander genomme bis eben auf den Kupplungskorb.
und Voegelegewelle und Kupplungskorb drehen beide im freien, also wenn ich an der Welle drehe, dreht der Korb nicht mit und umgekehrt.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:33
von Babaloo
Dann bau ihn wieder zusammen oder bau die Schaltgabel aus. Taurus68 hat Dir ja den weg gezeigt wie es geht.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 21:33
von MoorAlphaML
Aber wenn ich die Welle ausbaue, dann kann ich ja den Kupplungskorb nicht mehr Abziehen.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 05:24
von Babaloo
Ich seh nich nicht ganz durch, warum Dir das Getriebe so Sorgen macht.

Der Kupplungskorb wird nach oben entfernt. Der Druck geht nach unten auf die Vorgelegewelle. Erst dann kannst die Vorgelegewelle ausbauen.
Im überigen kannst auch bei eingebauter Vorgelegewelle das Getriebe ein und ausbauen. Ist bloss etwas mühsam.

Mach folgendes:
- Häng die Feder an der Schaltgabel aus.
- Nimm die Ölablasschraube raus. Sie führt unten die Schaltgabel.
- Jetzt entferne am Schalthebel die Schraube. Sie macht die obere Führung und Anlenkung.
- Nun zieh den Schalthebel raus. Auchtung Büchse nicht verlieren.
- Jetzt entferne das 1. Gangrad
- Jetzt kommt die Schaltgabel mit ihren beiden Schaltsteinen raus.
- Nun kannst Du das Gehäuse vollkommen trennen.
- Als nächstes ist die Hauptwelle mit dem verbleibenden 2. Gangrad dran.
- Bei der Gelegenheit den Hauptwellen Simerring wechseln.

Das wars. In umgekehrter Richtung zusammenbauen. Die Distanzscheiben sowie die Walzen nicht vertauschen. Im Anschluss das Axialspiel messen, wenn nötig korrigieren und der Motor tut wieder.

Bei Fragen weisst ja wo wir sind.

Jetzt würde ich dir raten, geh hin, hole den Motor und machs selber wenn der andere schon keine Zeit hat. Dann wirst sehen, der alte Onkel Baba hatte recht, das geht ganz einfach.

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 12:55
von MoorAlphaML
Das Getriebe ist ja schon auseinander. Es geht mir hier nur um die Vorgelegewelle, diejenige, die durch das Gehäuse zum Kupplungskorb hinüber geht.
Und da ich ja das Gehäuse schon auseinander genommen habe, kann ich die Vorgelegewelle rein und raus schieben. Jedoch nicht ganz, weil das grössere Zahnrad der Vorgelegewelle am Schaltbügel anstellt. Und wenn ich jetzt mit dem Abzieher den Korb Abziehen will, wird ja Druck durchs anziehen der Abziehschraube der Abziehers auf die Vorgelegewelle ausgeübt.
Und dadurch drückt es mir die Vorgelegwelle gegen den Schaltbügel, da die Welle ja rein und rausschiebbar ist.
Beschädige ich dadurch nicht den Schaltbügel?

Entschuldig entweder verstehe ich etwas falsch oder ich bin zu blöd für das. xD

Re: Kupplungskorb entfernen Sachs 502

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 13:13
von Taurus68
Lies bitte mal Babaloos letzten Post! :rules

Danach studiere die erste Anleitung in diesem Link:

http://lastboy.de/reparaturanleitungen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich bin mir sicher, dass deine Probleme sich danach in Luft auflösen.