Seite 1 von 1
44mm Airsal
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 00:09
von Silvään45^^
Wie schon im Titel erwähnt geht es um den 44ger,... ich habe schlussendlich Airsal noch eine Chanze gegeben und für meinen Alltagsmotor einen 44ger bestellt, ich werde ihn mit 15/15 ,44ger Kopf und 22ger fahren... zumindest am Anfang, Vergaser will ich lassen, läuft ja wahrscheinlich dann nicht so saumässig dank 22ger ^^aber sicherlich auch nicht schlecht, fahre ihn halt so weil es am unauffälligsten ist, jetzt die Frage zu welchem Auspuff würdet ihr mir raten,...Zigarre? läuft diese gut auf dem Airsal?, oder doch eher 22er dran lassen?...oder gar ein Resotopf?^^ fahre ihn im Alltag sollte also eher unauffällig sein,...

schonmal danke und Greeze

Re: 44mm Airsal
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 11:35
von Prolox
Kauf dir am besten eine Zigarre
Setup ansonsten so lassen 65 ev sogar 70 sind drin.
-Leistungssteigernd
-Unaufällig
-Günstig
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 12:16
von hobbyfahrer
Ich habe ihn mit eurorohr verschweisst und zigarre getestet, mit dem eurorohr hatte er untenrum richtig dampf und kam jeden hügel hoch, aber die zigarre hat mich enteuscht, sobald die kleine resonanz abbricht kannst du den hügel stossen, ausser du passt deine kupplung an was ich nicht gemacht habe. Das 28mm rohr das ich verbaut habe war sogar leiser als mein 22mm pot.
lg hobbyfahrer
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 22:45
von AlpaSBO121212
Kauf dir die Zigarre.
Geht super mit der, zwar unten nicht super anzug aber dafür oben raus.
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:28
von Silvään45^^
gut Zigarre wäre sicher gut

was meint ihr, rein von der Leistung wäre da ein Proma Lowboy passend zum 44ger mit 15/15.?.ist halt wieder auffällig,desshalb wird das wohl nichts, aber ich möchte wissen ob er besser oder schlechter als mit der Zigarre laufen würde. Greeze
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 12:49
von kolbenfresser
Klar würde er damit besser laufen. Der Lowboy ist ja für so kleinere sätze bis 70ccm gedacht

Re: 44mm Airsal
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 22:20
von Silvään45^^
ok ja macht sinn^^,...könnte es sein, bzw wird er mir mit 22ger oder Lowboy überhitzen?
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 22:21
von Mario
nur wenn er zu mager läuft
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 22:27
von Silvään45^^
ok,...ja dann mache ich am anfang mal ne 75ger düse rein...ist ja sicher zu gross^^ und dan stimme ich ihn ab bis er am besten läuft und die kerze nicht zu hell ist.
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 01:24
von Silvään45^^
habe ihn heute mondiert,...alles ist 100% plan bzw dicht und habe extra den 44ger kopf dran, welchen ich nochmals ein bisschen geplant habe damit die rillen weg sind, jedoch hat er 0 kompression, der 50ccm meiner schwester ebenfalls und der 44ger meines kollegen auch.
ich habe ihn noch nicht gestartet, da ich noch auf kleinteile warten muss:/ , jedoch der meines kollegen läuft bereits, obenraus läuft er gut aber untenraus nichts keine Kraft, verschiedene düsen und luffis wurden getestet, wurde auch nicht trocken mondiert, auch alle dichtungen ersetzt und die zündung haben wir auch mehrere male verstellt woran kann dass liegen? Greeze
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 19:10
von samy01
kupplung ?
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 19:44
von gluglu81
in letzter Zeit verfolgen mich die kaputten Simmeringe...
...kurz vor der 2 takt challenge das Theater mit dem ZA50 des Kollegen wo schlussendlich neben kupplung usw. der Simmering auch durch war.
...dann, ebenfalls vor der 2 takt challenge noch der E50 vom anderen Kollegen, ebenfalls Simmering, auch wieder Kupplungsseitig.
vor ein paar Tagen kam ein Arbeitskollege mit dem Mofa des Sohnes welches nicht richtig laufen wollte.
Es lief zwar, aber max 20-25kmh und Null Kraft. Montiert war sogar ein 38er Satz, Airsal oder so, ka.
...was wars am schluss? logisch, der Simmering. Schon wieder ne Revision
alle Motoren sind zuvor noch tiptop gelaufen... und bei allen war sogar noch, wenn ich mich nicht täusche der Originalsimmering drin. Vielleicht hatten ja alle das gleiche Ablaufdatum
:aber Item.
wenns nicht der Simmering ist, dann bleibt nur:
falsch Luft bzw. irgendwo nicht Dicht.
Kupplung und/oder Vergasereinstellung
Erfahrungsgemäss haben die Äirsal beim Ein- und Auslass immer gussreste welche in oder über die Dichtfläche verlaufen. *bäh*
...nur hat das in dem Sinne ja keinen Einfluss auf die Kompression...
wie kommst du drauf das du 0 Kompression hast?
(kolbenringe vergessen?

)
welchen ich nochmals ein bisschen geplant habe damit die rillen weg sind, jedoch hat er 0 kompression, der 50ccm meiner schwester ebenfalls und der 44ger meines kollegen auch.
also wie jetzt genau? du hast geplant, seit an hast du keine Kompression mehr? und den Motor der Schwester sowie kollegen ebenfalls, seit du ihnen den Zylinderkopf geplant hast?
falls ich das richtig verstanden habe gibts da ne gemeinsamkeit...

...aber ich denk jetzt das ich da was falsch verstanden habe?
Re: 44mm Airsal
Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 14:34
von Silvään45^^
mit dem malossi hat er sehr gute kompression, und ne habe nicht alle köpfe nur meinen geplant, was ich ebenfalls beim malossi gemacht habe greeze