in letzter Zeit verfolgen mich die kaputten Simmeringe...
...kurz vor der 2 takt challenge das Theater mit dem ZA50 des Kollegen wo schlussendlich neben kupplung usw. der Simmering auch durch war.
...dann, ebenfalls vor der 2 takt challenge noch der E50 vom anderen Kollegen, ebenfalls Simmering, auch wieder Kupplungsseitig.
vor ein paar Tagen kam ein Arbeitskollege mit dem Mofa des Sohnes welches nicht richtig laufen wollte.
Es lief zwar, aber max 20-25kmh und Null Kraft. Montiert war sogar ein 38er Satz, Airsal oder so, ka.
...was wars am schluss? logisch, der Simmering. Schon wieder ne Revision
alle Motoren sind zuvor noch tiptop gelaufen... und bei allen war sogar noch, wenn ich mich nicht täusche der Originalsimmering drin. Vielleicht hatten ja alle das gleiche Ablaufdatum
:aber Item.
wenns nicht der Simmering ist, dann bleibt nur:
falsch Luft bzw. irgendwo nicht Dicht.
Kupplung und/oder Vergasereinstellung
Erfahrungsgemäss haben die Äirsal beim Ein- und Auslass immer gussreste welche in oder über die Dichtfläche verlaufen. *bäh*
...nur hat das in dem Sinne ja keinen Einfluss auf die Kompression...
wie kommst du drauf das du 0 Kompression hast?
(kolbenringe vergessen?

)
welchen ich nochmals ein bisschen geplant habe damit die rillen weg sind, jedoch hat er 0 kompression, der 50ccm meiner schwester ebenfalls und der 44ger meines kollegen auch.
also wie jetzt genau? du hast geplant, seit an hast du keine Kompression mehr? und den Motor der Schwester sowie kollegen ebenfalls, seit du ihnen den Zylinderkopf geplant hast?
falls ich das richtig verstanden habe gibts da ne gemeinsamkeit...

...aber ich denk jetzt das ich da was falsch verstanden habe?