Töfflitour Wallis

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
sachs503.50km/h
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 17:01
Wohnort: Meiringen

Töfflitour Wallis

Beitrag von sachs503.50km/h »

Hallo ich bin neu im Forum nd mache diesen Sommer eine Töfflitourdurchs Wallis.
Wie habt oder würdet ihr es mit dem Benzin lösen wir haben keine Ahnung wo oder ob es Tankstellen für Töfflis hat!!!??????

Vielen Dank für die Antworten :moto1: :moto1: :moto1:
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von gluglu81 »

ohne nen reservekanister macht man sowieso keine Tour.
da 2takt säulen langsam rar sind, müsst ihr wohl selber mischen, somit gehört etwas 2 Takt öl und Mischbehältniss /Messbecher wohl ebenfalls zur obligatorischen Ausrüstung.

...dann könnt ihr euch an jeder Tanke selber was mixen wenn kein 2takt vorhanden ist.
BildBildBildBildBildBild
sachs503.50km/h
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 17:01
Wohnort: Meiringen

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von sachs503.50km/h »

Ja aber welches Benzin (Bleifrei, Diesel....) und welches Öl??




Danke :moto1: :moto1: :moto1:
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von gluglu81 »

immer nur Bleifrei... das "billige" 95er reicht absolut.

gemischt wird dieses dann mit 2% 2 taktöl (da darfst du dann dafür das bessere nehmen, soferns eines hat).
Es steht auf den Flaschen das es 2 Taktöl ist.

...mischen wie gesagt mit 2%, bei gutem öl könnte man theoretisch auch mit 1% fahren, und früher als es noch nicht so gut war hatte man 4%.
Ziel auf 2% das bisschen mehr oder weniger schadet nicht und spürst du auch nicht.
BildBildBildBildBildBild
sachs503.50km/h
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 17:01
Wohnort: Meiringen

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von sachs503.50km/h »

ja danke und jetzt noch eine frage mit was soll ich das zeug am besten mischen und sollen wir mit anhänger gehen oder ohne 4 tage mit zelt
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von gluglu81 »

ich misch immer im 5L kanister.

5l Bleifrei rein, dann 1dl 2 taktöl und gut schütteln (deckel vorher wieder anschrauben ;-) )

den rest musst du selber wissen.
auch der härteste Krieger möchte bei schlecht wetter ein Dach überm kopf... auch wenns nur ne Zeltblache ist.

Anhänger ist zwar praktisch, kann aber je nach Leistung deines Mofas kann dieser am Berg auch anstrengend werden.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von addy33 »

gluglu81 hat geschrieben:immer nur Bleifrei...
also wenn man irgendwo Blei benzin tanken kann, dann unbedingt das, aber das bekommt man ja nicht mehr öffentlich...
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von gluglu81 »

das musst du mir jetzt erklären... warum sollte die alte bleihaltige Sügge besser sein als das neue Bleifrei?

wenn dem so wäre, würde ich schon lange den Bleizusatz vom Oldtimer beim Mofa reinschütten ;-)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von zylinder_kopf »

wen ich mich richtig erinnere verhindert das Blei eine vorzeitige verbrennung des Benzin Luft gemisches
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von kolbenfresser »

Bei Oldtimern mischt man ja Bleizusatz ins Benzin, damit es die Ventile besser schmirt.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von addy33 »

es stimmt beides in etwa...

ich habe das geschichtchen folgendermassen mitbekommen...

man versetzte das benzin mit blei, damit die klopffestigkeit erhöt wird, da man gaanz früher nur mit kompressoren auf "ordentlich" leistung kam... man merkte aber auch schnell, dass die ventile durch den bleipuffer nicht oder wesentlich weniger verschleissen, was ne langlebigkeit der motoren versicherte... dann kamen bessere motoren und später hat man die ventilhärten so optimiert, dass dieser puffer nicht mehr unbedingt nötig ist... daher bleifrei heute...

aber beim 2 takterchen der ja oft zu frühzündungen neigt, hilft das blei, ne schöne verbrennung zu liefern, und natürlich ist blei ein eeeeeextrem guter schmierstoff... was auch bei kantenabrieb als leichter Puffer wirkt ;)
x30
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 17:45
Wohnort: Bichelsee TG

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von x30 »

anhänger brauch ihr nicht, wir waren mal 4 Tage im Tessin und brauchten auch keinen Anhänger. Aber ich würde wegen Gepäckträgertaschen schauen, das hatten wir.
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von Babaloo »

Kommt das unterm Strich nicht fast aufs selbe raus?

Wir hatten damals auf unseren Gepäckträgern ein Brett montiert das es uns erlaubte etwa das 3fache des normal möglichen Volumen mitzuführen.
Hat bestens geklappt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
623Cross
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1665
Registriert: So 2. Okt 2011, 13:34
Wohnort: 8304 Wallisellen ZH

Re: Töfflitour Wallis

Beitrag von 623Cross »

Wir hatten 2 Anhänger dabei auf einem waren Grill Kohle und ein paar Rucksäcke auf dem anderen das Zelt Sirup und paar kleinigkeiten wie Kanister Öl usw.
Bild

Ich bin so schön, Ich bin so Doll, Ich bin der Anton aus Tirol!
Antworten