Hier nochn Bild von meinen Rennmoped was gerade in Aufbau ist:
________
Aktuelle Baustellen: gibts genug und Bilder folgen ^^
Info: Zylinder: Wir fräsen die Zylinder auf einer CNC Fräse auf das neue Kolbenmaß und honen diese danach. Habe damit gute erfahrungen gemacht, auch der Zylinder vom Rennmoped ist so gemacht worden. Keine Probleme damit. Bei den Kolben verwende ich entweder originale ELKO /KÖNIG Kolben oder Barikit Kolben.
Viele der Bilder Zeigen Motoren wärend der Bearbeitungen. Daher schauen manche ÜS noch zimlich grob aus auf den Bildern. Natürlich wird sowas alles noch geglättet.
Derzeit liegen noch 3Gehäuse bei Schrauberkolegen die mir Material aufschweißen:
E50 mit Gegossenen Membrankörper - Lasergeschweißt
E50 mit Schraubbaren Membrankörper - Vespa 105ccm Zylinder (später mal 115ccm)
4Gang Puch Drehschieber (Aufschweißen Zündseitig / und der ÜS)
Warte hierbei auf die fertig geschweißen Gehäuse.
Lager werden nur Markenlager (NSK verwendet) Simmerringe wurden bis Datum Viton Ringe verwendet, aufgrund der Problematik mit defekten Viton WDR wurden die Viton Ringe aus dem Shop genommen. Absofort werden Doppellippige Simmerringe verwendet.
Hierzu habe ich noch einen netten Link von MC50 Schraubern:
http://www.puch-mc50.at/news/schadhafte ... index.html
Kurbelwellen verwende ich ganz gerne die Top Racing Wellen für Standartmotoren.
Beim Rennmotor habe ich eine Carenzi Welle verbaut.
Oder wir pressen in Ori Kw Barikit Pleuel ein...
Aktueller Motor für meine M50:
Hallo
So ich baue mir gerade einen 2ten Motor für meine M50Racing auf:)
-Optisch wird der Motor nicht anders aussehen wie der Original, also man solls nicht erkennen können.
Setup:
Motorkomplet Überholung.
-Top Racing KW neu
-Monza Getriebe
-Schaltwalze mit Stift statt der Kugel
-Kupplung: 12Mitnehmer Monza Kupplung unterm Kleinen Korb. -Hab mir das gestern mal angesehen und nach Rücksprache mit Djteam war auch meine Vermuttungen richtig das das nur an 2-3 Stellen wirklich scheuert. Das kann man aber leicht bearbeiten das das Past.
Zylinder: Werd ich mir nen alten verrosteten M50Zylinder nun besorgen (Kühlrippen und Gewinde ok) - Glasperlen, Ein und Auslass etwas in die breite ziehen, und auf 40,5mm ausspindeln und Honen. -Barikit Kolben natürlich.
Kolben 40,50 / 22,50 + 3,50 / 52,5 / 12 X 31,50
Zündanlage: ori 6V.
Vergaser: 1/17/xxx Bing.
Also Optisch wird der Motor vom Orimotor nicht unterscheidbar sein...aber die Innerreien
Ziel das ganze: Möchte im Sommer doch etwas mehr wider mit der M50R fahren aber mit dem jetztigen Motor ist sie mir einfach Bergauf etwas zu lahm. Möchte im Prinzip nur mehr Drehmoment und ne Geschwindikeit von ca 70km/h. So das das fahren noch mehr Spaß macht:)
Zylinder bekommt da Lude ...der soll da mal ordenltich hand anlegen. Hab für das derzeit einfach zu wenig zeit bzw ist mir auchs werkzeug verreckt ^^
Hier mal die Grundteile fürn neuen Motor.
Zylinder, Gehäuse und ko hab ich schon neu gekauft
______
So soeben nen neuen Motor gekauft. Ist das Letzte Model der 4Gang Reihe mit großen ÜS. Und der Zylinder ist ein 50er Metrakit. Mal gucken wie das zeugs beisammen ist...solte dan anfang jänner 2013 bei mir eintrutdeln
Die Verwendung meiner Bilder für Verkaufszwecke oder KO ist verboten. -HATTE ICH SCHON ALLES !