Seite 1 von 1
Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:05
von belmondo 247
Hallo zusammen
Ich eröffne hier enfach mal ein Thema, über das ich mich immer wieder mit Kollegen streite, nämlich: Soll man am Mofa einen Schlagschrauber benutzen, ja/nein.
Das erste mal über einen Schlagschrauber gestolpert bin ich vor ca. 3 Jahren, als ich meinem Onkel half das Haus renovieren. Er benutze einen Hilti Akkuschlagschrauber SID 144, um Betonanker einzuschrauben. Der SID hat ca. 180 Nm Drehmoment.
Letzen Fühling hatte ich das Teil mal ausgelehnt, da ich in meiner Werkstatt Wandregale mit Betonankern befestigt habe. So rein aus Spass hab ich ihn dann auch benutzt um am Mofa Rumzuschrauben. Ging natürlich super, man hat auch viel Gefül und so. Also hab ich mich immer wieder so umgeschaut, und bin dann auf den ebay Kleinanzeigen über ein tolles Angebot gestolpert. Ein neuer Bosch GDR 18 V-LI Akkuschlagschrauber mit Bit-Aufnahme, und ca. 160 Nm. Völlig unbenutzt, ohne akkus, für 120 €. Die Akkus hatte ich schon, also hab ich zugeschlagen. Mit Zoll und allem hab ich 180Fr bezahlt, für ein Gerät das 300Fr. Liste kostet (ohne Akkus).
Der Kauf erwies sich als Top, der Schrauber ist absolut toll, auch bei M5 Schrauben hat man viel Gefühl, man spart echt viel Zeit gegenüber der Rätsche. Nachgezogen wird eh immer von Hand. Mein Kollege (Puch X 30 & Belmondo) war völlig begeistert, und ich fand auch für ihn einen passenden. Einen alten, aber funktionierenden Makita 12 V Schlagschrauber, passend zu seinen 12 V Akkus. Geschossen auf ricardo für 60 Fr.
So benutzen wir heute immer die Schlagschrauber, eine Schraube abgedreht haben wir noch nie.
Mittlerweile haben wir auch noch je einen kabelgebundenen Schlagschrauber mit 500 Nm gekauft, mit ihm lösen wir die Räder der Mofas, und da wir nun auch noch einen Rapid-Transporter haben können wir sie gut brauchen.
Was meint ihr? Darf man oder darf man nicht?
Wir sind der Meinung dass ein Schlagschrauber eine grosse Arbeiterleichterung für alle Frisierer und Schrauber sind.
hier noch die Bilder der Geräte, damit ihr so ne ungefähre vorstellung der Grösse habt.
Solltet ihr auch über die Anschaffung eines Gerätes nachdenken, schreibt mir doch eine PN, ich weiss so ziemlich was auf dem Markt ist, bzw. wie der Preis/Leistung ist.
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:14
von puchx30+belmondo
hmm, ich denke nicht das sich eine derart ture investition lohnt nur damit man schneller schrauben lösen kann...
ps: nicht ich bin als kollege gemeint

Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:18
von belmondo 247
Meiner war natürlich eher teuer, da ich mich allerdings auch handwerklich betätige hat es sich gelohnt. Elias (PuchX 30 & Belmondo) Schlagschrauber war allerdings ein Super Schnäppchen, denn 60 Fr. für die wirklich extreme Zeitersparnis sind schon nicht so viel.
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:19
von PuchX30&Belmondo
Ja ich bin gemeint. Also ich finde eine occasion wie ich habe für 60.- gut. Ein neuer wäre mir auch zu teuer.
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:27
von gluglu81
ein Schlagschrauber ist ne tolle Sache, wenn man ihn korrekt benutzt spricht da nix dagegen.
Grundsätzlich nimmt man sowas aber um Schrauben zu LÖSEN!
wenn man das Anzugsmoment einstellen kann und das auch richtig tut, kann man ihn auch zum anziehen nutzen.
Am ende geht aber nix über ein anständiges "Handdrehmoment", denn mit sowas würd ich zb. nie einen Zylinderkopf bei einem Mofa montieren.

Viel zu umständlich.
...und sowieso, wegen den paar schrauben am Mofa...

Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:06
von Töffli-Freak
Haha ja klar darf man. Man muss halt immer mit Gefühl.. aber wirklich, so viele Schrauben hat ein Mofa ja auch wieder nicht. Da würds ne Lufträtsche auch tun. Oder jedenfalls ein Luftschlagschrauber, wäre auch einiges günstiger.. gibts ab 40.- in der Landi..
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:12
von belmondo 247
Das hab ich mir auch überlegt, allerdings ist gefühlvolles Schrauben mit denen volkommen unmöglich. Mit den Akkugeräten kann man alle Schrauben auch anziehen, man halt immer die volle Kontrolle, das ist beim DL-Schrauber nicht so. Erstens ist er sehr schwer, zweitens laut und ölig und einfach zu gron für Mofas.
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:15
von Töffli-Freak
Gibt auch kleine Schlagschrauber.. hab im Geschäft so einen.. der ist echt sau geil.. hat verdammt Kraft (glaub über 300 Nm), also Radschrauben auch Nabenmuttern lösen kein Problem, man kann aber auch sehr fein anziehen (M5 Schrauben kein Problem), dazu ist er sehr handlich, man kommt überall hin damit..
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:36
von zylinder_kopf
Die einzigen Schrauben die ich an meinen Mofas mit dem Luftschlagschrauber anziehe/löse sind Polrad und Kupplung
Alles andere ist Handgelenkdrehmoment

Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 00:01
von -PUCH VELUX X30-
Ich hab mir mit 2 ausm Team einen Druckluftschlagschrauber gekauft. 60 Fr mit div. Nüssen. 4 Stufen einstellbar. Top Ware! Ich brauch ihn vorallem für rostige Schrauben zu lösen oder ab zu murksen, für die Kupplung beim E50 zu demontieren, oder Zündung zu lösen. Zum anziehen hab ich ihn noch nie gebraucht.
Gibt es eigentlich Drehmoment-Aufsätze welche man zwischen Schlagschrauber und Nuss wie eine Verlängerung stecken kann oder muss man da n speziellen Schlagschrauber/Rätsche haben? Wäre drum noch gäbig z.B bei der Kupplung, dann müsste man nicht immer lästig mit Kolbenstopper arbeiten...
Gruss Glen
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 06:41
von Babaloo
Ich persönlich habe zwar einen, verwende ihn aber nie am Hödi. Seine Gewalt ist einfach zu heftig. Hingegen die Luftratsche steht sehr oft im Einsatz.
Am Auto und grösseren Gefährten ist ne feine Sache. Aber nur zum lösen.
Ich hab schon Hirsche gesehen die ein Zylinderkopf damit angezogen haben...
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 21:15
von Töffli-Freak
Babaloo hat geschrieben:Ich hab schon Hirsche gesehen die ein Zylinderkopf damit angezogen haben...
Haha kein Witz.. aber letztens hat bei uns ein Mech ne Zylinderkopfschraube mit dem Schlagschrauber abgerissen

Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:21
von addy33
es gibt auch solche "9 Uhr Pausen-mechs" welche getriebeseitg die KW blockieren mit schraubenzieher+Lumpen oder ähnlichem, und dann die Polradmutter mit dem Schlagschrauber festziehen

Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 13:13
von Töffli-Freak
Beim Schlagschrauber muss man ja gar nicht wirklich gegen halten..?!
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 15:07
von addy33
ein bisschen schon... du willst ja nicht, dass die KW unnötig mitdreht...
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 15:07
von Töffli-Freak
Das reicht, von Hand gegen zu halten.
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 15:22
von addy33
also ich machs ja nicht mitm schlagschrauber... (würd nie auf die idee kommen

)
aber von hand soll reichen? ja klar, der motor bremst auch noch n stück... aber dann ist das ja weniger fest, als wenn man das sauber von hand anzieht... auch wenn er schlägt...
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 17:33
von POLINI BOY
Also ich benutze meinen Luftdruck Schlagschrauber eigentlich nur für die Kupplungs/Zündungs-Mutter zu lösen und anzuziehen.
Also beim Rennmofa hat sich bis jetzt noch nichts gelöst, natürlich achte ich auf die Stufe,mit der er anzieht.
Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 19:55
von Zylinderhuhn
Zum anziehen würd ich jetzt auch nicht unbedingt einen Schlagschrauber verwenden, grade bei Kupplungs/KW Muttern dreht da Welle immer ein bisschen mit und somit bringt man nie ein genaues Anzugsmoment hin, dafür benutz ich immer noch den guten alten Drehmomentschlüssel
Zum lösen ist's hingegen ne extrem feine Sache
Ps: Um verrostete Schrauben etc am Rahmen zu lösen taugt übrigens auch ein Handschlagschrauber besten's. Am Motor würde ich aber immer nen Elektrischen/Pneumatischen verwenden da beim Handschlagschrauber immer ne Axialkraft entsteht und das kann den Lagern den Garaus machen

Re: Sollte man Schlagschrauber am Mofa benutzen, ja/nein
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 21:02
von Töffli-Freak
addy33 hat geschrieben:also ich machs ja nicht mitm schlagschrauber... (würd nie auf die idee kommen

)
aber von hand soll reichen? ja klar, der motor bremst auch noch n stück... aber dann ist das ja weniger fest, als wenn man das sauber von hand anzieht... auch wenn er schlägt...
Gibt viele Schrauben, die kann man gäbig mit dem Schlagschrauber anziehen, weil der Schlagschrauber eh nicht das nötige Drehmoment hinbringt, man also so oder so mit einem DMS nachziehen muss. Schweift jetzt aber bisschen vom Mofa ab.
Aber..gegen halten geht super. Wie du sagst, es ist ne Schlag- und nicht direkt eine Drehbewegung wie z.B. wenn du mit einem Akkubohrer anziehst.