Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Moderator: MOD auf Probe
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Wer kennt sich mit Recht und so Quatsch aus? Brauche eure Hilfe..
Hab da ein Problem. Ich denke mal ihr kennt die Geschichte, möchte hier aber nicht genauer darauf eingehen (jap, das kann ne Anzeige wegen schlechtem reden, Rufschädigung usw. geben). Also, ich habe ein Tuningpart für mein Auto gekauft. Dieses wurde fachgerecht von qualifiziertem Personal in einer ordentlich eingerichteten Markengarage eingebaut, also ohne Pfusch. Auf der Probefahrt hat dieses Teil vermutlich wegen Materialermüdung/Materialfehler versagt und es kam zu einem Schaden an meinem Auto. Der Schaden wird auf 700.- geschätzt.
Natürlich habe ich sofort nach dem Vorfall den Verkäufer/Importeur kontaktiert. Auf seine Anweisung habe ich Fotos gemacht, ihm geschickt und das Tuningpart wieder ausgebaut. Gemäss dem Verkäufer würde er sofort die Versicherung informieren. Selbstverständlich hätte ich Garantie, könne die Teile retour geben, bekäme das Geld sowie die entstandenen Kösten des Schadens zurück erstattet. Auf die Bitte des Verkäufers wurde auch ein Schadenprotokoll von einem Spengler erstellt und dem Verkäufer geschickt. Darauf erhielt ich keine Antwort. Knapp 2 Wochen später habe ich dem Verkäufer eine SMS geschrieben (musste die Fotos vorher per MMS schicken) und hab mehrfach versucht, den Verkäufer telefonisch zu erreichen, ob der Rapport angekommen sei. Keine Antwort. Etwas mehr als 2 Wochen später habe ich erneut eine Email geschrieben und gefragt, wie die Sache nun sei. Endlich schrieb er wieder zurück, es sei alles am laufen und komme zum klappen. Das Geld würde mir sofort gutgeschrieben, ich müsse nur noch meine Kontodaten angeben. Es habe so lange gedauert, weil die Versicherung noch habe wissen wollen, warum der Schaden beidseitig entstanden ist.
Seither (5 Wochen) habe ich vom Verkäufer nichts mehr gehört. Keine Email, keine SMS, habe auch schon versucht ihn Telefonisch zu erreichen..inzwischen sicher auch schon 2-3 Wochen wieder nicht mehr. Werde morgen wieder anrufen, aber ich seh ziemlich schwarz.
Am Telefon zwar stehts sehr freundlich und wie wichtig die Kundenzufriedenheit sei usw., aber tja, grosse Worte ohne Taten bringt auch nicht viel.
Immerhin geht es hier um knapp 1500.- CHF. Auf dieses Geld möchte ich eigentlich nicht einfach so verzichten, hab ja auch nicht den Geldscheisser, allerdings habe ich keine Ahnung was sich da machen lässt. Würden sich rechtliche Schritte überhaupt lohnen? Kann man den Verkäufer verzeigen? Möchte fürs Telefonat morgen vorbereitet sein, nicht damit ich ihm irgend einen Seich erzähle.
Danke fürs lesen & wäre froh um Tipps!
Hab da ein Problem. Ich denke mal ihr kennt die Geschichte, möchte hier aber nicht genauer darauf eingehen (jap, das kann ne Anzeige wegen schlechtem reden, Rufschädigung usw. geben). Also, ich habe ein Tuningpart für mein Auto gekauft. Dieses wurde fachgerecht von qualifiziertem Personal in einer ordentlich eingerichteten Markengarage eingebaut, also ohne Pfusch. Auf der Probefahrt hat dieses Teil vermutlich wegen Materialermüdung/Materialfehler versagt und es kam zu einem Schaden an meinem Auto. Der Schaden wird auf 700.- geschätzt.
Natürlich habe ich sofort nach dem Vorfall den Verkäufer/Importeur kontaktiert. Auf seine Anweisung habe ich Fotos gemacht, ihm geschickt und das Tuningpart wieder ausgebaut. Gemäss dem Verkäufer würde er sofort die Versicherung informieren. Selbstverständlich hätte ich Garantie, könne die Teile retour geben, bekäme das Geld sowie die entstandenen Kösten des Schadens zurück erstattet. Auf die Bitte des Verkäufers wurde auch ein Schadenprotokoll von einem Spengler erstellt und dem Verkäufer geschickt. Darauf erhielt ich keine Antwort. Knapp 2 Wochen später habe ich dem Verkäufer eine SMS geschrieben (musste die Fotos vorher per MMS schicken) und hab mehrfach versucht, den Verkäufer telefonisch zu erreichen, ob der Rapport angekommen sei. Keine Antwort. Etwas mehr als 2 Wochen später habe ich erneut eine Email geschrieben und gefragt, wie die Sache nun sei. Endlich schrieb er wieder zurück, es sei alles am laufen und komme zum klappen. Das Geld würde mir sofort gutgeschrieben, ich müsse nur noch meine Kontodaten angeben. Es habe so lange gedauert, weil die Versicherung noch habe wissen wollen, warum der Schaden beidseitig entstanden ist.
Seither (5 Wochen) habe ich vom Verkäufer nichts mehr gehört. Keine Email, keine SMS, habe auch schon versucht ihn Telefonisch zu erreichen..inzwischen sicher auch schon 2-3 Wochen wieder nicht mehr. Werde morgen wieder anrufen, aber ich seh ziemlich schwarz.
Am Telefon zwar stehts sehr freundlich und wie wichtig die Kundenzufriedenheit sei usw., aber tja, grosse Worte ohne Taten bringt auch nicht viel.
Immerhin geht es hier um knapp 1500.- CHF. Auf dieses Geld möchte ich eigentlich nicht einfach so verzichten, hab ja auch nicht den Geldscheisser, allerdings habe ich keine Ahnung was sich da machen lässt. Würden sich rechtliche Schritte überhaupt lohnen? Kann man den Verkäufer verzeigen? Möchte fürs Telefonat morgen vorbereitet sein, nicht damit ich ihm irgend einen Seich erzähle.
Danke fürs lesen & wäre froh um Tipps!
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Üble Sache.
Ganz wichtig, alle Dokumente, E Mails, SMS MMS und und und speichern. Dann den Schaden mittels eingeschriebenen Briefes reklamieren.
Setz ihm eine Frist von 10 Tagen zur Überweisung des Geldes und zur Regelung desSchadens.
Schau ob Du einen Rechtschutz hast. Denn wenn in dieser Frist nichts geht, kanns gut sein, dass Du einen brauchst. Oft hilft auch ein Hausbesuch.
Wenn denn alles nichts hilft, habe ich einen guten Freund der eine Kanzlei hat. Dann fragen wir den mal um rat, und wenns sein muss auch um tat. (Den Burschen hab ich lieber zum Freund...)
Mein Telefon & Mail hast Du ja. Ruf an wenn ich was tun kann.
Ganz wichtig, alle Dokumente, E Mails, SMS MMS und und und speichern. Dann den Schaden mittels eingeschriebenen Briefes reklamieren.
Setz ihm eine Frist von 10 Tagen zur Überweisung des Geldes und zur Regelung desSchadens.
Schau ob Du einen Rechtschutz hast. Denn wenn in dieser Frist nichts geht, kanns gut sein, dass Du einen brauchst. Oft hilft auch ein Hausbesuch.
Wenn denn alles nichts hilft, habe ich einen guten Freund der eine Kanzlei hat. Dann fragen wir den mal um rat, und wenns sein muss auch um tat. (Den Burschen hab ich lieber zum Freund...)
Mein Telefon & Mail hast Du ja. Ruf an wenn ich was tun kann.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Habe ähnliche Erfahrungen gemacht
Keine Skruppel zeigen, DU bist im Recht! Sag ihnen du willst dein Geld endlich sehen ansonsten werden rechtliche Schritte eingeleitet! Glaub mir die werden Kleinbei geben, die wollen auch nicht juristische Probleme
Wenn sie dumm schnorren lass dich nicht einschüchtern 
Keine Skruppel zeigen, DU bist im Recht! Sag ihnen du willst dein Geld endlich sehen ansonsten werden rechtliche Schritte eingeleitet! Glaub mir die werden Kleinbei geben, die wollen auch nicht juristische Probleme


Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Jap, Material hab ich bisher alles schön gesammelt. Ich glaub man könnte im Handy ja sogar nachschauen, wann immer ich ihn habe versucht zu erreichen telefonisch.
Werd ihn sicher morgen noch einmal versuchen zu erreichen. Ansonsten ja, gibts einen eingeschriebenen Brief. Was soll der alles beinhalten? Sicher in Form eines Geschäftsbriefes..aber nicht dass ich dann noch Ärger bekomm, weil ich Käse geschrieben habe ^^
Rechtsschutz hab ich glaub nicht. Muss nochmal den Vater fragen..Hausbesuch hab ich mir auch schon überlegt, aber kommt immer bisschen Albanisch rüber à la Meinungsverstärker und so
Leider haben die glaub keinen Shop, sonst wär ich sicher mal persönlich verbei gegangen. Aber einfach so nach Basel fahren kackt mich auch an. Am Schluss ist er nicht mal dort, dann ist auch wieder ein halber Tag für die Katz.
Kannst mir schnell Telefon/Mail per PN schicken? Habs glaub nicht mehr..
Das mit dem Kleinbei geben glaub ich eben nicht. Die letzte Mail war schon mit ziemlich klaren Worten.
Werd ihn sicher morgen noch einmal versuchen zu erreichen. Ansonsten ja, gibts einen eingeschriebenen Brief. Was soll der alles beinhalten? Sicher in Form eines Geschäftsbriefes..aber nicht dass ich dann noch Ärger bekomm, weil ich Käse geschrieben habe ^^
Rechtsschutz hab ich glaub nicht. Muss nochmal den Vater fragen..Hausbesuch hab ich mir auch schon überlegt, aber kommt immer bisschen Albanisch rüber à la Meinungsverstärker und so

Kannst mir schnell Telefon/Mail per PN schicken? Habs glaub nicht mehr..
Das mit dem Kleinbei geben glaub ich eben nicht. Die letzte Mail war schon mit ziemlich klaren Worten.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
... hör auf mit SMS, Mail usw.. wie schon empfohlen: einen eingeschrieben Brief schicken. Sachverhalt aufführen, Kosten auflisten, Forderung stellen und eine Frist stellen (erwarte gerne Ihre Zahlung auf mein Konto XXXX bis am XX. März 2013.) . Falls nach der Frist kein Geld eintrifft.. zweiter eingeschriebener Brief.. neu First un dHinweis, dass du dich sonst gezwungen siehst, den Rechtsweg zu beschreiten.
Kannst mir den Brief wen du willst zum gegenlesen/ergänzen mailen.
Kannst mir den Brief wen du willst zum gegenlesen/ergänzen mailen.
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Oke, mal schauen was er morgen sagt am Telefon. Aber ich denke der wird mir überfreundlichst sagen, dass selbstverständlich das Geld so gleich überwiesen wird usw blabla.. hab übrigens noch geschaut, die letzte Mail, die ich geschrieben hab, war vor 2 Wochen. Auch die wurde nicht beantwortet..
Oder würdest du gleich nen eingeschriebenen Brief schicken?
Das mit dem Gegenlesen nehm ich gerne an, ich meld mich, wenn ich was aufgesetzt hab.
Oder würdest du gleich nen eingeschriebenen Brief schicken?
Das mit dem Gegenlesen nehm ich gerne an, ich meld mich, wenn ich was aufgesetzt hab.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
.. ist das ne ordentliche Firma? oder irgendein Hinterhofbastler? Hast du den Namen des Verkäufer's
da du's ja schon ein paar Mal versucht hast würd ich jetzt den Eingeschrieben senden.
da du's ja schon ein paar Mal versucht hast würd ich jetzt den Eingeschrieben senden.
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Solange du nur Tatsachen und Fakten in dem Brief erwähnst ist es kein Problem, bzw. dann kannst du eigentlich keine Probleme bekommen. Blöd wirds wenn du irgendwas dazudichtest was nicht stimmt/gelogen ist 

Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Müsste eigentlich schon ja, wobei wies scheint ists ein Zweimannbetrieb bzw. Ehemann und -frau.. oder es sind geschwisster. Sind jedenfalls ein Herr und eine Frau Van XXXX.. wie sie selber sagen seien sie der Offizielle Importeur von diesen Tuningparts aus Holland.
Oke, dann setz ich morgen mal was auf. Wenn ich Lust hab, versuch ich nochmals anzurufen. Aber ich denke, das hat keinen Sinn.
Ja gut das ist klar, werd natürlich schon bei der Wahrheit bleiben. Aber die Wahrheit ist eigentlich eh schon ziemlich eindeutig
Oke, dann setz ich morgen mal was auf. Wenn ich Lust hab, versuch ich nochmals anzurufen. Aber ich denke, das hat keinen Sinn.
Ja gut das ist klar, werd natürlich schon bei der Wahrheit bleiben. Aber die Wahrheit ist eigentlich eh schon ziemlich eindeutig

Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Eingeschriebener Brief:
-Kurzes Einleitungsschreiben
-Auflistung der bisherigen Kontaktaufnahmen mit Datum
-Auflistung der Schäden mit Bildern & Beschreibung
-Einzahlungsschein mit Vorgedruckten Informationen und Betrag
Und wichtig eine Frist setzten! Schreib einfach sowas wie: "Wenn ich das Geld bis am xx.xx.xxxx nicht auf meinem konto xxxx.xxxx.xxxx.xxxx erhalten habe, werde ich weitere schritte/massnahmen gegen Sie einleiten"
Edit: Einfach immer Sachlich und Höflich bleiben! Ein strenger Tonfall wird Ihn auch nicht schneller zum Zahlen bringen...
-Kurzes Einleitungsschreiben
-Auflistung der bisherigen Kontaktaufnahmen mit Datum
-Auflistung der Schäden mit Bildern & Beschreibung
-Einzahlungsschein mit Vorgedruckten Informationen und Betrag
Und wichtig eine Frist setzten! Schreib einfach sowas wie: "Wenn ich das Geld bis am xx.xx.xxxx nicht auf meinem konto xxxx.xxxx.xxxx.xxxx erhalten habe, werde ich weitere schritte/massnahmen gegen Sie einleiten"
Edit: Einfach immer Sachlich und Höflich bleiben! Ein strenger Tonfall wird Ihn auch nicht schneller zum Zahlen bringen...
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
noc ein kleiner tipp von mir, wegen dem eingeschriebenen Brief...
Einen Eingeschriebenen aufzusetzten gehört in jede berufslehre... alle normalen menschen vergessen wieder, wie das geht, aber in den unterlagen müsste etwas stehen,
in dem Buch "Recht und Gesllschaft" oder einem anderen Algemeinbildungsbuch müsste ein Beispiel aufgeführt sein, halte dich daran,dann wirkst du seriös
Einen Eingeschriebenen aufzusetzten gehört in jede berufslehre... alle normalen menschen vergessen wieder, wie das geht, aber in den unterlagen müsste etwas stehen,
in dem Buch "Recht und Gesllschaft" oder einem anderen Algemeinbildungsbuch müsste ein Beispiel aufgeführt sein, halte dich daran,dann wirkst du seriös

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Ach ja stimmt, irgendwie so eine Mängelrüge haben wir mal geschrieben
Hab mal was aufgesetzt. Werds morgen nochmals überarbeiten und dann mal weiter schauen.. habt ihr grad ne gute Idee für nen Titel?

Hab mal was aufgesetzt. Werds morgen nochmals überarbeiten und dann mal weiter schauen.. habt ihr grad ne gute Idee für nen Titel?
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Schadensersatz: Problem mit Art. Nr. XXXXXXXXX
so etwas in der art...
so etwas in der art...
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
"Garantieleistung und Schadenersatz" ..
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Danke für die Tipps
Was mir grad noch in den Sinn kommt.. im nachhinein hab ich noch bemerkt, dass weiteres kaputt ging..z.B. Leuchtweitenregulierpoti an der HA.. scheisst mich aber an, extra nen neuen Schadenrapport machen zu lassen.

Was mir grad noch in den Sinn kommt.. im nachhinein hab ich noch bemerkt, dass weiteres kaputt ging..z.B. Leuchtweitenregulierpoti an der HA.. scheisst mich aber an, extra nen neuen Schadenrapport machen zu lassen.
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
dann schreib nach der auflistung der schäden...
Folgende schäden sind bei erneuter betrachtung noch zusätzlich aufgetaucht: verbogene hinterachse, Verbrannte Zündkerze und undichte Motorendictungen
scheiss bei dem auf den raport, wenn du keinen bock hast
ausser sie verlangen es explizit... die werden aber nach dem brief genug eingeschüchtert sein, dass dein geschriebenes wort reicht 
Folgende schäden sind bei erneuter betrachtung noch zusätzlich aufgetaucht: verbogene hinterachse, Verbrannte Zündkerze und undichte Motorendictungen

scheiss bei dem auf den raport, wenn du keinen bock hast


-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
Eigentlich sollte ich reinschreiben *dat wa mei Kotflügel fouze, voll verbougen*, Verkäufer ist ja ein Holländer
Ich lass es aber mal weg, habs mit nem Kabelbinder geflickt..

Ich lass es aber mal weg, habs mit nem Kabelbinder geflickt..
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
ne, alles reinfitzen... am besten schreibst du noch kleine, mögliche schäden rein, die nicht davon kommen 

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Probleme mit Importeur/Tuningpartsverkäufer
"Da der Schaden bei einer Geschwindigkeit von 289 km/h unmittelbar vor einem Kindergarten geschah, biss ich unweigerlich verzweifelt ins Lenkrad und grabellte so fest daran rum, bis sich das Leder auflöste. Dabei riss ich vor Schock dermassen fest am Schaltheben und vergass dabei, die Kupplung zu treten. Dabei zerstörte ich mir mein Getriebe und der Motor drehte schlagartig hoch, blöderweise ergab dies einen Motorschaden. Bereits lagen die ersten Temposchilder auf der Frontscheibe und ich versuchte, das Fahrzeug zum stehen zu bringen. Dabei überhitzten die Bremsen und ich musste an der Leitplanke nach bremsen. Da diese nach 2 km endete ich dieses kleine, aber fiese Detail übersah, fuhr ich rechts raus die Böschung runter. Dabei wurde der Rest des Fahrzeuges, der noch ganz war leider zerstört. Im Anhang habe ich Ihnen einen Verkaufsprospekt von Renault zugeschickt. Als Schadenrapport nehmen Sie doch bitte die Preisliste. PS: das Auto hatte Vollausstattung."
In etwa so?
Nein, ich lass es mal wirklich weg. Wenns sich ergibt, erwähn ich das dann noch. Aber das ist wirklich nur noch Peannuts. Weil hab schon mit dem Spengler geschaut, dass es möglichst tief ist. Er hat nur Kotflügel richten dazu genommen. Theoretisch müsste man li+re neu lackieren, die Kleber auf der Seite häts neu gebraucht, eben diesen Leuchtweitenregulierdings da, Innenkotflügel wurde ebenfalls beschädigt.. das wären dann schnell mal mehr wie 2000.- für den Schaden gewesen..
In etwa so?
Nein, ich lass es mal wirklich weg. Wenns sich ergibt, erwähn ich das dann noch. Aber das ist wirklich nur noch Peannuts. Weil hab schon mit dem Spengler geschaut, dass es möglichst tief ist. Er hat nur Kotflügel richten dazu genommen. Theoretisch müsste man li+re neu lackieren, die Kleber auf der Seite häts neu gebraucht, eben diesen Leuchtweitenregulierdings da, Innenkotflügel wurde ebenfalls beschädigt.. das wären dann schnell mal mehr wie 2000.- für den Schaden gewesen..