maxiking hat geschrieben:Ich denke nämlich nicht, das Airsal einfach schräge Zylis rauslässt. Erst noch bei dir allein 2 mal

Wir hatten kürzlich vom Lieferanten eine Bestellung erhalten. Normalerweise können wir die Zylinder nicht alle einzeln kontrollieren, da wir aber sowieso einen Airsal 44mm genauer unter die Lupe nehmen mussten, haben wir einen kontrolliert. Wir haben gedacht, wir sähen nicht richtig, aber der Zylinder war komplett verzogen, es war nicht einmal möglich, den Kolben ohne Ringe durch den Zylinder zu schieben. Der Kolben schien in Ordnung, aber die Laufbahn war sogar mit blossem Auge erkennbar ganz leicht oval. Die Ware war werksverpackt und ohne Umwege von Airsal über den Lieferanten zu uns gelangt, der rote "Kontrollpunkt" denn man auf allen Airsals findet, war auch vorhanden. Also angeblich war der Zylinder kontrolliert worden, Betonung auf angeblich. Der Zylinder ging mit einem "netten" Begleitschreiben postwendend (Wortspiel

) zurück. Sonst hatten wir bisher keine Probleme mit Airsal Zylinder, sind sogar sehr beliebt, trotzdem etwas bedenklich dieser Vorfall. Aber solange es bei diesem Einzelfall bleibt, empfehlen wir Airsal mit gutem Preis-/Qualitätsverhältnis gerne weiter.
Zum Thema: Ein Kollege hatte den Malossi 42mm am Puch X30 montiert. Wie bereits erwähnt fehlt ihm etwas der Hubraum und deshalb Drehmoment, aber der Zylinder ist einer der drehzahlgeilsten von den von uns gefahrenen (Airsal 38/44/45/46, Athena 45 (AJH), Metrakit 43.5). Der ging auf der Geraden doch ziemlich ab, erfordert aber aufgrund der Drehzahlstärke passende Restkomponenten, damit diese auch richtig zur Geltung kommt.