42mm Malossi

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
PuchmaxiSs4466
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: So 18. Mär 2012, 20:47
Wohnort: Ormalingen Baselland

42mm Malossi

Beitrag von PuchmaxiSs4466 »

Moin moin..
Wie findet ihr den 42mm Malossi ? Ist er zu empfehlen und wie ist die Leistung im vergleich zum 44mm Airsal ? Ist der Satz Langlebig ?
Hatt jemand erfahrungen ?
Der Preis spielt nicht eine grosse rolle.
Er würde mit 15mm Bing und Zigarre gefahren werden.


Gruss und Danke im voraus :chop:
FC'BASEL 1893 EWIG TREU 12..!!

Puch Maxi S
Setup :
44mm Airsal
Geplanter 44mm Kopf
15 Bing + 15 ASS
14 : 44 Übersetzung
Zigarre
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 42mm Malossi

Beitrag von kolbenfresser »

Qualität:ja (kostet ja auch genug)
Leistung:Der stärkste 42mm Kit für Puch welcher hier erhältlich ist,kann jedoch mit einem 44er Airsal nicht mithalten.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Silvään45^^
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
Wohnort: Dötingen

Re: 42mm Malossi

Beitrag von Silvään45^^ »

Also fahre ihn jetzt schon ca seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden ( 16/16 sha und tecno Bos 15ner Ritzel ), 44ger Airsal ist halt nicht so teuer was man bei der Quali merkt, von der Leistung her weiss ich nicht genau^^ hatte auch schon einen 44ger, leider aber keine gute Erfahrungen gemacht mit Airsal, jedoch mein Kollege ( 44ger 15/15 homoet p4 15ner Ritzel ) ist etwa gleichschnell wie ich ( Mofa ist gut abgestimmt! ), kommt halt immer draufan was du noch sonst mondiert hast, theoretisch da 2mm mehr Durchmesser müsste er mehr Leistung haben :lol: Gruess
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 42mm Malossi

Beitrag von gluglu81 »

Silvään45^^ hat geschrieben:44ger Airsal ist halt nicht so teuer was man bei der Quali merkt,
jetzt bin ich aber gespannt, was hast du den gemerkt?
BildBildBildBildBildBild
Silvään45^^
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
Wohnort: Dötingen

Re: 42mm Malossi

Beitrag von Silvään45^^ »

Hatte vor ca einem halben Jahr einen Airsal 44ger gekauft und wollte ihn auf meinen neu revidierten Motor schrauben, er pfupfte nebenraus, da das obere Ende des Zylindefusses ( wo der Kopf draufkommt ) nicht gerade bzw flach war, dieses Problem hatte ich zuvor ( ca ein Jahr ) schon einmal bei einem 45mm Airsal, welchen ich für meinen Schulkollegen bestellte, ich weiss jetzt nicht ob das häufiger vorkommt oder dass ich einfach Pech hatte, und wenn man schon 2mal einen "Mist" bekommen hat, dan versucht man es normalerweise kein drittes mal :lol: , wie die Airsals sonst laufen, ka^^ anscheinend nicht schlecht :D Desswegen bin ich auch auf Malossi umgestiegen, war 100% flach und bin auch mit der Leistung sehr zufrieden :mrgreen: Greeze
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 42mm Malossi

Beitrag von gluglu81 »

das hast du richtig beobachtet :thumbup
die Dichtfläche des Ein- und Auslasses sind meistens übersät von Gussresten die das Abdichten schwierig gestalten.
...mit der dünnen Papierdichtung welche dabei ist sowieso.
ich musste deswegen auch nachhelfen.

ein 28er Zigarrenauspuff zb. konnte gar nicht montiert werden, weil die Kühlrippen zu weit in den Auslass ragten.
Spoiler für :
Bild
mit etwas Dremeln kann man da aber schnell und günstig abhilfe schaffen.
Danach ist er auch schön leise.

den 42er Malossi kenn ich nicht bzw. nie selber in der Hand gehabt.
...sofern man aber mit nem Dremel oder ähnlichem ungehen kann, würde ich aufgrund des Preises wieder den Airsal nehmen.
BildBildBildBildBildBild
Silvään45^^
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
Wohnort: Dötingen

Re: 42mm Malossi

Beitrag von Silvään45^^ »

Also bei mir waren es keine Gussresten etc,... die dichtfläche war schon gerade, sie war sozusagen schräg, wenn man also den Kopf anzog gab es auf der einen Seite einen Spalt, und beim anderen mal war die Dichtfläcche an einer der Ecken einfach minim tieffer als bei den anderen ^^ :? ja das Auspuffproblem kenne ich^^ das behob ich auch mit dem dremel, also ich kann schon mit einem Dremel umgehn und solche Resten abdremeln :D
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 42mm Malossi

Beitrag von gluglu81 »

...also bei dir war die Dichtfläche des Zylinderfusses und/oder Zylinderkopf nicht plan?

:shock: das ist mir neu...
BildBildBildBildBildBild
Silvään45^^
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
Wohnort: Dötingen

Re: 42mm Malossi

Beitrag von Silvään45^^ »

Ja genau, habe es beim Kollegen welcher Polymech ist ausgemesseb, also der kopf war plan, der zylinder war es jedoch nicht aber ich denke dass dies nur Einzelfälle waren^^ ansonsten scheint mein Kollege mit seinem Airsal zufrieden zu sein :D
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 42mm Malossi

Beitrag von gluglu81 »

hast du diese Messung noch irgendwo?

das würd mich sehr interessieren.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: 42mm Malossi

Beitrag von maxiking »

Du weisst schon, das du nicht einfach auf einer Seite voll anziehen darfst und erst anschliessend die anderen?!
Sonst ist klar, das es dir alles verzieht. Ich denke nämlich nicht, das Airsal einfach schräge Zylis rauslässt. Erst noch bei dir allein 2 mal :spinner
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Silvään45^^
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
Wohnort: Dötingen

Re: 42mm Malossi

Beitrag von Silvään45^^ »

Hast du dass gefühl, dass ich nicht weiss dass man die vier Zyli stehbolzen überkreutzt stück für stück anziehen muss?!
Nein die Messung habe ich leider nichtmehr, ich erinnere mich nurnoch, dass es die obere linke Ecke gewesen ist, den zweiten dieser Vorfälle hab ich mit dem Besitzer des Shopes ausgemessen ( mit einer Messuhr, -> keine Aufzeichnung vorhanden :/ ), wo ich ihn her hatte .
Zuletzt geändert von Silvään45^^ am Di 19. Feb 2013, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: 42mm Malossi

Beitrag von maxiking »

Ne das nicht, ich frage mich, wieso gerade du 2 solche Modelle erhalten hast. Materialfehler oder Schaden :^^
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Silvään45^^
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
Wohnort: Dötingen

Re: 42mm Malossi

Beitrag von Silvään45^^ »

Ja das fragte ich mich dann auch nach dem 2ten mal :surprised: , evt einfach Pech?^^, ich habe nichts am Kit gemacht, bzw geplant etc, habe ihn nur ausgepackt , mondiert und sachte angezogen. Der Kopf wurde ebenfalls gemessen, er war 100% plan^^
Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: 42mm Malossi

Beitrag von maxiking »

Demfall hat Airsal was gegen dich :^^
Wolltest du vielleicht mal einen Metrakit? Das haben sie bestimmt gemerkt und deshalb deinen Zyli ein wenig schräg eingespannt :thumbup
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:
Silvään45^^
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
Wohnort: Dötingen

Re: 42mm Malossi

Beitrag von Silvään45^^ »

haha, die Airsalverschwörung :XD ,ne mal im Ernst^^ ka von was das kommt :wink: , aber wenn man einen Airsal hat, welcher gut ist ( was zu 99,9% der Fall ist ) dann läuft er sicher gut :thumbup
Octanium.ch
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:10
Wohnort: --

Re: 42mm Malossi

Beitrag von Octanium.ch »

maxiking hat geschrieben:Ich denke nämlich nicht, das Airsal einfach schräge Zylis rauslässt. Erst noch bei dir allein 2 mal :spinner
Wir hatten kürzlich vom Lieferanten eine Bestellung erhalten. Normalerweise können wir die Zylinder nicht alle einzeln kontrollieren, da wir aber sowieso einen Airsal 44mm genauer unter die Lupe nehmen mussten, haben wir einen kontrolliert. Wir haben gedacht, wir sähen nicht richtig, aber der Zylinder war komplett verzogen, es war nicht einmal möglich, den Kolben ohne Ringe durch den Zylinder zu schieben. Der Kolben schien in Ordnung, aber die Laufbahn war sogar mit blossem Auge erkennbar ganz leicht oval. Die Ware war werksverpackt und ohne Umwege von Airsal über den Lieferanten zu uns gelangt, der rote "Kontrollpunkt" denn man auf allen Airsals findet, war auch vorhanden. Also angeblich war der Zylinder kontrolliert worden, Betonung auf angeblich. Der Zylinder ging mit einem "netten" Begleitschreiben postwendend (Wortspiel :mrgreen:) zurück. Sonst hatten wir bisher keine Probleme mit Airsal Zylinder, sind sogar sehr beliebt, trotzdem etwas bedenklich dieser Vorfall. Aber solange es bei diesem Einzelfall bleibt, empfehlen wir Airsal mit gutem Preis-/Qualitätsverhältnis gerne weiter.

Zum Thema: Ein Kollege hatte den Malossi 42mm am Puch X30 montiert. Wie bereits erwähnt fehlt ihm etwas der Hubraum und deshalb Drehmoment, aber der Zylinder ist einer der drehzahlgeilsten von den von uns gefahrenen (Airsal 38/44/45/46, Athena 45 (AJH), Metrakit 43.5). Der ging auf der Geraden doch ziemlich ab, erfordert aber aufgrund der Drehzahlstärke passende Restkomponenten, damit diese auch richtig zur Geltung kommt.
Benutzeravatar
x30 ng 2a
1.Verwarnung
Beiträge: 240
Registriert: So 3. Jun 2012, 18:33
Wohnort: Oberburg

Re: 42mm Malossi

Beitrag von x30 ng 2a »

Ich fahre auch schon ein paar Jahre den 42er Malossi, und bin sehr zufrieden. Kurz nachgerechnet hat meiner ca. schon 7 Jahre auf dem Buckel, zieht aber immer noch einwandfrei. Obwohl er sicher jetz nicht mehr ganz die Leistungen eines neuen erbringt. Aber ich finde bei Malossi stimmt das Preis/Leistungs Verhältnis auch...
Man muss sicher den Kolbenring früher austauschen als bei einem 44er Airsal. Was ich zum Vergleich sagen kann zum Airsal ist, dass der ,,kleine" 42mm Kraft hat wie die Sau. Auch von der Beschleunigung her habe ich eigentlich jeden 44er Airsal alt aussehen lassen. Was aber Endgeschwindigkeit betrifft ist dem Malossi der 44er Airsal klar überlegen.

Fazit von meiner Seite, kostet etwas mehr aber man kann Freude dran haben :P

Gruess Andy :hi:
Puch Maxi 4ever!!!!!
Antworten