Modellbau Akkus

Alles was sonst nirgends reinpasst

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Modellbau Akkus

Beitrag von RennAirCH »

moin

hab angefangen heli zu fliegen.

hab mir nen Blade 450 3d gekauft^^

kann jetzt schon mal ein bisschen vor mir schweben aber mich regt immer auf dass der akku nicht lange hält.

wo kauft ihr ersatzakkus?

zum blade hat's diesen gegeben:

Bild

greeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Benutzeravatar
puch_style_
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 927
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 13:35
Wohnort: Zofingen aargau

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von puch_style_ »

Hier hast du alle Ersatzteile für den Heli.
Das 2te ist der Akku...
http://www.modellhubschrauber.ch/Shop/E ... 39&p=27639" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von RennAirCH »

gibt's unterschiede zwischen den herstellern bezüglich qualität oder ist das egal?

hab gesehen dass nicht alle den selben stecker haben aber der am blade ist sowieso schei**e.
kann man da einfach nen anderen dran löten?

greeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Benutzeravatar
puch_style_
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 927
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 13:35
Wohnort: Zofingen aargau

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von puch_style_ »

Wegen der Qualität weis ich nicht aber einen anderen Anschluss anlöten ist kein problem wenn du auf die Pole achtest.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von gluglu81 »

ein "billig" akku macht vielleicht nur 100 Ladezyklen, ein guter 200+... sagt man zumindest. hab ich so mal irgendwo gelesen.
ist also durchaus möglich das du nen unterschied merkst, wenn du auf sowas achtest.

günstige akkus findest du zb. hier. http://www.hobbyking.com
Arbeitskollege bestellt da von Zeit zu Zeit, jetzt hab ich mal mitbestellt.
preisunterschied ist teilweise schon derb, jedoch musst man auf den Bestellwert achten, sonst verderben einem die Zollkosten den spass wieder.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von michu »

wegen ersatzteilen allgemein, würde ich zum heli baumann in belp gehen, ist ja nahe für dich. Und wenn sich einer mit helis auskennt, dann er ;)

Anderen Anschluss anlöten geht schon, aber bitte sauber. Da fliessen schnell mal n paar ampere durch..
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von addy33 »

und wenn du selber lötest, musst du ganz verreckt aufpassen, darfst nicht zu lange mit dem Kolben dranbleiben am Kabel, sonst gehen die Ladezellen kaputt...


ich hab noch einen Neuen, noch nie gebrauchtn 11,1V 2100mA akku... nicht so ein china müll, wie dein Blauer ;)

ich hatte auch mal solche china akkus... die sind schei**e, und weichen von der norm ab... und wenn da 2,2A steht, haben die vileicht 2A (Info vom Fachmann aus nem PR geschäft...)

hab damals knapp 60Fr. dafür bezahlt, kannst ihn für 30Fr. +Porto haben...

hier bilder:
Spoiler für :
DSCN3159.JPG
DSCN3161.JPG
DSCN3158.JPG
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von gluglu81 »

addy33 hat geschrieben:ich hatte auch mal solche china akkus... die sind schei**e, und weichen von der norm ab... und wenn da 2,2A steht, haben die vileicht 2A (Info vom Fachmann aus nem PR geschäft...)
Gerüchteküche und Verkaufssprüche... mehr nicht.ob jetzt 2 oder 2.2 A macht keinen unterschied. das spürst du gar nicht. im übrigen ist diese Aussage des techn. Werts sowieso falsch.
das was du meinst wären die Ampere/Stunden, Ah bzw. mAh.
Das kann man auch einfach überprüfen, den jedes Ladegerät gibt ja diese Kapazität an. Da wirst du feststellen, dass ein NEUER Akku IMMER mehr Kapazität hat, als aussen drauf steht.
Diese bestimmt die Fahrzeit und ist meistens Bauformbedingt.

Wichtiger ist da die C Angabe auf den Akkus. Je mehr umso besser, wenns der Regler verträgt. Da spürt man auch Leistungsunterschiede und schneller laden kann man den Akku auch noch, soferns das Ladegerät überhaupt packt.


aber 30.- für nen 3S mit >2000mAh sind ein fairer Preis, länger fliegst du damit aber SICHER NICHT!
offen wäre noch das alter, wichtiger aber die verwendeten Zyklen. ;-)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von addy33 »

ja... ich mein Ah ;) aber eben... die Chinesischen Akkus schreiben immer mehr drauf, als sie leisten... (so die Antwort des Verkäufers...) vileicht hat er mir auch einfach den Teuersten Akku verkaufen wollen :lol: auf jedenfall ist dieser seehr leistungsfähig (im sinne von Anzahl Ladungen...)

gebraucht hab ich ihn nicht einmal... ist zwar schon ca. 1,5 Jahre alt, aber ich habe ihn Trocken, kühl und unter völliger abschottung von Licht gelagert... daher sollte er keine Verluste haben ...
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von gluglu81 »

die Chinesischen Akkus schreiben immer mehr drauf, als sie leisten...
völliger blödsinn... das ist eine reine runtermache um das eigene zeug verkaufen zu können.
...im übrigen frag den Verkäufer doch mal, wo sie ihre Akkus produzieren lassen. :wink:
90% produzieren in China und die anderen 10% machen nur noch eine US oder Europäisches Klebebildchen drauf ;-)

für die Lagerung ist entscheidend ob sie geladen, entladen oder teilgeladen waren.
der rest klingt ok, ist aber nur 2. rangig.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von addy33 »

war teilgeladen... da man ja sagt, dass man nen Li Po akku halb voll lagern soll... und alle 2 Jahre neu ent und wieder laden soll... und der Verlust hält sich auch in grenzen, da die LiPo´s einen Verlust von Beinahe 0 haben...
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von gluglu81 »

ja, das ist so richtig.
BildBildBildBildBildBild
KTM1
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 661
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 12:24
Wohnort: 8618 Oetwil am See
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von KTM1 »

Hallo
Vielleicht kann ich euch weiter Helfen.
Die Lipos von HK sind echt gut vorallem die Turnigy und die Zippy Lipos.
Ich selbst fliege meinen Trex 450 Pro mit 2200mah 3S von eflight.
http://www.eflight.ch/shop/USER_ARTIKEL ... l_ID=14278" onclick="window.open(this.href);return false;

Und für meinen Trex 550 habe ich die vonn HK Zippy Flightmax 5000mah 6S.

@RennAirCH wie lange fliegst du dann schon? Was für eine Fernsteuerung hast du Spektrum DX6?


Gruss tobi
Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von RennAirCH »

gehe wahrscheindlich diesen holen: http://www.modellhubschrauber.ch/Shop/A ... =162&p=162" onclick="window.open(this.href);return false;

fliege noch nicht lange.
war 3 mal in der luft und hatte schon nen absturtz.

muss ihn zuerst reparieren bevor ich witerüben kann.

rottorkopf hat schaden genommen..

greeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von gluglu81 »

...es mag zwar anfangs etwas sinnfrei und zu teuer erscheinen, aber so ein Simulationsprogramm für den PC um zu üben kann einem viele Reparaturkosten ersparen.
BildBildBildBildBildBild
KTM1
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 661
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 12:24
Wohnort: 8618 Oetwil am See
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von KTM1 »

Ja das ist ja das schöne an dem Hobby runter kommen sie immer^^ :lol:

@RennAirCH was hast du gemacht das er dir runterkam beim Schweben oder hast du übertriben?^^

@gluglu81 was fliegst du eigentlich? Und ja Sim bringt es wirklick hat mir selbst sehr geholfen.

Gruss
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von gluglu81 »

ich fliege nicht... ich fahre... obwohl ein paar Flügel ab und zu nicht schaden würden. ;-)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von addy33 »

ich hab mir mal so ein programm damals gekauft gehabt... das war 50 Fr. und die Fernbedienung für den PC war auch dabei...

das ist verdammt echt programmiert... man kann sogar wind einstellen, um das zu üben...

da sind n satz rotoren teurer ;)
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von michu »

für 50.- wirst du kaum was brauchbares erhalten.
töbu, ich kann dir den phoenixRC anbieten, der taugt was und das passende kabel kriegst du im schaufelberger oder beim baumann für wenig geld.
übe auch viel auf dem.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Modellbau Akkus

Beitrag von COD_CJ_ »

Mit nem gescheiten Landegestell sollte man auch n bisschen den schaden begrenzen können, oder sonst halt mit kleineren üben am anfang, mit denen musst du mit anlauf in den boden rein, sonst geht da wirklich fast nie was kapput.
Nothing beats an Astronaut
Antworten