Fiat Punto GT
Moderator: MOD auf Probe
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Fiat Punto GT
kaufe mir sehr wahrscheindlich einen fiat punto gt. wer hat erfahrungen mit solchen fahrzeugen. schwachstellen sind ja motor und vorallem turbo. gibts noch mehr? worauf sollte man speziell achten?
grz
grz
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: Fiat Punto GT
evtl. rost, kenn mich zwar mit fiat nicht so aus, denke aber dass das noch ein thema sein könnte
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Re: Fiat Punto GT
wurde schonmal besprochen ^^
---> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=60&t=6949" onclick="window.open(this.href);return false;
---> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=60&t=6949" onclick="window.open(this.href);return false;

- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: Fiat Punto GT
rost hat der den ich im auge habe nicht gross.
@Pony_503_GT: da kam leider nicht sooooo viel schlaues raus
grz
@Pony_503_GT: da kam leider nicht sooooo viel schlaues raus

grz
Re: Fiat Punto GT
rost ist nicht so problematisch (viel plastik^^)
motor ist keine schwachstelle, du musst ihn nur immer schon warmfahren, allgemein alle italiener warmfahren, dann halten die motoren top
turbo, sollte klar sein wieso
zylinderkopfdichtung
ölwechsel alle 10t km (tipp 10W60)
turbo immer nachlaufen lassen
elektrisch hat gerne mal falsche masse
motor ist keine schwachstelle, du musst ihn nur immer schon warmfahren, allgemein alle italiener warmfahren, dann halten die motoren top
turbo, sollte klar sein wieso
zylinderkopfdichtung
ölwechsel alle 10t km (tipp 10W60)
turbo immer nachlaufen lassen
elektrisch hat gerne mal falsche masse

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Fiat Punto GT
Zylinderkopf ist heikel bei denen, Rost an Kotflügeln sieht man ja gleich, sicher auch noch bei den Schwellen und unten bei den Türen und evtl Tankdeckel, Heckdeckel usw anschauen.
Dann sicher ne Probefahrt ob irgendwelche Geräusche, Schlagen vom Motor oder Getriebe, Spiel usw., kontrollieren ob Service immer gemacht wurde, allenfalls Zahnriemen, Bremsen usw.
@ Kaan so ein Öl brauchts nicht unbedingt, 5W40 reicht schon..das ist schon fast für Hochleistungsmotoren.
Dann sicher ne Probefahrt ob irgendwelche Geräusche, Schlagen vom Motor oder Getriebe, Spiel usw., kontrollieren ob Service immer gemacht wurde, allenfalls Zahnriemen, Bremsen usw.
@ Kaan so ein Öl brauchts nicht unbedingt, 5W40 reicht schon..das ist schon fast für Hochleistungsmotoren.
Zuletzt geändert von Töffli-Freak am So 7. Aug 2011, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: Fiat Punto GT
alle 10'000 finde ich jetzt schon fast n bischen viel ^^
grz
grz
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Fiat Punto GT
Kommt aufs Auto drauf an, 10'000 ist nicht schlecht, evtl. gibt Fiat auf 15'000 km vor. Gewisse sagen auch 30'000 km aber dann ist das Öl echt durch..
Schau einfach was Fiat vorgibt, und wenn das eingehalten wurde ist gut.
Schau einfach was Fiat vorgibt, und wenn das eingehalten wurde ist gut.
- Cyrus !The Virus!
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 2990
- Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
- Wohnort: Matten i/S (BE)
Re: Fiat Punto GT
Turbo= 0W 30?
AdreNaLiin JunKii
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Fiat Punto GT
Auf die Viskosität kommts in dem Fall nicht so an, gibt noch andere Dinge, die auch wichtig sind. Z.B. ob entschwefelt usw.
-
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:38
- Wohnort:
Re: Fiat Punto GT
Zuerst einmal gute Entscheidung, zum Thema Rost : Such dir einen Punto GT3 sprich ab Jahrgang 98, die sind zum Glück Feuerverzinkt. Jeder Fiat ab 98 ist Feuerverzinkt !
Zum Motor: Turbo ist sicherlich eine kleine Schwachstelle, doch vorallem ist es die ZKD die gerne mal reisst (vorallem bei Motortuning ab ca. 230 Ps). Die Zylinderköpfe halten eigentlich ne Weile.
Sonst haben die Motoren sehr viel Potential, kenne viele, die einen haben mit 250 PS - 370 PS.

Zum Motor: Turbo ist sicherlich eine kleine Schwachstelle, doch vorallem ist es die ZKD die gerne mal reisst (vorallem bei Motortuning ab ca. 230 Ps). Die Zylinderköpfe halten eigentlich ne Weile.
Sonst haben die Motoren sehr viel Potential, kenne viele, die einen haben mit 250 PS - 370 PS.
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Fiat Punto GT
Fiat sind Feuerverzinkt? Die haben doch schon Rost im Katalog?
-
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:38
- Wohnort:
Re: Fiat Punto GT
Ist so, hab ein Buch über die komplette Geschichte von Fiat und dort drin steht es. Falls ich mal Zeit habe und die Textpassage finde scanne ich sie sonst ein (ist ein Dicker Schinken
). Klar können sie dennoch Rosten, z.b wegen tiefen Kratzern oder Reperaturen von Spenglern die danach nicht verzinkt wurden, auch wenn es sich nicht mehr um orginale Karosserieteile handelt. Denn die Nachbau-Teile sind nur noch lackiert, nicht mehr verzinkt. Und je nach Dicke der Zink-Schicht hält dass ganze auch nur ca. 10-25 Jahre..
Zum Thema Haltbarkeit der Zinkschicht bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht kann mich da jemand besser belehren
Falls jemand noch mehr über Fiat erfahren möchte, nur Fragen.
Gruss ein Fiat Freak

Zum Thema Haltbarkeit der Zinkschicht bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht kann mich da jemand besser belehren

Falls jemand noch mehr über Fiat erfahren möchte, nur Fragen.

Gruss ein Fiat Freak

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Fiat Punto GT
Naja ich hab bisher noch nie nen Fiat ohne Rostansätze gesehen (gebrauchte..) aber ja solls geben.