Rücktritt einstellen ..???

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Rücktritt einstellen ..???

Beitrag von Bikeman »

Ich habe ein Sachs Hinterrad mit Rücktritt. Um den Rücktritt zu betätigen, braucht es normalerweise ca. 1/2 Umdrehung des Ritzels am Hinterrad. Bei meinem muss ich ca. 4-5 Umdrehungen zurückdrehen.

Ich habe das Teil kpl. demontiert, alles geputzt und frisch gefettet (den Konus nicht) und es ist genau gleich wie vorher.. mach ich was falsch..? Muss / Kann ich die Anzahl Umdrehungen iw einstellen??

Bremsen tut's tiptop...
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Rücktritt einstellen ..???

Beitrag von Bikeman »

Keiner ne Ahnung?? Hat jemand ein Manual das er mir scannen kann? Das Teil nervt mich langsam
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Rücktritt einstellen ..???

Beitrag von PucH Max! »

um welches rücktrittrad handelt es?
Bild
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Rücktritt einstellen ..???

Beitrag von Bikeman »

steht doch... "ein Sachs Hinterrad mit Rücktritt. "
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Rücktritt einstellen ..???

Beitrag von PucH Max! »

gibt etwa 20 verschiedene

die meistvertrettene ist die mit der 90V nabe, (ist so gross wie ne maxi speichennabe)

dann hat es noch die torpedo nabe, die ist viel kleiner und hat keine bremsbacken, funktioniert anderst
Bild
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Rücktritt einstellen ..???

Beitrag von Bikeman »

Ah sorry.. es ist die grosse Sachs HR 90 V

ich habe noch einige Stunden erfolglose gebastelt.. die Innereien einer guten Nabe aus einem schlechten Rad in mein gutes Rad mit dem schlechten Nabe eingebaut.. das Teil funktioniert einfach nicht... bisherige Resulatate:
- 3-4 Umdrehungen des Ritzels von Anschlag zu Anschlag. => Bremsfunktion aber aussser dem langen Weg o.k.
- 1/2 Umdrehung des Ritzels von Anschlag zu Anschlag. => Rad nach einmal bremsen blockiert
- endlose Umdrehungen des Ritzels in beide Richtungen...?
- 3-4 Umdrehungen des Ritzels von Anschlag zu Anschlag. => Rad nach einmal bremsen blockiert

.. was ich nicht versteh: Das Ganze ist ja rein mechanisch, die Steigung der Spindel ist gegeben, Winkel des Konus usw. auch... defekte oder abgenutzte Teile kann ich nicht erkennen.. einstellbar ist aus meiner Sicht nur das Spiel der Achse mit den Konuslagern...

=> langsam vermute ich, dass ich zuviel oder das falsche Fett verwende..? Muss die Nabe innen und der Konus Fettfrei sein, damit es funktioniert? also eigentlich nur die Kugellager fetten? oder gibt es ein Spezialfett??
Benutzeravatar
xpuch30
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:59
Wohnort:

Re: Rücktritt einstellen ..???

Beitrag von xpuch30 »

Bikeman hat geschrieben:Ah sorry.. es ist die grosse Sachs HR 90 V

ich habe noch einige Stunden erfolglose gebastelt.. die Innereien einer guten Nabe aus einem schlechten Rad in mein gutes Rad mit dem schlechten Nabe eingebaut.. das Teil funktioniert einfach nicht... bisherige Resulatate:
- 3-4 Umdrehungen des Ritzels von Anschlag zu Anschlag. => Bremsfunktion aber aussser dem langen Weg o.k.
- 1/2 Umdrehung des Ritzels von Anschlag zu Anschlag. => Rad nach einmal bremsen blockiert
- endlose Umdrehungen des Ritzels in beide Richtungen...?
- 3-4 Umdrehungen des Ritzels von Anschlag zu Anschlag. => Rad nach einmal bremsen blockiert

.. was ich nicht versteh: Das Ganze ist ja rein mechanisch, die Steigung der Spindel ist gegeben, Winkel des Konus usw. auch... defekte oder abgenutzte Teile kann ich nicht erkennen.. einstellbar ist aus meiner Sicht nur das Spiel der Achse mit den Konuslagern...

=> langsam vermute ich, dass ich zuviel oder das falsche Fett verwende..? Muss die Nabe innen und der Konus Fettfrei sein, damit es funktioniert? also eigentlich nur die Kugellager fetten? oder gibt es ein Spezialfett??
du must nur eif der seit wo das kleine zahnrad ist die mutter einwenig an zienen oder lössen so habe ich sie ein gestell muss jetzt eine 1/4 - 1/2 zurückdrehen
Antworten