Kreidler Florett TM Bj. 69
Moderator: MOD auf Probe
Kreidler Florett TM Bj. 69
Hab jetzt endlich ne kreidler Florett hab sie für 1000.- mit noch ein paar teile gekauft
Jetzt wollte ich eigentlich noch andere Stössdämpfer ranmachen von wo bekomme ich die die alte sind 36cm lang
Was mus ich beachten wen ich sie vorführen gehe?
https://picasaweb.google.com/1177684806 ... lerFlorett#" onclick="window.open(this.href);return false;
Was kan ich sonst noch machen habt ihr noch ideen
Von wo bekomme ich neue Dichtungen für den Motor?
Jetzt wollte ich eigentlich noch andere Stössdämpfer ranmachen von wo bekomme ich die die alte sind 36cm lang
Was mus ich beachten wen ich sie vorführen gehe?
https://picasaweb.google.com/1177684806 ... lerFlorett#" onclick="window.open(this.href);return false;
Was kan ich sonst noch machen habt ihr noch ideen
Von wo bekomme ich neue Dichtungen für den Motor?
- _snapshot_
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
- Wohnort: Tösstal, ZH
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
Guten Tag
Wegen den Stossdämpfern die bekommst du da: http://www.kreidlerschrauber.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.kreidlerdienst.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zum Vorführen ist's wichtig: Bremsen, Licht, darf nich Öl verlieren, Original Teile und halt Verkehrsgerecht sein.
gruss
Wegen den Stossdämpfern die bekommst du da: http://www.kreidlerschrauber.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.kreidlerdienst.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zum Vorführen ist's wichtig: Bremsen, Licht, darf nich Öl verlieren, Original Teile und halt Verkehrsgerecht sein.
gruss
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
Liefern die in die Schweiz? und wie teuer ist die Liferung? weis das jemand
- _snapshot_
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
- Wohnort: Tösstal, ZH
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
andi13 hat geschrieben:Liefern die in die Schweiz? und wie teuer ist die Liferung? weis das jemand
Ja die Liefern in die Schweiz. Keine Ahnung 30 Euro das Porto und dann noch der Zoll. Sparr dir einfach genug ein !
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
würden diese Stossdämper auch gehen
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... -36cm.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dichtungen bekommt am in der schweiz nicht mehr
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... -36cm.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dichtungen bekommt am in der schweiz nicht mehr
- _snapshot_
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
- Wohnort: Tösstal, ZH
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
Würde ich nicht nehmen ist ein Absolutes No-Go. Nimm Ori Style sieht viel besser aus. Für Teile in der Schweiz brauchst du deine Verbindungen und Kontakte es ist schwirig. Darum würde ich in den Shops bestellen in DE.andi13 hat geschrieben:würden diese Stossdämper auch gehen
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... -36cm.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dichtungen bekommt am in der schweiz nicht mehr
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
muss mir es noch überlegen ge mal die Mechs in meiner ungebung fragen könnte ja sein das die noch was haben oder jemanden kennen die noch solche teile haben
Was könnte man sonst noch machen irgendwelche Vorschläge?
Griffe kaufe ich wahrscheindlich noch neue was ist da zu empfelen solten nicht zu grel sein etwas das zum motorad past
Was könnte man sonst noch machen irgendwelche Vorschläge?
Griffe kaufe ich wahrscheindlich noch neue was ist da zu empfelen solten nicht zu grel sein etwas das zum motorad past
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
Was muss ich für 2-Takt öl ins benzin mischen?
- _snapshot_
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
- Wohnort: Tösstal, ZH
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
andi13 hat geschrieben:Was muss ich für 2-Takt öl ins benzin mischen?
ÖÖh das gleiche wie beim Mofa ?! Mischungsschmierung 1:25, Stadtverkehr : 1:50.
gruss
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
ich meine welches zu empfelen ist die marke des öl
beim mofa hab ich immer motorsägenöl genomen mit dem lief es am besten
beim mofa hab ich immer motorsägenöl genomen mit dem lief es am besten
- _snapshot_
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
- Wohnort: Tösstal, ZH
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
Ich nehme immer beim Möff Castrol vom Mech für 2 Takter. Halb Syntetisch.andi13 hat geschrieben:ich meine welches zu empfelen ist die marke des öl
beim mofa hab ich immer motorsägenöl genomen mit dem lief es am besten
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
gibts noch andere die ich brauchen kan
Was ist besser für die Florett volsintetisch oder halb sintetisch?
Was ist besser für die Florett volsintetisch oder halb sintetisch?
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
**** ****andi13 hat geschrieben:gibts noch andere die ich brauchen kan
Was ist besser für die Florett volsintetisch oder halb sintetisch?
Grundsätzlich wird zwischen mineralischen, teilsynthetischen und synthetischen Ölen unterschieden.
Mineralische Grundöle werden aus Rohöl gewonnen und zwar durch Destillation.
Das Öl ist nur bedingt für moderne Motoren einsetzbar.
Synthetische Schmierstoffe sind zusammengesetzte Schmierstoffe. Es werden Additive zum Grundöl hinzugefügt, welche die Eigenschaften der Schmierstoffe verändern oder verbessern.
So entsteht ein “maßgeschneidertes Motorenöl“ auf Basis eines Naturprodukts mit verbesserten Eigenschaften. Daher ist je nach Hersteller und Aufgabenbereich (Cross/Strecke) auch teurer
Eine Mischung aus beidem sind teilsynthetische Motorenöle.
Bei Additiven handelt es sich um öllösliche Zusätze.
Daher können diese sehr aggressiv sein und es ist Vorsicht geboten wenn noch ori Kunststoffteile drinn sind wie Simmis, Dichtungen etc (gleich alt ist wie der Motor)
es kann sein das die Additive diese Teile beschädigen, daher eher mineralische verwenden.
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
besten Dank für die informationen
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
So habe jetzt dichtungen und Kolbenringe bekommen wede diese woche montieren
muss ich zwei Spigel haben oder reicht einen für das prüfen
muss ich zwei Spigel haben oder reicht einen für das prüfen
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
einer sollte reichen
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
töfflibueb82 hat geschrieben:einer sollte reichen
einer reicht definitiv >> und zwar der linke muss es sein
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
also habe jetzt die Dichtungen und Kolbenringe montirt wie ist das wegen dem Einfahren?
Zuerst im Standgass laufen lassen oder wie und wie viel km etwa?
Bilder kommen dann noch
Zuerst im Standgass laufen lassen oder wie und wie viel km etwa?
Bilder kommen dann noch
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
Sagt jeder was anderes.
Ich machs immer so:
Beim Einbau gut einschmieren, danach anlassen, 10 mim im Standgas laufenlassen, dann schleifen sie sich schonmal schön ein. Danach ganz normal fahren, einfach am Anfang Motor nicht extrem überdrehen. (Sollte man ja sowieso nicht^^) Das ganze mit normalem Gemisch, sprich 2% bzw. bei dir glaub 4%...
Ich machs immer so:
Beim Einbau gut einschmieren, danach anlassen, 10 mim im Standgas laufenlassen, dann schleifen sie sich schonmal schön ein. Danach ganz normal fahren, einfach am Anfang Motor nicht extrem überdrehen. (Sollte man ja sowieso nicht^^) Das ganze mit normalem Gemisch, sprich 2% bzw. bei dir glaub 4%...
Re: Kreidler Florett TM Bj. 69
hier noch die Bilder: https://picasaweb.google.com/1177684806 ... 1211461554" onclick="window.open(this.href);return false;
kolben und Zylinder sind in einem super zustand sehen aus wie neu
beim bild 7 sit man ja so kleine punkte auf der lauffläche sind die wegen der schmirung dort oder für was sind die?
kolben und Zylinder sind in einem super zustand sehen aus wie neu
beim bild 7 sit man ja so kleine punkte auf der lauffläche sind die wegen der schmirung dort oder für was sind die?