Seite 5 von 12

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 11:37
von 2_Stroker
Jup, tun wir =)

Gut, ich schreib jetzt auch nicht heftig in Puch Projekte, wäre eher kontraproduktiv, da ich keine Erfahrung damit habe.

Doch hier gibts ne Handvoll "Sachs-Leute" das merkt man ziemlich genau.

gruss

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 11:55
von sachs503/502
du hast doch deine räder 2 und 3 mal überkreuzt eingespeicht.
ist das original so?
also bei meinen mofas sind alle 3 mal, vorne und hinten, bei 17 und 19 zoll...
nun die frage: gibt es vor oder nachteile dieser beiden arten? beträchtiliche unterschiede?
lg

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:45
von 2_Stroker
Hallo,

Du hättest mich sehen sollen, wie ich geguckt habe, als ich das Vorderrad 3x überkreuzt einspeichen wollte :lol:

Die Speichen waren zu kurz, es ging nur 2x gekreuzt vorne :o

Einen Nachteil sehe ich überhaupt keinen darin!
Man bedenke folgendes:

ich habe bei meinem Allegrorahmen eine Nutzlast von 120Kg(!!!) und der ist hartgelötet!!
und mein früheres Rixe bj 72 hatte nur noch 83Kg!!!

Das hält ewig, ich bewundere Leute die professionell einspeichen können, da Speichen am besten von allen halten, da kommt kein Guss-Geschwür-Rad drann.

gruss

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 15:08
von sachs503/502
sind es nicht vielleicht 17 zoll speichen oder so??? wäre ja theoretsich möglich... :lol:
aber das mit den 83kg verblüfft mich jetzt, da können ja die meisten rechten bierbauchmänner nicht mehr draufsitzen, ohne risiko... oder ein schwingerkönig^^

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 19:35
von prince
Naja Zündapp Motor, manche, wie ich auch, lesen mit, aber schreiben nicht viel dazu. Ich habe diesen Theard immer mit verfolgt, aber man kann ja nicht nach jedem neuen Bilder Update schreiben, ja wie schön.

Zu deinem Schildproblem. Kannst nicht einfach bei einem MEch vorführen gehen? Ich hatte beim Velux auch keinen Ausweiss mehr und konnte es problemlos beim Mech vorführen, neuen Ausweis erhalten, etc.

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 13:37
von velux92
Hallo,

Sry für die Verspätung, war gerade 100% mit meinem Maxi S beschäftigt, und somit hatte ich noch keine Zeit.

Habe hier einmal ein Paar Fotos gemacht.

http://picasaweb.google.com/11278314995 ... roSachs502#

Und, wie gefällt dir das Möff? :)

Gruss

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 13:58
von PucH Max!
mehr als das maxi ^^

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 19:10
von velux92
PucH Max! hat geschrieben:mehr als das maxi ^^
DAS wird dir sowiso nicht gefallen, hab nämlich KEIN hochlenker drauf :P

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 19:50
von PucH Max!
solange kein franz oder ein lenker der extrem nach vorne montiert ist kann ich damit leben ^^

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 20:09
von 2_Stroker
Inzwischen steht das Ding kurz vorm MFK.

Das blöde Plättchen habe ich 1zu1 nachbauen lassen und angeschraubt.
Das Allegro Embleme ist auch drauf und jetzt können sie dort nicht mehr motzen.

Brauche nur noch einen Temin.

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 12:18
von 2_Stroker
Moin Moin,
Hab doch glatt diesen Thread vergessen!
Das Mofa wurde vor 2 Jahren geprüft und hat mittlerweile - 2 Jahre mit Betrieb auch bei Regen- folgende Probleme:
  • Die vordere Starrgabel hat sich verzogen (oder war schon vorbelastet)
  • Entrostete Teile fingen wieder an zu rosten und bedurften einer Nachbearbeitung
  • Die Weisswandreifen haben eine viel zu weiche Mischung und haben sich dementsprechend schnell verabschiedet - Schade!
  • Es braucht unbedingt wieder Originalseitenschütze, die alten waren unbrauchbar demoliert!
  • Leider ist auch die occ. Tachoschnecke mittlerweile unbrauchbar
Momentan habe ich eine Gabel eines Zündapp adaptiert, da ich leider nichts anderes gefunden habe. Eine Starrgabel müsste natürlich wieder zum Lackierer und der hat momentan keine Zeit... :facepalm:

Hier ein Video der Restauration vor 2 Jahren:

Hier nach dem Gabel-Umbau


Geschulte Ohren werden beim zweiten Video die Zündaussetzer gehört haben. Der China-Funkenlöschkondensator der Zündung hat kurz darauf seinen Dienst quittiert, worauf ich dann per Zufall bei einem Besuch in einem alten Velo-Laden noch ein paar originale Bosch-Kondensatoren kaufen konnte.

Das wäre mal bis jetzt der neuste Stand.

Gruss :chop:

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 14:03
von PucH Max!
2_Stroker hat geschrieben: [*] Die Weisswandreifen haben eine viel zu weiche Mischung und haben sich dementsprechend schnell verabschiedet - Schade!

klingt schwer nach fortune, normal bei denen, greif lieber zu den teueren contis

Re: Allegro 50/2 "latte macchiato" PROJECT RELOAD!

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 10:55
von 2_Stroker
Hallo,

Danke für den Tipp, wusste bisher nur von Fortune-Weisswandreifen Bescheid! Kaufe mir nächstes Mal die anderen.

Gruss :prost

Re: Allegro 50/2 "latte macchiato" PROJECT RELOAD!

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 11:22
von Zündapp Motor
Melde Dich bei mir, wenn Du ne gscheite Adresse brauchst wegen den Weisswand-Reifen, hätte Dir drum eine.
Schönes Teil, das Du da gebaut hast.

Re: Allegro 50/2 "latte macchiato" PROJECT RELOAD!

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:35
von 2_Stroker
Hallo zusammen,
@Zündapp Motor: Gerne, könntest Du mir die Kontaktadresse per PN senden?

Hier sind noch ein paar Bilder des momentanen Stands. Die selbstgemachten Seitenschützer wurden noch leicht überarbeitet.
IMG_0706.JPG
IMG_0706.JPG (256.3 KiB) 2081 mal betrachtet
IMG_0695.JPG
IMG_0695.JPG (297.99 KiB) 2081 mal betrachtet
IMG_0707.JPG
IMG_0707.JPG (259.38 KiB) 2081 mal betrachtet
Gruss

Re: Allegro 50/2 "latte macchiato" PROJECT RELOAD!

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:35
von 2_Stroker
IMG_0704.JPG
IMG_0704.JPG (233.31 KiB) 2078 mal betrachtet
IMG_0701.JPG
IMG_0701.JPG (350.87 KiB) 2078 mal betrachtet
IMG_0711.JPG
IMG_0711.JPG (254.26 KiB) 2081 mal betrachtet

Re: Allegro 50/2 "latte macchiato" PROJECT RELOAD!

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:40
von Zündapp Motor
Oke, PN ist bald bei Dir. Wirklich tolle Bilder von einem sehr toll gemachten Mofa.

Re: Allegro 50/2 "latte macchiato" PROJECT RELOAD!

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:54
von silas60
Echt schöne Bilder und das Mofa sieht auch Hammer aus ich finde es mit den Reifen sieht gar nicht mal so schlecht aus

Re: Allegro 50/2 "latte macchiato" PROJECT RELOAD!

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:58
von biklix30
Wow! Ein wunderschönes Hödi hast du da :thumbup

Re: Allegro 50/2 "latte macchiato" PROJECT RELOAD!

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 18:01
von Zündapp Motor
Da hast Du auch wieder Recht, aber ich finde, es ist noch mehr Oldie-Style drinnen mit Weisswandreifen drauf.
Ich liebe einfach diese 50/2er Mofas, auch wenn ich selber keine Mofas mehr habe und momentan auch nicht mehr viel mit Mofas am Hut habe.
Eine Möglichkeit Weisswandreifen der Marke Continental zu kaufen, gibt es auch im Kofmel-Shop. Eventuell hat auch unser X30 Shop hier noch was Gutes/Günstiges in petto. Gut Günstig ist immer relativ, die Qualität muss auch wieder stimmen.