Seite 5 von 9

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 21. Aug 2016, 19:54
von Bikeman
idontcare hat geschrieben:Der Kolben hat ja schon 4mm KF und etz noch dieses grosse Stück ergibt ein KF von 13mm ..
.. ich seh kein KF? .. und yup.. 13 wäre zu gross

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 21. Aug 2016, 20:01
von idontcare
Das ganze Hemd wurde um 4mm gekürzt..

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 20:34
von idontcare
Zylindee abgedreht.. Kopf besorgt ohne deko.. Kopf geplant.. Pleuelbüchse entfernt...

Als nächstes... Känäle vergrössern.. Ass vergrössern.. Üs anpassen auf motor.. neuer kolben kaufen.. Neue pleuelbüchse kaufen..

Kolben hatte 37.8mm und Zylindet hat 38.3mm... Ist das normal 0.5mm Differenz?? Was für ein Kolben brauch ich? 37.8 oder eher 38.2?

Porno:
DSC_0100-800x450.JPG
DSC_0100-800x450.JPG (73.56 KiB) 2293 mal betrachtet
DSC_0101-800x450.JPG
DSC_0101-800x450.JPG (105.94 KiB) 2293 mal betrachtet
:thumbup

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 21:15
von Bikeman
du brauchst 38,3 .. https://www.mofakult.ch/sachs/zylinder- ... r-o38-3-mm" onclick="window.open(this.href);return false;

Sachs 503 hat 0,3mm Abstufigen.. 38.0 = Original.. 38,3 erstes Übermass .. 38,6 ... 38,9 ... 39,2 .. dein gemessener 37,8 ist Originalmass

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 21:22
von idontcare
Dann hätte ich ja keine Differenz.. Also 38.3 und 38.3... Wäre es nicht besser einen 38mm Kolben zu kaufen? :confused:

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 21:29
von Bikeman
auf keinen Fall.. der 38,3 Kolben hat nicht 38,3mm sondern er passt in einen 38,3mm Zylinder

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 21:30
von idontcare
Ok danke :D

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 22:08
von idontcare
Gopferdammi siech, was hat Sachs da überlegt? Was haben die denn für eine Kupplung gebaut?? Wie nimmt man dat Geschwür auseinander? Hab nur die Lamellen weggekriegt..

Und dann überall diese braune Sosse gemischt mit ner Schleimartigen Substanz :| wäh :cry:

Na das wird wieder nProjekt :facepalm: ein geldverlochendes Projekt :facepalm:

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 22:53
von GlamBobber
Du sollst nicht über Sachs fluchen.... :schlaeg ... Die Maschine hat immer Recht... :rules

Wenn du Sabber im Motor hast, mach den Kupplungsseitigen Deckel drauf, füll 3dl Benzin rein und schüttle das Ganze gut, dann Saft ablassen und sauber ist's. Dann kannste auch gut arbeiten. die Kupplungsmuttern sind LINKSDREHEND. Dann brauchst Du einen Kupplungsnabenabzieher (mofakult), sonst kriegste die nur mit Gewalt und Murks raus, wenn überhaupt. Wenn Du die Nabe weg hast, löst Du die Sicherungsunterlagsscheibe vom Korb (mit kl. Schraubenzieher und Nylonhammer den hochkeklappten Rand wieder flach schlagen), dann löst du die flache Korbmutter (Achtung auch L.D.!).
Den Korb kriegste weg, indem dass Du ihn mit nem grossen Schraubenzieher "aufhängst" und dann, sanfte aber entschiedene Schläge mit dem Nylonhammer auf die Vorlegewelle gibst. Dann löst er sich.
Nicht fluchen sondern überlegen und sauber arbeiten. das funktioniert immer .....:lol:

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 07:17
von Taurus68
Kleine Berichtigung: Die Mutter der Kupplungsnabe ist rechtsdrehend!

Linksdrehend ist nur die Mutter des Kupplungskorbes, die man sieht, sobald die Nabe abgezogen ist.

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 20:33
von idontcare
Vielen Dank euch beiden :) Dann muss ich wohl zuerst Abziehwerkzeug kaufen :thumbup

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 21:05
von Bikeman
Wieso willst die Kupplung überhaupt demontieren?

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 21:07
von idontcare
Weils innen drin so aussieht:
DSC_0031-800x450.JPG
DSC_0031-800x450.JPG (78.33 KiB) 2199 mal betrachtet

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 23:38
von Bikeman
.. gut auswaschen .. dolange der Kupplungskorb kein Spiel hat, würde ich den drinlassen

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 23:44
von SRacing
Bikeman hat geschrieben:Yup.. partiell verchromen geht nicht ... der Chrom unter der Farbe ist aber nicht sehr schön, da das Blech drunter nicht poliert ist
Klar kann man Partiell verchromen... ;)

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 11. Sep 2016, 08:48
von idontcare
Bikeman hat geschrieben:.. gut auswaschen .. dolange der Kupplungskorb kein Spiel hat, würde ich den drinlassen
Darf die Ritzelwelle nach vorne und hinten bewegbar sein? Bzw. Auch die Kupplungsnabe?

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 23:33
von Dr.Schnauzbart
Ritzelwellenlager aind rollenlager. Die können mit der zeit schon radialspiel kriegen. Wieviel spiel hast du denn radial und axial?

Die ritzelwellenlager sind fast unzerstörbar. Das einzige, was sie wirklich killen kann ist wenn du die antriebskette spannst wie ein bekloppter. Ich habe früher die antriebskette auch angezogen wie ein blöder. Mein motor hat mitlerweilen bestimmt 40 000km innerhalb 10 jahren runtr.

Hat alles ein wenig spiel, läuft aber noch ohne gröbere geräusche oder vibrationen.

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 06:15
von idontcare
Ritzelwelle hat ca. 2mm axial Spiel... Aber in demfall bleibt der Motor zusammen :D

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 08:12
von GlamBobber
mit 2mm Axialspiel ist die Ritzellwelle und die beiden dazugehörenden Wälzlager mit Sicherheit durch :rules

Bei Nichtbehebung rückt ein noch grösserer Getriebeschaden immer näher...
Ich würde den Motor so nicht wieder einbauen, ausser Du willst Ihn noch ganz kaputtfahren.. :^^

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 08:29
von idontcare
Axial ist doch aus dem Motor raus und in den Motor rein? Und nicht links rechts.. :confused: