Allegro 502 "latte macchiato"
Moderator: MOD auf Probe
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Echt toll, da sagen Bilder auch mehr als tausend Worte. Einfach schön solche Oldies.
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Hallo Zündapp Motor,
Danke für die positive Kritik.
Ich habe ja die Typenscheinnummer gefunden und diese in den Rahmen eingeschlagen.
Mein Vater ging ins StVA und wollte sich die Nummer bestätigen lassen.
Und dann kam folgendes:
Diese Herren meinen, eine eingeschlagene Zahl seie auf diesem Mofa nicht gültig, da auf dem Typenschein ausdrücklich stehe es müsse eine Plakette sein.
Nun gut, diese Plakette ist 0.5cm hoch und etwa 2.5cm lang, die kannste mit dem Schraubenzieher wegschlagen aber ist ja egal ich reg mich nicht auf....
Diese "Plakette" muss ich jetzt neu machen lassen, d.h ich darf das nicht selber, da ich die Zahlen nicht eingschlagen sondern "eingravieren lassen muss".
Jetzt mal im Ernst:
Wenn man da jetzt "angemessen" reagiert, nach wievielen Jahren ist man wegen guter Führung wieder draussen?
gruss
Danke für die positive Kritik.
Ich habe ja die Typenscheinnummer gefunden und diese in den Rahmen eingeschlagen.
Mein Vater ging ins StVA und wollte sich die Nummer bestätigen lassen.
Und dann kam folgendes:
Diese Herren meinen, eine eingeschlagene Zahl seie auf diesem Mofa nicht gültig, da auf dem Typenschein ausdrücklich stehe es müsse eine Plakette sein.
Nun gut, diese Plakette ist 0.5cm hoch und etwa 2.5cm lang, die kannste mit dem Schraubenzieher wegschlagen aber ist ja egal ich reg mich nicht auf....
Diese "Plakette" muss ich jetzt neu machen lassen, d.h ich darf das nicht selber, da ich die Zahlen nicht eingschlagen sondern "eingravieren lassen muss".
Jetzt mal im Ernst:
Wenn man da jetzt "angemessen" reagiert, nach wievielen Jahren ist man wegen guter Führung wieder draussen?
gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Hat mich jetzt voll wunder genommen. Bin gleich mein Allegro anschauen gehen. Das ist ja diese kleine plaquette, welche unterhalb des Alloegroschildes an der Gabel angemacht ist.Nun gut, diese Plakette ist 0.5cm hoch und etwa 2.5cm lang, die kannste mit dem Schraubenzieher wegschlagen aber ist ja egal ich reg mich nicht auf....
Diese "Plakette" muss ich jetzt neu machen lassen, d.h ich darf das nicht selber, da ich die Zahlen nicht eingschlagen sondern "eingravieren lassen muss".
Brauchst du noch fotos? könnte sonst welche machen.
Gruss und gutes gelingen

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Du hast auch noch einen?
geil
Dürfte ich noch n Bildchen haben,bitte?
gruss
geil

Dürfte ich noch n Bildchen haben,bitte?
gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Klar doch2_Stroker hat geschrieben:Du hast auch noch einen?
geil
Dürfte ich noch n Bildchen haben,bitte?
gruss

Ist aber sseeehr Restaurationsbedürftig, jedoch Motor läuft noch TipTop.
Mach mal von der Plaquette und vom Möff ein paar Fotos, sobald die Kamera aufgeladen ist. (evtl noch heute).
Gruss...
Sachs isch haut scho z beste

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
irgendwo gibts so nen Gesetztesartikel welcher besagt, dass die eingeschlagene Rahmennummer (im Rahmen) zusätzlich noch an einer leicht einzusehenden Stelle am Mofa mit einem zusätzlichen Typenschild mit selben Informationsgehalt versehen sein muss.
Das Nachstanzen solcher Typenschilder ist Privatpersonen strengenommen sogar untersagt.
...ziemlich fies, aber wo kein Kläger ist bekanntlich auch kein Richter.
Das Nachstanzen solcher Typenschilder ist Privatpersonen strengenommen sogar untersagt.
...ziemlich fies, aber wo kein Kläger ist bekanntlich auch kein Richter.
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Ich denke Knast wegen Urkundenfälschung, wenn Du kein Wiederholungstäter bist, eher eine Bewährung. Aber wenn Du in der Bewährungszeit was amchst, dann kommste wohl 2 bis 5 Jahre hinter Schwedische Gardinen.
Das ist das was ich denke, dass Dir blühen könnte.
Wollte ich bei meiner DT ja auch machen, weil die eine ja keinen Ausweis hatte.
Das ist das was ich denke, dass Dir blühen könnte.
Wollte ich bei meiner DT ja auch machen, weil die eine ja keinen Ausweis hatte.
Zuletzt geändert von Zündapp Motor am Mi 4. Aug 2010, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Ja gut, wer will mich dann anzeigen?
Die Allegrowerke in Neuchatel xD ?
Nein das interessiert doch keinen mehr.
Die Allegrowerke in Neuchatel xD ?
Nein das interessiert doch keinen mehr.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Oke, aber eine Plakette musst Du jetzt trotzdem machen?
Dachte nur, Anzeigen, wenn einer auf der MFK etwas mehr von Mofas versteht und sich denkt, das ist wohl nicht original, deshalb
Dachte nur, Anzeigen, wenn einer auf der MFK etwas mehr von Mofas versteht und sich denkt, das ist wohl nicht original, deshalb
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Hab heute bei Veluxe 92 gesehen was das fürnes himutruurigs blächlii isch O.o
Scheiss Paragrafenreiter können blöd tun -.-
Völlig übertrieben wie die blöd tun -.-
Viel Glück
Greez
Scheiss Paragrafenreiter können blöd tun -.-
Völlig übertrieben wie die blöd tun -.-
Viel Glück

Greez
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
jau gell ist n Krüppel das Schild? ;D
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Der Fahrzeughalter ist ja grundsätzlich für das Fahrzeug verantwortlich.
...trotzdem stellt sich in so einem Fall die Frage, ob das "gefälschte" Schildchen nicht schon vorher dran war.
Nicht wissen schützt vor Strafe nicht
ist aber in so einem Fall eine sehr gute Ausrede und sorgt in jedem Fall für mildernde Umstände falls doch unerwartet jemand den Richterhammer schwingt.
...trotzdem stellt sich in so einem Fall die Frage, ob das "gefälschte" Schildchen nicht schon vorher dran war.

Nicht wissen schützt vor Strafe nicht

Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
dieses scheiss schildchen XD
manche mofas haben das ding gar nicht
manche mofas haben das ding gar nicht

- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Oder nicht mehr wie mein Maxi Typs 7168, aber bei dem sind ja Typenscheinnummer und Chassisnummer unter dem Sattel auf der rechten Hinterradstrebe eingestanzt. Problem gibts nur, wenn das Schild fehlt und der zuständige Mech/Prüfer der MFK oberblöd tut und sagt es brauche eines.
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
jo beim maxi gibt es die dinger
reintheoretisch braucht es die beim maxi nicht, alle daten sind im rahmen
wiederrum hat mein velux z.b. nur die rahmennr im rahmen und auf dem typenschildchen den typenschein, da brauchts das teil
und mein monark hat etwa 3 nummern im rahmen XD
nebenbei hat auch nicht jedes sachs so ein schildchen
reintheoretisch braucht es die beim maxi nicht, alle daten sind im rahmen
wiederrum hat mein velux z.b. nur die rahmennr im rahmen und auf dem typenschildchen den typenschein, da brauchts das teil
und mein monark hat etwa 3 nummern im rahmen XD
nebenbei hat auch nicht jedes sachs so ein schildchen


Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Das ist eben keine Plakette wie beim Maxi.
Und tschuldigung, es gibt die Maxi Plaketten ja sogar zu kaufen.
Urkundenfälschung wäre ja die Vortäuschung falscher Tatsachen d.h ich gebe den Rahmen für etwas aus was er garnicht ist.
Der Chef des Stva orpund( Be) sagte ich solle das Schild nachgravieren lassen, annieten und Wir tun so als wär die schon immer da gewesen.
Klar total nett aber jetzt muss ich einen suchen, der grAvieren kann.
Gruss
Und tschuldigung, es gibt die Maxi Plaketten ja sogar zu kaufen.
Urkundenfälschung wäre ja die Vortäuschung falscher Tatsachen d.h ich gebe den Rahmen für etwas aus was er garnicht ist.
Der Chef des Stva orpund( Be) sagte ich solle das Schild nachgravieren lassen, annieten und Wir tun so als wär die schon immer da gewesen.
Klar total nett aber jetzt muss ich einen suchen, der grAvieren kann.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
2_Stroker hat geschrieben:jau gell ist n Krüppel das Schild? ;D
Eifach HIiiiiimuuuutruuuuurig das die sieche soooo verdammt blööd tüee *aufreg* -.-
sones Scheissbläch mann -.-
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Hast sicher einen im Ort, der Pokale und Schilder graviert. Hier in der Nähe habe ich jedenfalls einen, wenns nötig wäre, kann ich ihn ja mal anfragen, wenn das für Dich okay ist. Nur muss man ja so ein Schild noch vorher nach Mass anfertigen und die Gravur mit Nummern noch eingravieren lassen. Lass es mich wissen, wenn ich Dir helfen kann.
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Hallo,
Erstmal recht herzlichen Dank für die Angebote, ich werde auf jedenfall Hilfe in Anspruch nehmen, sofern ich bei mir niemanden finde.
ich bin eigentlich seit 2007 hier, doch ganz verstanden habe ich euch irgendwie noch nicht.
Da knall ich n Restaurationsprojekt rein und es schreiben etwa 2 Leute (die auch begeistert von so Sachen sind).
Dann gehts um ein "Schildchen" und einen Typenschein und plötzlich schreiben ein Haufen Leute.
Nicht das ich was dagegen hätte, nein, ist mir einfach gerade aufgefallen
Erstmal recht herzlichen Dank für die Angebote, ich werde auf jedenfall Hilfe in Anspruch nehmen, sofern ich bei mir niemanden finde.
ich bin eigentlich seit 2007 hier, doch ganz verstanden habe ich euch irgendwie noch nicht.
Da knall ich n Restaurationsprojekt rein und es schreiben etwa 2 Leute (die auch begeistert von so Sachen sind).
Dann gehts um ein "Schildchen" und einen Typenschein und plötzlich schreiben ein Haufen Leute.
Nicht das ich was dagegen hätte, nein, ist mir einfach gerade aufgefallen

Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Das fiel mir auch in anderen Foren auf, die einzigen, die sich meist dafür interessieren oder interessierten, sind meist micha21 und Du 2-Stroker gewesen hier. Klar gibts noch andere, die schreiben aber meist nur 1 Mal und dann nie mehr. Weiss nicht wieso, schnell den senf dazu schreiben und dann kein Interesse an nem schönen Projekt. Hoffe, dass es in den Leben solch Personen auch nicht immer darum geht, heute interessiert mich das Mofa, Morgen aber will ich was anderes haben.
Ist halt auch mit der heutigen Zeit verbunden, sie ist einfach zu verwöhnt, schnelllebig, komme ich heute nicht komme ich Morgen oder gar ned. Die Leute nehmen sich kaum mehr Zeit für was.
das ist meine Meinung und die vertrete ich auch, kann jetzt einer kommen und schreiben was er will, aber so ists halt.
Zum Glück verstehen wir uns, gell Yves?
Gruss
Ist halt auch mit der heutigen Zeit verbunden, sie ist einfach zu verwöhnt, schnelllebig, komme ich heute nicht komme ich Morgen oder gar ned. Die Leute nehmen sich kaum mehr Zeit für was.
das ist meine Meinung und die vertrete ich auch, kann jetzt einer kommen und schreiben was er will, aber so ists halt.
Zum Glück verstehen wir uns, gell Yves?
Gruss