Dieses Wochenende hab ich, weil ich ja den Auslass noch anpassen musste, den Zylinder demontiert...
nicht weil er nicht mehr lief oder so... sondern einfach nur um noch ungenutztes Potential auszuschöpfen!
Ich war schockiert über das was ich dann fand...
Vorab aber noch ein bisschen Background:
Ich habe den Zylinder nie geschont... Einfahren, war auch eher schein als sein

Das ganze damals noch mit normalem 2 takt öl.
Dazwischen gabs ein paar Vergaserversuche mit teilweise sehr schlechter abstimmung (Stelldüsen die sich immer wieder verstellt haben usw.)

Und erst dann kam die Umstellung auf Triboron.
Folgende Bilder zeigen also
NICHT zwangsläufig dass, was von Triboron zu erwarten ist...
Die ganzen Rückstände deuten eher auf eine Ursache VOR der Verwendung von Triboron hin, aber da ich vor der Umstellung den Zylinder nicht demontiert habe, bleibt das ganze etwas suspekt.
BTW:
Zylinder zerlegt und das kam zum Vorschein:

Der Kolben, fast komplett mit Russ überzogen und das ganze
Schichtdick...
weiters war klar zu sehen das der an einer Stelle mal gerieben hat...

OK, ich mag mich ganz wage daran erinnern dass mir mal der Sprit (dazumals normales 2 takt öl) bei einer Talfahrt ausging...
Insofern wäre das noch erklärbar...
ganz übel auch der Kolbenboden:

Total versumpft!!! richtig grüüsig
Die ganzen Rückstände sindvermutlich auf den vorherigen Betrieb mit 2 Taktöl zurück zu führen...
Dazu kommt das es ein 40 Euro Zylinderkit war bei dem schlechte Kolbentoleranzen usw. bekannt sind.

wahrscheinlich! aber auch die KW ist mit so nem komisch Schlurz überzogen der sich wie 30 jähriges öl anfühlt.
ist es vielleicht doch Triboron das hier so starke rückstände hinterliess?
besteht hier ein Zusammenhang zwischen den ganzen Rückständen und Triboron?

ich muss zugeben...

ich weiss es nicht, da ich den Motor bzw. Zylinder vor der Umstellung nicht zerlegt habe.
...also KEIN vorher/nachher vergleich vorhanden ist.
dazu kommt das mein Zylinderkopf wohl auch nicht ganz dicht war und die Kolbenringe mit etwa 0.3mm Stossspiel auch nicht mehr frisch sind.

(Zylinder wurde bereits mit Hohnbürste überarbeitet)
also alles nicht so Aussagekräftig...
Trotzdem, ist das ganze ein übles Bild mit komischem Nachgeschmack.
Nun, Zylinder ist soweit wieder ok...
und beim Kolben ist mir ein fauler lapsus passiert... man hätte mit etwas kratzen und schleiffen ja durchaus den Kolben wieder gängig bekommen können... zäh, aber möglich... nur hab ich stattdessen chemische Mittel (Backofenreiniger) genommen und nicht beachtet das dieses Zeug für Alu tötlich ist.
Ja, die Russschicht hat sich mehrheitlich gelöst... aber die oberfläche vom Kolben ist

am A****, TOT, RIP.
folglich kommt/muss ein neuer Kolben rein und in dem Zustand wird der Versuch noch weiter geführt.
Dieses Mal entsprechend von anfang an Dokumentiert und das ganze noch mit leicht verschärften Bedingungen (bitz HT am Zyli).
bin gespannt...
Die Euphorie für das Tirboronzeug hat sich aber gerade sehr verflüchtigt.
Hät ich doch noch ein bisschen gewartet mit meiner 2 Flaschen aktionsbestellung auf Vorrat
