Seite 3 von 5
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:43
von Lolo
Bikeman hat geschrieben:samy01 hat geschrieben:quote]
N 50/3-Zylinder so umbauen, dass er auf den 502 Block passt, ohne zu schweissen
@ Lolo .. geh schweissen, dann liefern ..

Wie sieht den das mit den Überstromkanälen am Block aus ? muss man da auch noch ein bisschen rumschleifen und anpassen ??
@ Biki.. jetzt hat sich gerade die Lieferzeit für d.. ........... verlängert

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:51
von Qsi
Hab's noch nicht genau angeschaut, aber ich denke, das Gehäuse ist dort gross genug.
Die Standarddichtung jedenfalls behindert die Überströmer nicht und das Gehäuse ist in diesem Bereich recht breit.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:59
von gluglu81
hab gerade die Gerüchteküche noch n bisschen ausgeforscht.
...wenn das stimmt was da gemunkelt wird, dann kann man sich solche Bastel-Umbauten zukünftig sparen und dazu noch ohne aufpreis.
ich hoffe das stimmt... sonst muss ich mir dann doch noch so ne Bastellösung bestellen, aber ich wart lieber erstmal ab.

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 15:02
von Bikeman
Lolo hat geschrieben: .. Wie sieht den das mit den Überstromkanälen am Block aus ? muss man da auch noch ein bisschen rumschleifen und anpassen ??..
.. der 502 hat auf der rechten Seite keinel Kanal im Block .. da ist quasi einfach ein grosses Loch, dasd nach oben vom Zylinderfuss verschlossen wird. Drum kann man auch die Stehbolzen nicht versetzen, sondern muss den Zyli. umbohren.
Lolo hat geschrieben: ..@ Biki.. jetzt hat sich gerade die Lieferzeit für d.. ........... verlängert

..

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 15:29
von Qsi
gluglu81 hat geschrieben:hab gerade die Gerüchteküche noch n bisschen ausgeforscht.
...wenn das stimmt was da gemunkelt wird, dann kann man sich solche Bastel-Umbauten zukünftig sparen und dazu noch ohne aufpreis.
ich hoffe das stimmt... sonst muss ich mir dann doch noch so ne Bastellösung bestellen, aber ich wart lieber erstmal ab.

Geil wär's natürlich schon, vor allem wenn es ohne Aufpreis ginge.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 16:15
von gluglu81
ja, cool wärs... denke auch das dies im Bereich des möglichen liegt.
aber ich hab gerade nen marketingtechnischen Maulkorb verpasst bekommen...
also pssst, nix verraten... von mir habt ihr das nicht.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Do 8. Jun 2017, 10:43
von Qsi
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Do 8. Jun 2017, 10:59
von Qsi
Und dann ging's ans Verkleben...

- 20170607_205659_1_0800.jpg (171.13 KiB) 2318 mal betrachtet

- 20170607_205803_1_0800.jpg (203.52 KiB) 2318 mal betrachtet
Und noch die vorhandenen Löcher vergossen:

- 20170607_210534_1_0800.jpg (199.52 KiB) 2318 mal betrachtet
Jetzt müsste noch alles schön verputzt werden, damit es wieder eine schön plane Dichtfläche gibt.
Und es scheint, als könnte ich ihn schon bald ausprobieren, aber ich muss zuerst noch einen alten versifften 12mm Vergaser aufarbeiten, es macht wahrscheinlich wenig Sinn, diesen Zylinder mit einem 8.5mm Vergaser zu fahren.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Do 8. Jun 2017, 11:44
von gluglu81
ein ziemlicher Aufwand...
aber ich finds super

, auch mit den Bildern zur Dokumentation. Danke dir.
Qsi hat geschrieben:
Und es scheint, als könnte ich ihn schon bald ausprobieren, aber ich muss zuerst noch einen alten versifften 12mm Vergaser aufarbeiten, es macht wahrscheinlich wenig Sinn, diesen Zylinder mit einem 8.5mm Vergaser zu fahren.
könntest du mir den gefallen tun und das mit dem 8.5mm doch noch kurz ausprobieren?
würd mich wunder nehmen ob das Teil dann ori fährt oder eher nem HT gleicht. Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupt 40kmh liegen drin.
danach dann mit dem 12er zum verlgeich...?

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Do 8. Jun 2017, 12:40
von Qsi
gluglu81 hat geschrieben:ein ziemlicher Aufwand...
Ja, die Stunden darf man dabei nicht zählen.
Aber es macht mir nichts aus, zu einem grossen Teil ist eben auch der Weg das Ziel.
Es ist eine gute Möglichkeit zum Abschalten nach einem arbeitsreichen Tag.
gluglu81 hat geschrieben:könntest du mir den gefallen tun und das mit dem 8.5mm doch noch kurz ausprobieren?
Kann ich machen.
Es nimmt mich selbst schon auch es Bitzeli Wunder, ob mit dem 8.5er Vergaserli untenrum ähnlich Saft da ist und er nur obenraus drosselt oder ob durch's Band nicht viel los ist.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 08:51
von Qsi
Gestern ging's ans Finish.
Um den Flansch zu schonen, habe ich das vordere Ende der Feile auf einem Hasbergband abgestützt.
So konnte ich wenigstens die Ecken mit mehr Material dran bis knapp auf den Flansch runterfeilen, ohne den Flansch zu stark zu zerkratzen.

- 20170608_193219_1_0800.jpg (232.92 KiB) 2311 mal betrachtet
Ganz ohne Kratzer ging's nicht, notfalls wird die Fussdichtung mit Hylomar drangepappt.

- 20170608_203656_1_0800.jpg (219.25 KiB) 2311 mal betrachtet

- 20170608_203703_1_0800.jpg (243.41 KiB) 2311 mal betrachtet
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 09:01
von Qsi
Die Oberseite sieht so aus:

- 20170608_203856_1_0800.jpg (202.32 KiB) 2310 mal betrachtet
Das ausgegossene Loch rechts könnte schöner sein aber was soll's.
Probefahrt konnte ich noch nicht machen, da ich erst den Originalzylinder mit modifiziertem Kolben testen musste. *
Und Stehbolzen für den Einlass fehlen auch noch, da muss ich erst mal meinen Fundus durchforsten oder neue besorgen.
* Damit läuft er jetzt nicht schlecht, aber das GPS zeigt ernüchternde 32km/h

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 09:05
von Bikeman
Der Zyli.umbau gefällt mir
Was hast du am Kolben modifiziert?
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 09:27
von Qsi
Bikeman hat geschrieben:Der Zyli.umbau gefällt mir
Was hast du am Kolben modifiziert?
Danke für die Blumen.
Am Kolben habe ich das Hemd noch etwas gekürzt und ihm einen Pyramidenschliff verpasst.
Steuerzeiten:
Einlass: 107°
Auslass: 142°
Überströmer: 105°
Den modifizierten Zylinder werde ich aber erstmal mit "originalem" Kolben testen, sofern er die Kanäle ordentlich freigibt.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 21:37
von Hüere Bodschi
gluglu81 hat geschrieben:
nen passenden Nachbau Zylinder ohne diese Bastelei wär mir doch einiges einiges lieber.
mal nachforschen was da an den Gerüchten dran ist...?!?
Hier schon mal das Foto dazu

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 21:47
von Qsi
Sodeli, der Zylinder ist montiert.
Beim Festziehen hat es beim letzten Bitzeli kurz geknackst, ich werde die Klebstelle wohl bei nächster Gelegenheit mal kontrollieren.
Dabei kam mir ein Gedanke, wie ich es viel einfacher hätte machen können.
Und zwar hätte ich das angefertigte Teil auch einfach mit einem grösseren Spalt montieren und diesen mit Silikon füllen können. Also eine flexible Verbindung.
Der Zylinder selbst dichtet ja auch ohne Verbreiterung noch knapp, diese hat eigentlich nur die Funktion, dass die Muttern nicht einseitig belastet werden und das wäre hiermit erfüllt.
Die Überströmer öffnen ganz, eine Hubplatte ist also unnötig. Steuerzeiten habe ich jetzt nicht gemessen. Beim Einlass habe ich vergessen zu schauen, das hole ich nach, wenn ich den 12mm Vergaser ausprobiere.
Das Bohrmuster für die Zylinderkopfschrauben scheint ein klein wenig gegenüber dem Zylinderfuss verdreht zu sein, ich musste etwas umenodere, um den Zylinderkopf bei einebautem Motor montieren zu können. Es ging aber ohne Gewürge.
Laufen tut er mit unbearbeitetem Kolben spürbar besser als mit dem Originalzylinder mit modifiziertem Kolben, er hängt auch etwas besser am Gas.
Mit dem 8.5mm Vergaser läuft er knappe 35km/h, vielleicht kann ich mit offenem Luftfilter und grösserer Düse noch etwas rausholen, ich hatte jedenfalls das Gefühl, er würde gerne noch mehr hochdrehen. Mit einem 12mm Vergaser geht sicher mehr.
Am Berg komme ich jetzt im 2. Gang hoch, wo ich vorher schon lange runterschalten musste. Aber es ist keine ausgeprägt bullige Leistungscharakteristik, irgendwann bricht das Drehmoment ein und dann muss runtergeschaltet werden. Also einen Pass käme ich mit meinen >90kg wohl nicht ganz alles im 2. Gang hoch.
Insgesamt bin ich zufrieden, er läuft nicht so schnell, dass es sofort auffällt, aber es ist angenehm zu fahren, genau so müsste der Originalzylinder sein.
Als Tuningbasis sollte er also gut zu brauchen sein.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 22:52
von addy33
Hüere Bodschi hat geschrieben:gluglu81 hat geschrieben:
nen passenden Nachbau Zylinder ohne diese Bastelei wär mir doch einiges einiges lieber.
mal nachforschen was da an den Gerüchten dran ist...?!?
Hier schon mal das Foto dazu

aber das ist ja wider so n scheiss alu mist... was soll den das

und dann noch die membranversion

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 23:00
von Bikeman
... und extrem viel Material beim Auslass

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 23:02
von gluglu81
ne, der ist es definitiv nicht. das ist ein anderer... muss ein neues Gerücht sein das du da gefunden hast.
aber leider schon wieder ne Alukopie wie beim 503er.
interessant das da anscheinend mehrere dran am Werkeln sind für nen Nachbau.
wo hast du den gefunden/entdeckt?
gibts da mehr Infos dazu?
ich fänd hald ne Oldscool Graugussversion schon einiges Cooler.
Das ganze Alunikasilzeug ist so ne Einwegkiste. N bisschen HT kann man da schon machen, vielleicht... aber wenn der mal zu heiss bekommt ist er für die Tonne.
gut und recht für Puch wo man für 60 Euronen nen Airsal mit wahlweise 38mm, 44mm oder 45mm NEU bekommt.
ist kaputt? egal, neu kaufen, kost ja fast nix, auch wenn nur der Kolben oder die Kolbenringe am Arsch sind.
Die guten "alten" Zylindertypen kann man aufbohren und sind dann wie neu, sogar mit mehr CCM.

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 23:12
von Puch Velux
Bei den Velux haben sie dann aber nen Grauguss