Seite 3 von 3
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 22:01
von Bikeman
.. da fliegst du um die halbe Welt und s'erscht wott machst, ist sich auf MP einloggen und über Porösität schwatzen..

.. geh.. hopp.. schau Indien an

Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 22:02
von Mario
er kann nicht ohne uns....

Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 22:09
von addy33
hahaha, von indien werd ich noch viel sehen

aber ich kann euch ja nicht mein wissen vorenthalten

Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 07:27
von 2_Stroker
Hast du schnelles Indernet?
Von Zylindern in Öl einlegen, hab ich noch nie was gehört, wie soll sich Guss derart aufsaugen? Warum soll Alu Guss nicht porös sein?
Nicasil hat Oberflächenrauheit und ist somit auch als "porös" zu bezeichnen. Spiegelglatte Oberflächen können nicht als Laufbahn verwendet werden.
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 09:00
von Bikeman
iw redet ihr aneinander vorbei.. ein Material ist porös, wenn es durchlässig ist, also im Prinzip winzig kleine Luftblätterli drin hat.. ein Schaumstoff ist porös.. eim Guss ist porösität grundsätzlich nicht gefragt, da das Material geschwächt wird.
Ein poröses Material kann an einer bearbeiteten Oberfläche NIE Spiegelglatt werden, da man ja quasi dauern irgendwelche Luftblötterli anschneidet, sprich es hat immer irgendwelche munzige Vertiefungen in der Oberfläche und sie ist eben nie ganz eben und kann darum nicht spiegeln.
Beim Zylinder kann sich darin das Oel "verankern", der Oelfilm hält also gut.
Um den gleichen Effekt bei einer geschlossenporigen Oberfläche zu erreichen wird eben gehont. Man macht also "Kratzer" in die Oberfläche und der Oelfilm kann sich darin auch "verankern"
Grausguss hat Graphit in Lamellenform drin. Graphit schmiert mal von sich aus, daher hat GG gute Notlaufeigenschaften. Und durch die 3-dimensionale Struktur des Lamellengraphits ist GG auch iw porös und kann auch etwas Oel aufnehmen (eben wie ein Schwamm). Den GG-Zyli mit Oel einreiben/in Oel tränken ist also eine gute Idee.
Nikasil ist ein sehr harte und dünne Schicht und kann keine Oel aufnehmen (und glaub) auch nur mit Diamantwerkzeugen bearbeitet werden. Hohnen mit nem normalen Hohnbesen bringt also nichts. Um den Oelfilm-Halt zu ermöglichen, kenn ich nur Oeltaschen (oder wie immer die heissen)
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 22:33
von hanfpeter
Nicasil oder Hartchrombeschichtete Zylinder sind nicht Porös, desswegen hat es zum teil auch Öltaschen.

Grauguss ist vom Material her schon sehr porös.
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 07:16
von 2_Stroker
Öltaschen habe ich jetzt selten gesehen bein Motorrädern, die verrussen doch eh wie blöd?
Wenn Nicasil gehont wird, wird die Oberfläche leicht porös, spiegelglatt kann sie ja nicht sein. Der Guss ist als Material selbst porös, aber das der das Öl aufsaugt kann ich auch nur teilweise glauben. Ein bisschen sicher, aber gleich wie ein Schwamm...
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 08:37
von Bikeman
hanfpeter hat geschrieben:.. Grauguss ist vom Material her schon sehr porös.
2_Stroker hat geschrieben: .. Guss ist als Material selbst porös..
Kann mir mal einer n Link geben wo steht, dass Grauguss porös ist ? ..
2_Stroker hat geschrieben:Öltaschen habe ich jetzt selten gesehen bein Motorrädern, die verrussen doch eh wie blöd?..
.. schau dir die alten Florettzylinder an, die haben im unteren Bereich Oeltaschen
2_Stroker hat geschrieben:.. Wenn Nicasil gehont wird, wird die Oberfläche leicht porös, ...
Durch hohnen kann ein Material nicht porös werden! Hohnen ist eine Oberflächenbehandelung und Porösität eine Materialeigenschaft.
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 09:21
von 2_Stroker
Ich sehe das so:
Durch die Oberflächenbehandlung wird die Eigenschaft des Materials verändert.
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 09:37
von Bikeman
das ist unmöglich. Durch eine Oberflächenbehandlung behandelst du, wie die Bezeichnung schon sagt, nur die Oberfläche.
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 10:22
von GlamBobber
wiki: Grauguss
"...Hinzu kommen vorteilhafte Selbstschmiereigenschaften, wenn durch Bearbeitung die Lamellen angeschnitten und der Graphit selbst oder an dessen Stelle andere Schmiermittel in den Hohlräumen „bevorratet“ werden können...."
Ich verstehe das folgendermassen:
Diese Eigenschaft des GG's mikroskopische Hohlräume aufzuweisen, sind durchs ganze Gefüge des Metalles vorzufinden, darum kann beim Guss auch problemlos aufgebohrt werden und die Eigenschaften der Laufbahnoberfläche bleiben dieselben. Beim Hohnen von dichteren wenig "porösen" Metallen, wird lediglich die Oberfläche "angekratzt" wodurch zwar Platz zur Verankerung des Öls entsteht, diese werden dann aber durch die Kolbenbewegung langsam wieder "plattgeschliffen" und die Oberfläche verliert nach und nach die Eigenschaft zur Verankerung des Öls, dann treten die Öltaschen in Aktion, quasi "künstliche Poren".
Natürlich saugt sich GG Xili nicht wie ein Schwamm mit Öl voll wie ein unglasierter Tonkrug im Wasser. Aber durchs Einlegen dringt doch Öl über die Oberfläche in die angeschnittenen Poren des GG.
Grad bei neuen "trockenen" also noch ölfreien Zilis scheint mir das Sinn zu machen.
Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 11:11
von Bikeman
sag ich doch ..

Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 19:42
von GlamBobber
Bikeman hat geschrieben:sag ich doch ..

Dir scheint einfach keiner zu glauben...

Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 08:35
von addy33
bei hartchrombeschichtungen hat man meisst öltaschen... vorallem bei kleinmotorrädern, die für die schweiz hergestellt wurden. Denn wenn du die alpen raufdonnerst, ohne gute schmierung, und wärmeableitung... na dann guet nacht am sechsi
bei nicasil ist das nicht mehr nötig, auch wenn es wahrscheinlich nicht schaden würde... aber nicasil hat einen sehr geringen reibwert... da muss nicht viel öl die wand hochklettern
PS:
Ach ja.... im übrigen wird das honen nur in zweiter lienie als "honschliffgeber" verwendet... die wichtigste funktion des honens ist vor allem die formgenauigkeit und auch die oberflächengüte (früher auch massgenauigkeit).
ganz früher wusste man nichtmal von der positiven eigenschaft des honschliffes

man hat aber trotzdem gehont
EDIT:
GlamBobber hat geschrieben:Natürlich saugt sich GG Xili nicht wie ein Schwamm mit Öl voll wie ein unglasierter Tonkrug im Wasser. Aber durchs Einlegen dringt doch Öl über die Oberfläche in die angeschnittenen Poren des GG.
Grad bei neuen "trockenen" also noch ölfreien Zilis scheint mir das Sinn zu machen.
ja... klar nicht wie ein schwamm... jedoch dringt das öl schon etwas tiefer ein... einige zentel kann das gut sein... grundsätzlich hast du das aber richtig interpretiert

Re: auspuff mit Benzin voll
Verfasst: So 18. Jan 2015, 16:03
von 2_Stroker
Melde mich wieder, bin FR+SA jeweils an der HFT, da ist nicht viel mit MP.
Ich habe jetzt verstanden was ihr meint, Guss ist von sich aus ein Wenig porös, da stellt der ganze Zylinder dieses Material dar, bei Nikasil ist es nur eine Schicht, da gebe ich euch nun recht.
Aber das mit dem Zylinder einlegen, come on...
Vielleicht ne Schicht Öl über Nacht einstreichen, aber nicht gleich ein Ölbad machen
Der Zylinder sollte sich aber nach einer Weile Betrieb sowieso "aufgesaugt" haben, finde ich.