76er Plymouth Valiant V8
Moderator: MOD auf Probe
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
das kann dauern sag ich dir 

Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

- _snapshot_
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
- Wohnort: Tösstal, ZH
Re: 76er Plymouth Valiant V8
Wichtig bei alten Autos egal welche Herkunft sind deiner ist jetzt ein Ami, GUTE KONTAKTE das ist das aller wichtigste ... Ich kenne dies nur zu gut von meinem Vater und er intressiert sich überhaupt nicht fürs Schrauben sondern einfach fürs fahren und den Wagen !
gruss
gruss
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
Statusbericht von Oberst Lieutnant TB82
Mission "Valiant" ist am 7.1.2012 erfolgreich durchgeführt worden. Trotz erster Pannen bei der Beschaffung eines Anhängers, der die "Ladung" auch aufnehmen konnte, ist alles gut gegangen. Der "Valiant-Express", kommandiert von Oberst Meier, hat um 10.45 Ortszeit St.Maurice im schönen Wallis erreicht. Die erste Kontaktaufnahme mit dem Händler war sehr freundlich und er hat sofort den Valiant aus seiner Garage geholt. In besagter Garage, die eher als Lagerhalle bezeichnet werden sollte, barg etwa noch 20 andere "Mopars", wie fachsprachlich die Plymouth-Modelle genannt werden. Unter anderem einen seltenen, in der Schweiz fast unbekannten Plymouth Demon, oder einen 1965er Barracuda Formula S.
Als um 11.30 Uhr Ortszeit der Valiant seinen Platz auf dem Anhänger eingenommen hatte (es waren auf beiden Seiten noch ca.3 cm platz, echte Millimeterarbeit von Oberst Meier), ging es wieder Richtung Heimat. Um 13.00 Uhr Ortszeit war beim BK in Burgdorf eine Verpflegung angesagt, um die Manschaft bei Kräften zu halten. Nach einen 3/4 Stunde war das Mahl beendet und die letzte Etappe wurde unter die Räder genommen.
Nach weiteren 2 Stunden Fahrzeit, es hatte Stau bei Egerkingen, kam der "Valiant-Express" heil bei der gemieteten Scheune an, und es ging ans Abladen. Nachdem alle Seile gelöst waren konnte der Valiant seinen Gang in ein besseres Leben antreten. Doch schon der Weg die Rampe hinauf in die Scheune war schwer, fehlende Differenzielsperre, nasses Gras und zu viel Leistung waren eine denkbar schlechte Kombination um die Rampe zu erklimmen. Mit viel Mühe und ein par Anläufen wurde aber auch dieses Hinderniss erfolgreich überwunden, und gleichzeitig konnte auch schon die ersten eigens produzierten "Schwarze Strech" verbucht werden.
Nach all den Ereignissen steht der Valiant nun ruhig und friedlich in seiner Scheune und wartet auf eine neue Lackierung, neue Bremsen, einen Service und darauf, dass ich genug Bares zur verfügung habe.
In diesem Sinne Benissimo und gute Nacht
Bilder, guckst du da: https://picasaweb.google.com/1007441753 ... uthValiant#" onclick="window.open(this.href);return false;
Sobald mir der Kameramann seine Aufnahmen zukommen lässt gibts noch ein par schöne Videos
Mission "Valiant" ist am 7.1.2012 erfolgreich durchgeführt worden. Trotz erster Pannen bei der Beschaffung eines Anhängers, der die "Ladung" auch aufnehmen konnte, ist alles gut gegangen. Der "Valiant-Express", kommandiert von Oberst Meier, hat um 10.45 Ortszeit St.Maurice im schönen Wallis erreicht. Die erste Kontaktaufnahme mit dem Händler war sehr freundlich und er hat sofort den Valiant aus seiner Garage geholt. In besagter Garage, die eher als Lagerhalle bezeichnet werden sollte, barg etwa noch 20 andere "Mopars", wie fachsprachlich die Plymouth-Modelle genannt werden. Unter anderem einen seltenen, in der Schweiz fast unbekannten Plymouth Demon, oder einen 1965er Barracuda Formula S.
Als um 11.30 Uhr Ortszeit der Valiant seinen Platz auf dem Anhänger eingenommen hatte (es waren auf beiden Seiten noch ca.3 cm platz, echte Millimeterarbeit von Oberst Meier), ging es wieder Richtung Heimat. Um 13.00 Uhr Ortszeit war beim BK in Burgdorf eine Verpflegung angesagt, um die Manschaft bei Kräften zu halten. Nach einen 3/4 Stunde war das Mahl beendet und die letzte Etappe wurde unter die Räder genommen.
Nach weiteren 2 Stunden Fahrzeit, es hatte Stau bei Egerkingen, kam der "Valiant-Express" heil bei der gemieteten Scheune an, und es ging ans Abladen. Nachdem alle Seile gelöst waren konnte der Valiant seinen Gang in ein besseres Leben antreten. Doch schon der Weg die Rampe hinauf in die Scheune war schwer, fehlende Differenzielsperre, nasses Gras und zu viel Leistung waren eine denkbar schlechte Kombination um die Rampe zu erklimmen. Mit viel Mühe und ein par Anläufen wurde aber auch dieses Hinderniss erfolgreich überwunden, und gleichzeitig konnte auch schon die ersten eigens produzierten "Schwarze Strech" verbucht werden.
Nach all den Ereignissen steht der Valiant nun ruhig und friedlich in seiner Scheune und wartet auf eine neue Lackierung, neue Bremsen, einen Service und darauf, dass ich genug Bares zur verfügung habe.
In diesem Sinne Benissimo und gute Nacht
Bilder, guckst du da: https://picasaweb.google.com/1007441753 ... uthValiant#" onclick="window.open(this.href);return false;
Sobald mir der Kameramann seine Aufnahmen zukommen lässt gibts noch ein par schöne Videos

Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Re: 76er Plymouth Valiant V8
sieht gut aus
schön viel platz im Motorraum, da passt noch ne meeenge rein
die inspiration eine solche geschichte zu schreiben war wohl unser tom hier
schön viel platz im Motorraum, da passt noch ne meeenge rein

die inspiration eine solche geschichte zu schreiben war wohl unser tom hier

Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: 76er Plymouth Valiant V8
Machst noch einen Ausschnitt in der Motorhaube und nen fetten Rootslader, der da rausschaut, dann passt die Sache 

- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
ich dachte da eher an holley-scoops, die die beim gasgeben auf gehen 

Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: 76er Plymouth Valiant V8
Sag mal was hat dieser Hobel für n Typenschein?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
typenschein x
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
jop, ist aber schon jahre her
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Re: 76er Plymouth Valiant V8
rost hat der ja kaum welchen, der ist nicht perzufall übergespachtelt worden? Amis haben das brutalös im Griff, schön ist es aber irgendwie doch nicht

- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
der verkäufer hatte die ganze geschichte des wagens. baujahr ist 75, erste einlösung aber erst 76 in new york. erstbesitzer war ein regierungsbeamter, abgeordneter oder so......dann wurde der wagen ende der 80er in die schweiz verfrachtet und umgerüstet und war bis 95 eingelöst auf den gleichen besitzer. dann hat ihn der nette herr von dem ich ihn habe für seine sammlung gekauft, aber nie eingelöst, und jetzt hab ich ihn.
rost hat er soweit ich es bis jetzt beurteilen kann keinen bis wenig. km stand laut tacho ca. 70tkm
spachtel hab ich bis jetzt nicht geprüft, werde mal mit dem magnet durchgehen, frei nach det müllers motto: hält er oder fällt er?
und auch wenn das teil gespachtelt wurde, ist mir wurscht, wird eh ne ratte
rost hat er soweit ich es bis jetzt beurteilen kann keinen bis wenig. km stand laut tacho ca. 70tkm
spachtel hab ich bis jetzt nicht geprüft, werde mal mit dem magnet durchgehen, frei nach det müllers motto: hält er oder fällt er?
und auch wenn das teil gespachtelt wurde, ist mir wurscht, wird eh ne ratte
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: 76er Plymouth Valiant V8
Nur so interessehalber:
Hat der ein Hypoidantrieb mit Sperrdiff? Ich meine Hypoid und nicht Hybrid.
Hat der ein Hypoidantrieb mit Sperrdiff? Ich meine Hypoid und nicht Hybrid.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: 76er Plymouth Valiant V8
aufgrund dieser aussage nehme ich an das er es nicht hattöfflibueb82 hat geschrieben: Doch schon der Weg die Rampe hinauf in die Scheune war schwer, fehlende Differenzielsperre, nasses Gras und zu viel Leistung waren eine denkbar schlechte Kombination um die Rampe zu erklimmen.
- Cyrus !The Virus!
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 2990
- Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
- Wohnort: Matten i/S (BE)
Re: 76er Plymouth Valiant V8
Achsversatz hat der vielleicht schon,aber Sperre ganz bestimmt nicht...
AdreNaLiin JunKii
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
theoretisch könnte ich die hinterachse eines plymouth duster einbauen, die hatten meist eine diff-sperre. da meiner aber die seltene 8 1/4 zoll hinterachse hat, lass ich sie lieber drinn, schon nur aufgrund der tatsache dass ich mit dieser achse theoretisch auch den 440er motor unter die haube pflanzen könnte 

Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
soo, damit der thread nicht verhungert, bin gestern abend mal wider in der scheine beim valiant gewesen, das erste mal seit 2 1/2 monaten. hurti batterie angeklemmt, n bisschen georgelt ond schon lief der bock, da esch äbe no züg
hab mal mitm natel n video gemacht..ist aber nicht grade top quali und der weisse rauch gehört zum guten ton
https://picasaweb.google.com/1007441753 ... 9498698546" onclick="window.open(this.href);return false;
auch das problem mit der nicht vorhandenen bremskraft hat sich gelöst....der bremshauptzylinder ist über die jahre undicht geworden und hat sich seines inhaltes entledigt, ein neuer wird hoffentlich dem system wieder bremsen beibringen.
tante edit: hier noch n par vids vom trip als wir ihn geholt haben https://picasaweb.google.com/1007441753 ... 6512157122" onclick="window.open(this.href);return false;

hab mal mitm natel n video gemacht..ist aber nicht grade top quali und der weisse rauch gehört zum guten ton

auch das problem mit der nicht vorhandenen bremskraft hat sich gelöst....der bremshauptzylinder ist über die jahre undicht geworden und hat sich seines inhaltes entledigt, ein neuer wird hoffentlich dem system wieder bremsen beibringen.
tante edit: hier noch n par vids vom trip als wir ihn geholt haben https://picasaweb.google.com/1007441753 ... 6512157122" onclick="window.open(this.href);return false;
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: 76er Plymouth Valiant V8
In dem Moment wär ich gerne in der Scheune gestanden ^^ ich liebe Abgase voller HC
hat ja schon keinen Kat oder..?
Edit: ach ja Mini Cooper.. Bahnhofsuhr in der Mitte hahha


Edit: ach ja Mini Cooper.. Bahnhofsuhr in der Mitte hahha


- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: 76er Plymouth Valiant V8
jo voll, nix kat, ab krümmer freie bahn mit marzipanTöffli-Freak hat geschrieben:In dem Moment wär ich gerne in der Scheune gestanden ^^ ich liebe Abgase voller HChat ja schon keinen Kat oder..?
Edit: ach ja Mini Cooper.. Bahnhofsuhr in der Mitte hahha![]()

jo wir waren halt ne lustige truppe unterwegs
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina
