Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: St. Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PartyBus36 »

Ich hatte mal den Power 1 und den Airsal 38mm in der Hand.
Bei der Gussqualität sieht man sehr markante Unterschiede zu Gunsten des Power 1!

Fakt ist (nach meinen Erfahrungen): Airsal hat eine der schlechtesten Qualitäten auf dem Markt! Gussreste beim Auslass, Gussqualität nicht die Beste und auch weitere kleine Sachen wie Dichtungen! Das Papierglump kann man gleich in die Tonne treten!

Ein Beispiel zur Gussqualität: Ich wollte mal bei einem Airsal 65ccm einen Proma CC montieren, ging nicht! Die Kühlripenn beim Auslass waren viel zu eng, da hat man schon Mühe einen normalen 28mm Auspuff zu montieren. Hingegen bei einem Athena 70ccm (auch getarnt) ging der Proma ohne Abänderung drunter!
Eines muss man aber sagen, die Airsalzylinder haben eine sehr gute Leistung was sie beliebt macht!

Kann dann mal sagen welcher als besser läuft, Power 1 50ccm oder Airsal 50ccm, von der ganzen Qualität her sicher mal ein klarer Pluspunkt für den Power 1!
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

gussqualität ist für die funktion doch ziemlich 2. rangig... auch kann sich dies von Produktion zu produktion unterscheiden.
das mit den Kühlrippen ist ein bisschen mühsam beim Airsal, da geb ich dir recht. Aber wozu hat man einen Dremel erfunden?

Leistung ist ne Frage der Steuerzeiten und der kompression, sowie der anderen abgestimmten Setupkomponenten.

viel wichtiger ist die qualität des Kolbens und der Nikasilbeschichtung. Davon schreibst du aber nix... wie siehts den damit aus? den dies wirkt sich auf die haltbarkeit eines Zylinders aus.
BildBildBildBildBildBild
PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: St. Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PartyBus36 »

Die Nicasilbeschichtung scheint bei beiden gut zu sein, beim Kolben gibt es aber Unterschiede!
Der Power 1 hat einen recht "weichen Kolben", er hat schnell Kratzer drin, der Airsal scheint da dafür einen Tick besser zu sein, dies unterscheidet sich aber nicht besonders.
Ich würde aber sagen dass der Airsal ein kleines bisschen langlebiger ist als der Power 1, wobei man ja das nicht genau messen kann da es auf die Abstemmung etc. Drauf an kommt!

Noch wegen den Kühlrippen:
Ehrlich gesagt habe ich absolut keinen Bock, bei einem neuen Zylinder noch was rumzudremelm damit
da was drunterpasst und es gibt ja ich noch Leute die keinen Dremel besitzen!

Aber ziehen wir hier mal eine Strich, ist ja der FWSKTL!
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman »

Reinscheiss ...
gluglu81 hat geschrieben:gussqualität ist für die funktion doch ziemlich 2. rangig... auch kann sich dies von Produktion zu produktion unterscheiden...
.. Gussqualität ist für die Funktion wichtig.. wenn der guss Sche...e ist und zB gröbere Lunkern drin hat, ist die Wäremleitung nicht gewährleistet, Rippen können abbrechen/sind geschwächt und wenn's im Bereich der Laufbahn einen Lunker hat, dann Prost.. :prost .. merkbare Unterschiede von Produktionslos zu Produktionslos sollte es nicht geben, sonst haben sie ihren Prozess nicht im Griff und die Qualitätskontrolle auch nicht.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

so einen "Lunker" hatte ich mal bei einem Parmakit genau in der Laufbahn... eigentlich sogar an 2 stellen, einer war gleich bei den ÜS.
entsprechend die Nikasilschicht bei den beiden stellen.

den zylinder hab ich dann bei MopShop beanstandet und hab diesen auch retourniert... schlussendlich hatte Mop Shop nicht mal einen ersatz und behauptete das sei normal und im akzeptablen bereich. :spinner
natürlich gabs geld zurück, war aber ein verlustgeschäft für mich.
1. rücksendeporto und 2. belastete mir MopShop die Rücküberweisungsspesen weil sie schlichtweg unfähig waren.
die ganze geschichte dazu findet man irgendwo im Händlerthread oder so. Nie wieder MOPShop, so ein scheiss laden...
BildBildBildBildBildBild
SelimAyadi
2.Verwarnung
Beiträge: 60
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 21:44
Wohnort: Möhlin

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von SelimAyadi »

Wie kann ich den Tank beim Puch maxi S reinigen?
Charger SRT 8 6.4 Hemi V8 2014 :*
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 »

mitm lumpen
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
SelimAyadi
2.Verwarnung
Beiträge: 60
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 21:44
Wohnort: Möhlin

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von SelimAyadi »

von innen versteht sich[SEE-NO-EVIL MONKEY]
Charger SRT 8 6.4 Hemi V8 2014 :*
Benutzeravatar
BlackApple
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 10:09
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von BlackApple »

Ich habe ein Maxi N und habe mir eine 28mm Zigarre gekauft.
Kann ich nach dem montieren des Auspuffes die Pedale noch betätigen?
Drückt es irgendwie auf die Hinterbremse?
Wie montiere ich den hinten am besten?

MfG Kevin
Zuletzt geändert von BlackApple am Fr 11. Jul 2014, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von samy01 »

man könnte doch die zündungsgrundplattenschrauben lösen und mit schraubenkleber sichern im gewinde, dann kabelzüge an der grundplatte montieren und so den zündzeitpunkt selber gegen früh verstellen bei höheren drehzahlen/ last, evtl. direkt mit dem gaszug zusammenhängen. gibt alte motorräder
wo das so war per kabelzug. ne spielerei wärs mal, obs was bringt, wayne ? oder überseh ich was ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman »

11.7. / 20.36h
BlackApple hat geschrieben:Ich habe ein Maxi N und möchte mir eine 28mm Zigarre kaufen...
11.7. / 20.40h
BlackApple hat geschrieben:@Bikeman: Hat sich bereits erledigt! Trotzdem vielen Dank für das Angebot!
.. du hast also in 4 min. einen gekauft.. :^^

samy01 hat geschrieben:.. kabelzüge an der grundplatte montieren und so den zündzeitpunkt selber gegen früh verstellen bei höheren drehzahlen/ last,..
.. coole Idee.. probier's doch einfach und berichte .. :thumbup
Benutzeravatar
BlackApple
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 10:09
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: AW: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von BlackApple »

Bikeman hat geschrieben:11.7. / 20.36h
BlackApple hat geschrieben:Ich habe ein Maxi N und möchte mir eine 28mm Zigarre kaufen...
11.7. / 20.40h
BlackApple hat geschrieben:@Bikeman: Hat sich bereits erledigt! Trotzdem vielen Dank für das Angebot!
Nein, ich habe Heute Abend ein Abholungstermin mit Sachsrider97 abgemacht, aber vergessen im Thema bescheid zu geben. Bzw. Ich suche eine solche Halterung:
https://www.dropbox.com/s/ntdq63mqmgkwpx9/img0461w.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

MfG
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mr.Sachs »

Wieviel Zähne haben die 503 ABL original vorne beim Ritzel?
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Zündapp Motor »

2 Gang Handgeschaltet von 15 bis 16 Zähne vorne.

Frage in eigener Sache:
Hat hier noch jemand Interesse an diversen Zündapp-Büchern, Kleinmotorräder/Mokick-Büchern aus der 60 bis 80er Zeit?
Wenn ja, stelle ich sie mit Bildern und Preisen in den Verkaufen-Thread.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

:hi: ja, klingt interessant... ne kurze Auflistung würde mich doch interessieren.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mr.Sachs »

Zündapp Motor hat geschrieben:2 Gang Handgeschaltet von 15 bis 16 Zähne vorne.
ABL ist der Automat ;) Sind 17 Zähne vorne realistisch?
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker »

16Zahn ist ori
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Zündapp Motor »

@gluglu81, hier ne kurze Auflistung, Bilder dazu im Net oder etwas später:
-H.Hütten, schnelle Motoren seziert und frisiert, Ausgabe von 1955
-Mofas und Mokicks der Siebziger Jahre, Schrader Motor Chronik
-Motorradzubehör von gestern, Schrader
-NSU Quickly N bis Quick 50, Schrader
-Deutsche Motorfahrräder 1930 bis 1955, Schrader
-Zündapp 60 Jahre Zündapp Technik, Autor Siegfried Rauch und Heinz Kletzke
-Grosser Ersatzteil-Katalog der 50er Jahre, Motorräder, Roller, Kleinwagen, Herausgeber Vennekate
-Motorradvergaser und Einspritzsysteme
-Die deutschen Motorräder, Mopeds und Mokicks der 60er Jahre
-Motorräder aus Bielefeld (Motorrad/Roller/Moped)
-Die Mopeds der Wirtschaftswunderzeit, Typen, Technik, Marken
-Zündapp Prospekte Motorrad und Roller 1947 bis 1984
-Motorradpraxis 125er für Neu und Quereinsteiger.

Weiteres auf Anfrage. Preise gebe ich vor, muss eh noch die alten Rechnungen raussuchen und schauen, was sie neu gekostet haben.


Tante Edit: Hier noch der Link zum picasa Album, in der ich die Fotos zu den Büchern reingestellt habe.

https://plus.google.com/photos/10743030 ... banner=pwa" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von töfflibueb82 »

jungs, mal ne frage an die ciao-spezis, hab da eins bei mir stehen da sollte man die Bremsbacken hinten ersetzten. hab das aber noch nie gemacht und wollte nun fragen wie ich am einfachsten das rad zum rahmen raus bekomme.....
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: St. Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PartyBus36 »

Ist die Übersetzung des Getriebes im 2. Gang des Puch Z50 Motors gleich wie beim E50 Motor?

Gruss
Antworten