Seite 2 von 12
Re: Allegro Sachs 50/2 2Gang Komplettrestauration!!!
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 17:54
von sachsfreak
2_Stroker hat geschrieben:Habe lange überlegt, doch das war irgendwie die bisher sicherste Methode, falls der Motor plötzlich anspringt.
Ich hatte das Warten einfach nicht mehr ausgehalten, musste den Motor testen bin schon seit November an diesem Mofa.
War auch ehrlich gesagt meine erste Revidierung an einem 50/2 die mir scheinbar gelungen ist.
Auf der Halterung vibriert zwar alles, doch der Motor macht kaum Geräusche läuft rund und dreht schon hoch.
"Leider" ist ein Kolbenfenster gefeilt worden, zwar nicht von mir, dennoch schaut es gut aus, ich werde es so lassen.
Düse ist Momentan statt einer 58 eine 62 drinn.
Werde mir noch eine Stelldüse kaufen.
Ist die überhaupt gut?
jop die stelldüse bringt schon was nur ist es gefärhrlich da du ihn so zu mager laufen lassen kannst also während dem fahren und es so zum hitzeklemmer kommen kann( wie bei mir)
gruss
Re: Allegro Sachs 50/2 2Gang Komplettrestauration!!!
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 00:32
von 2_Stroker
Hallo zusammen,
ja das mit dem zu mager laufen ist gefährlich auch ich habe noch so eine , habe jedoch angst dass sie in der berufsschule von assis geklaut wird.
Im prinzip eigentlich ne geile Erfindung doch normalerweise muss man nicht dauernd gemisch verstellen.
Im Übrigen: sind die Dinger überhaupt legal?
Gruss
Re: Allegro Sachs 50/2 2Gang Komplettrestauration!!!
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 09:16
von Kohler
legal=leider nein!
Re: Allegro Sachs 50/2 2Gang Komplettrestauration!!!
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 19:51
von 2_Stroker
Schei**e!
Na ja Legal, illegal, scheissegal!
Ich muss den noch prüfen gehen, da wird natürlich alles top sein, nachher montier ich einfach eine!
Gibt schlimmeres als Originale Sachs mit Stelldüse.
Weiss sowieso kaum jemand mehr, was das genau ist
danke für die Info
gruss
Re: Allegro Sachs 50/2 2Gang Komplettrestauration!!!
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 14:45
von x30
sieht sauber aus. läuft wirklich gut.
Re: Allegro Sachs 50/2 2Gang Komplettrestauration!!!
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 12:31
von 2_Stroker
Hallo,
Danke für die postitive Kritik.
Momentan hängt das Projekt ein Wenig, der Lackierer hat keine Zeit, Speichenräder zentrieren muss ich noch lernen, der Motor ist zwar fertig, doch gammelt auf dem Regal rum....etc etc
Sobald der Rahmen lackiert ist, gehts dann voran.
Ich denke die Räder sind dann auch fertig und der Zusammenbau kann beginnen.
Ersatzteile sind die meisten schon besorgt,
ein Zahnkranz mit 40 Zähnen brauche ich noch, ich habe da einen bei Cycle Tech gesehen, was meinen die Sachs begeisterten dazu?
http://www.cycle-tech.ch//de/q1/Kapitel ... etail.aspx
gruss
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 12:45
von gluglu81
ist ja der Selbe wie es für den X30 braucht... und den bekommst du niergends günstiger als beim Mofa-Dealer...
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 12:58
von PucH Max!
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 17:15
von 2_Stroker
wow, ziemlich derber Preisunterschied!
Danke schonmal für den Link!
gruss
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 22:42
von 2_Stroker
Momentaner Stand der Dinge:

- 1364463632562.jpg (93.66 KiB) 1803 mal betrachtet
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 22:51
von PucH Max!
schön das viel gegangen ist
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 23:40
von 2_Stroker
jep, ich habe ziemlich gas gegeben.
Momentan muss noch eine Hülse in e Zentraständer gepresst werden, das Licht habe ich verkabelt, den Rest auch, doch ich brauch die blöden Haltefedern für den Reflektro -.-
Argh und ne 59er Düse brauch ich auch noch.
Immer hängst wegen so kleinem Sch...ss
greez
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: So 6. Jun 2010, 01:36
von prince
Sehr schön geworden! Sieht aus wie neu!
Nur, eine alte Lampe und Oldi Griffe wären schön gewesen

Was ist das beim Gehäuse des Motors oberhalb wo SACHS steht?
mfg
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: So 6. Jun 2010, 16:27
von 2_Stroker
Oberhalb ist nichts spezielles.
Meinst du den Lumpen unten?
Der war dafür gedacht, dass die fehlende Dichtung auf den Getriebedeckel-Fenster einigermassen ersetzt wird, da es sonst über den Auspuff saut.
Ist aber schon wieder behoben!
Übrigens habe ich mich heute ab der Zündung genervt.
Ich habe nun Kondensator und Unterbrecher demontiert, das Abstellkabel sauber an die Zündspule gelötet und werde dann einen Externen Zündchip verwenden.
Der wird dann am Rahmen montiert, um optimalste Kühlung zu erreichen.
Den Lack nehm ich aber nicht ab, nur ein wenig dort wo die Schraube sitzt, um Masse zu konnektieren.
Dann muss ich mir nicht alle 30000km nen neuen Unterbrecher kaufen
Momentan hat der Rücktritt noch so ein Bedürfnis dauernd klemmen zu bleiben (er ist fast neu, jedoch wegen dem lackierten Bremsteller etwas verharzt)
Wird auch noch gemacht.
gruss
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: So 6. Jun 2010, 16:54
von prince
Das Gehäuse sieht irgendwie verbeult aus, das meine ich :S
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 17:33
von 2_Stroker
Ne da ist keine Beule!
gruss
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 18:18
von PucH Max!
woher hast du den benzinhahnen? suche auch so einen
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 22:18
von prince
Haha vielleicht ists ja Ori so, dachte nur sei eine fette Beule, siehe Bild 82 auf deinem Facebookprofil.. xD
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 17:34
von 2_Stroker
Hallo,
Ne Beule habe ich im Tank xD sonst nirgends.
Ich habe den Benzinhahn von sachsfreak mit einem Allegrotank abgekauft (puh schwein gehabt!) und den revidiert.
gruss
Re: Allegro Sachs 50/2 Oldschool Restauration!
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:05
von PucH Max!
hmm wird schwer hab auch einen tank, der will aber 80.- für ne rostbeule, so viel ist mir hahnen und deckel nicht wert