Zeit für ein Update...
seit dem letzten Post ist viel passiert.
Nur der Rost ist gleich geblieben
Kurz zusammengefasst:
es wurde ein anderer Auspuff von einer MC50/60 montiert
dazu ein 16mm Delorto Fallstromvergaser
Zylinderkit (40.- Euro Grauguss Puchshop billigteil) mit leicht angepassten Kanälen
Gefrahren bzw. getestet wurde das Triboronzeug.
Leider immer wieder mit dem gleichen Ergebniss:
schwarzer Kolben an den Kolbenringen entlang... ich muss aber dazu sagen: gelaufen ist das Teil immer.
Und natürlich viel Russ am Auslasskanal.
warum auch immer... inzwischen ist es mir zu blöd geworden und ich hab das Tirboron abgesetzt und fahre wieder normales 2 Takt gemisch.

Falls jemand möchte, ich habe noch 1 volle Flasche, eine halbvolle und 5 Liter fertig gemischt 1%
GRATIS abzugeben
(oder gerne auch gegen ein Bier zu tauschen

)
Abholung in Diepoldsau
Nun aber zu dem was schon länger geplant war und nun endlich Form angenommen hat... nämlich mein Umbauprojekt "Sachs Bad Ass Pandora Zylinder auf Puch"
Hier auf dem Maxi vorgetestet:
viewtopic.php?f=5&t=4075&start=253
Nun in
optimierter Form am Puch Condor CS50 mit 3 Gang montiert.
der Zyli must entsprechend den Stehbolzen aufgebohrt werden, was eigentlich ziemlich gut geht.
Damit er ins DS Gehäuse passt musst aber der Zylinderhals auf 43mm gefräst werden, Danke ADDY!
Und da wir als erstes mit Puchkolben hantierten, wurde der Zylinderfuss auch weggefräst.
Das stellte sich im nachhinein als unötig heraus.
aber egal, dafür gibt's ja Hubplatten, in dem Fall eben selbst gemachte.
Hier noch auf dem Testgehäuse zwecks Steuerzeiten usw.

Verwendet wurde nun in der endgültigen Form der orginal beim Pandora beiliegende Sachskolben.
Das führt dazu das der Kolben natürlich oben ca 2-3mm raussteht, so wie auf dem Foto.
Natürlich könnte man mehr Hubplatten unterlegen, bzw. dickere, aber das würde die Steuerzeiten wieder zu sehr in die höhe Treiben.
ÜS 130 wie auf dem Maxi damals ist einfach zu viel. Angestrebt werden 110-115 Grad.
Das geht nur wenn man den Zylinderkopf ausdreht so das der Kolbenkopf da bitz rein steht.
Das sieht dann so aus:

auf eine entsprechend zentrische Montage ist natürlich zu achten.
...und siehe da, es funktioniert.
Ein neu geschweisster krümmer sowie 19er Delorto und ab die Post...
läuft auch relativ gut, muss noch etwas optimiert werden in der Abstimmung, aber kommt gut.
Mehr power als ich bis dato mit dem 40mm Puchzylinder für 40 Euro vom Puchshop hatte. Wobei ich mit dem noch nicht ganz fertig bin.
Der Vergleich wird später noch weiter geführt.
Veni Vidi Vici... Probefahrt soweit vielversprechend, hoffe die Optimierung steigert die Leistung noch ein bisschen um den Aufwand zu rechtfertigen, aber bis jetzt bin ich ganz zufrieden.
aber wie so oft, wenns am schönsten ist...

sagt das Schicksal einem: Mach doch mal ne Pause weil genau diesen Ersatzbowdenzug hast du nicht zur rumliegen
