Seite 2 von 5
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 5. Jul 2016, 18:33
von lele_pitta
für 50/2 kann man z.B. einfach eine 2.5mmHubplatte kaufen und die 2.5mm dann beim Zylinder abdrehen!
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 5. Jul 2016, 18:40
von FUSEL
und dann?
da gehört noch mehr dazu als nur eine Hubplatte zu kaufen und ein bisschen an der Drehbank abdrehen.
Abgesehen davon hat es nichts mit dem Thema zu tun
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 14:47
von gluglu81
ich weiss, ist n alter Schuh den ich hier ausgrabe...
aber ich wurde, naja, "fast" unfreiwillig n bisschen mit dem Sachs-Sommer-Grippevirus infiziert.
Und zwar nicht mit dem "hässlichen" 503er, sondern dem Oldscool 502 wogegen es nur noch wenige Impfungen gibt.

also, meine Frage bezieht sich auf den 502er und
NICHT auf den 503er!
vom 502 (oder schreibt sich das 50/2 ?) gibts ja primär 2 versionen:
- Membraner und Schlitzer
- aber auch HG und Automat

dann gibts noch die DE Dinger und die CH Motoren.
Die DE Motoren sind mit Tretwelle durch den Motor und die CH nicht, aber anscheinend ist das noch nicht alles.
Der Zylinderfuss der 502 CH und der DE sind anders.
Das gilt auch für alle Angebote von Mofakult. Das sind ja alles DE Zylinder wie man sie zuhauf bekommt und passen NICHT auf die CH 502er.

Doch wie mache ich nun meinen 502 Schneckentöffli schneller ohne das ich gleich den Orizylinder aufbohren und versauen muss?
Wer hat ein Rezept für nen faulen Puch-Stecksatztuner wie mich?
(Nein Addy, deinen Senf dazu kenn ich schon

)
wie passend geht das mit den DE Zylis? (gibts da was von Raziopharm, ähm... Mofakult?)

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 14:54
von Bikeman
Du kaufst meinen verfeilten #502-001..

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 14:58
von gluglu81
Deine gebrauchten alten Socken will auch niemand... und jetzt willst du mir nen verfeilten Zylinder andrehen?
Der Gedanke selbst ist ja nicht so verkehrt... nen bereits verbastelten aber noch brauchbaren Zylinder nehmen und diesen Optimieren.
aber verbastelt bedeutet meistens das er komplett durchs band kaputt frisiert wurde.
da bleibt dann nur noch aufbohren auf 41mm oder gleich in die Tonne werfen.
Die gut frisierten gibt eh keiner her... nur das versaute Zeug...
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 15:28
von Qsi
Interessantes Thema.
Ich sage vorerst noch nichts dazu, ein Bild muss genügen...

- 20170604_191654_0800.jpg (180.56 KiB) 2161 mal betrachtet
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 15:56
von Bikeman
Interessant .. habe mir genau das mit dem seitwärts n Ding hinschrauben auch überlegt .. sauber gemacht

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 16:02
von Qsi
Genaaau! Und jetzt gehe ich die Alteisenmulde inspizieren...
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 16:10
von gluglu81
gut gebastelt... und die übrigen löcher zuschweissen?
und das hält und ist auch dicht?

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 16:40
von Bikeman
Wird ja in Richtung der Verschraubung nicht belastet, das hält also schon ... jedenfalls ist die Lösung sicher besser als die Fussverschraubung nur 1/2 aufliegen zu lassen
Um die anderen Löcher zuzumachen wäre auch eine Verschraubung verzugsfreu
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 17:52
von addy33
Naja... da gibt im moment schon nur ziemliche bastelversionen....
Den grossen lkh zylinder, den man abflexen kann, bei welchem es aber danach so richtig schei**e aussieht und die kühlung auch nicht ganz optimal ist. Den zylindrfuss muss man auch anpassen. Da aber viel material vorhanden verhältnismässig einfach....
Und dann ja die deutsche unplombierte gebläseversion die es zu kaufen gibt... welche aber ohne grössere basteleien nicht auf den motor passen.... ein sehr schmaler zylinderfuss wie oben sichtbar ist das grösste problem... ist grundsätzlich auch für HT an jenen zylindern nicht optimal.... man will ja die erkäpften PS nicht als schlupf am zylinderfuss verlieren
Klar gibt es für alles lösungen....

es gibt ja eig. Gar keine probleme... es gibt nur möglichkeiten.....
Was interessant ist.... man munkelt in einigen kreisen, dass ein paar sachs fans etwas zeit invesiert haben.... es soll auf ende sommer einen echten CH nachbauzylinder geben mit etwas verbesserten kanälen.... eine optimale tuningbasis soll es sein.... man kann gespannt bleiben wann die erste werbeaktion losgeht

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 21:04
von Bikeman
addy33 hat geschrieben:.... man munkelt in einigen kreisen, dass ein paar sachs fans etwas zeit invesiert haben.... es soll auf ende sommer einen echten CH nachbauzylinder geben mit etwas verbesserten kanälen.... eine optimale tuningbasis soll es sein.... man kann gespannt bleiben wann die erste werbeaktion losgeht

.. bitte einfach nicht via Mofakult ..

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 08:59
von gluglu81
Davon hab ich auch was gehört... Aber nicht vom Marc...
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 09:54
von Qsi
Das mit dem neuen Zylinder sind gute Nachrichten. Finde ich cool, wenn jemand sowas machen kann und es auch tut.
Trotzdem baue ich weiter, was soll ich auch sonst mit dem Zylinder anfangen...
Ich hoffe, es ist recht, wenn ich den Fortschritt in diesem Thread hier dokumentiere oder sollen wir dies in einen separaten Thread auslagern?
Wie auch immer, dies war die Ausgangslage gestern Abend. In der Altmetallmulde war zwar kein Grauguss zu finden, aber der Stahl ist recht zähe Ware.

- 20170606_192337_0800.jpg (194.16 KiB) 2114 mal betrachtet
Nach etwas Feilen:

- 20170606_195831_0800.jpg (186.74 KiB) 2114 mal betrachtet
Provisorisch festgeschraubt:

- 20170606_201824_0800.jpg (156.83 KiB) 2114 mal betrachtet
Wie auf den Fotos ersichtlich, muss noch die Dicke angepasst werden und die Löcher für die Stehbolzen, die Aussenkontur ebenfalls.
Die vorhandenen Löcher werden voraussichtlich mit Flüssigmetall ausgegossen, mit dem selben Material werde ich auch die Flanscherweiterung an den Zylinder pappen.
Damit das Flüssigmetall guten Halt hat in den Löchern, habe ich ein M8 Gewinde rein geschnitten. Die originalen Löcher sind zwar grösser als der normale Kernlochdurchmesser von 6.8mm, aber die entstandene Rille reicht für guten Halt. Vielleicht kommt auch eine Madenschraube mit Flüssigmetall rein, wir werden sehen.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 11:35
von gluglu81
jaja, mach du nur... find ich interessant was du da bastelst.
ich glaub auch das es funktioniert, nur schön gebastelt ist eben immer noch gebastelt.
nen passenden Nachbau Zylinder ohne diese Bastelei wär mir doch einiges einiges lieber.
mal nachforschen was da an den Gerüchten dran ist...?!?
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 12:49
von samy01
@Qsi: was wird das was du da baust? komme irgendwie garnicht draus was das wird
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 13:45
von Babaloo
Der Plan schint zu sein den Zylinderfuss zu verbreitern. Ganz sauber geschweisst, gebohrt und dann gefräst wird das sogar funktionieren.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:28
von Lolo
Babaloo hat geschrieben:Ganz sauber geschweisst, gebohrt und dann gefräst wird das sogar funktionieren.
Wenn wir endlich den Zylinder kriegen , machen wir das genau so...

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:30
von Bikeman
samy01 hat geschrieben:@Qsi: was wird das was du da baust?..
N 50/3-Zylinder so umbauen, dass er auf den 502 Block passt, ohne zu schweissen
@ Lolo .. geh schweissen, dann liefern ..

Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:40
von Qsi
@samy01:
Der Zylinderflansch wäre zwar ganz knapp gross genug, um noch halbwegs zu dichten, aber die Mutter würde nur halb auf dem Zylinderflansch aufliegen und das gefiel mir nicht, deshalb will ich den Flansch so erweitern, wie Babaloo richtig erkannt hat.
Die originalen Schraubenlöcher müssen natürlich in jedem Fall verschlossen werden.
Es geht mir hier nicht um die technisch beste Lösung, selber machen ist das Motto.
Den Flansch überdrehen könnte ich noch in der Bude machen, Guss schweissen eher nicht, also ist Basteln angesagt. Wenn's nicht hält, kann ich immer noch eine andere Lösung suchen, der Zylinder geht bei dieser Aktion ja nicht kaputt.