Seite 2 von 17

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:33
von Mario
kleinerer Kolben wäre die logische Schlussfolgerung :)

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:35
von POLINI BOY
Ok, danke :wink:

Jetzt noch eine Frage, was für eine Kurbelwelle wäre empfehlenswert?

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:39
von saghzs
die Kat Kurbelwelle ist gut (glaub ja gleich wie die MK KW)

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:46
von Mario
saghzs hat geschrieben:die Kat Kurbelwelle ist gut (glaub ja gleich wie die MK KW)
Dafuq did i just read ?!?

Polini Motori hatte mal bereits erwähnt, dass die MK Welle grosse Umwucht aufweisen kann (ergänze den Post noch falls ich ihn finde)

Und du vergleichst diesen überteuerten Mist mit einer orginalen Puchwelle ?

Schäm dich ^^

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:48
von samy01
wieso sind die kat wellen denn so gut ? sonst wird ja auch immer alles was mit kat zu tun hat gehasst^^

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:50
von Mario
gut gemacht (Qualität), sauber gewuchtet und Nadellager

Alle ori Puchwellen sind gut (was ich bis jetzt weiss ^^) jedoch gibts halt welche mit Büchse und Nadellager. Bei Büchsenwelle wird ein neuer Pleuel verbaut :)

Noch für oben:
Polini Motori hat geschrieben:z.T. bis zu 1/10 Unwucht beim kupplungsseitigen Kurbelzapfen.

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:54
von Maeru1
Also wenn er überhaupt nicht passt, musst du einen anderen Kolben besorgen, du hast ja Buchstaben auf dem Kolben, A,B,C,D soviel ich weis, jeder hat ein anderes Übermass sprich einen anderen Durchmesser.
Wenn er nur leicht etwas Hartzt sag ich mal :) genügt es wenn du mal alle Überströmer überprüfst, manchmal muss man diese noch fein entgraten, da diese noch scharfkantig sind und der Kolben sich da leicht verkanten kann.
Ich habe manchmal den Kolben fein mit Schleiffpapier abgezogen also auf dem gesammten Durchmesser des Kolben, aber da must du schon etwas Geschick haben :)
Gruss

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 21:25
von SWISS_Hemp
bearbeitete ori wellen sind TOP !
auch gut für polini sind Top racing wellen ! Keine Vollwangen.

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 17:17
von POLINI BOY
Soo...das Membran-System von Malossi habe ich jetz, ist schon am Polini...jetzt die Frage, welchen PHBG soll ich nehmen?
Den 16er, den 18er oder doch den 19er?

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 18:47
von PUCH-RACER-96
POLINI BOY hat geschrieben:Soo...das Membran-System von Malossi habe ich jetz, ist schon am Polini...jetzt die Frage, welchen PHBG soll ich nehmen?
Den 16er, den 18er oder doch den 19er?
so viel ich weiss fahren fast alle auf der strecke einen 19ner

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:10
von POLINI BOY
Ok, danke :D

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: So 10. Jun 2012, 12:42
von POLINI BOY
Was für eine Reifenbreite passt noch in die Maxi N-Schwinge?

Und kann ich die Vorderradnabe noch für die Staco gebrauchen, oder brauch ich eine Hinterradnabe?

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: So 10. Jun 2012, 12:44
von Mario
2.5er knapp

Ja Vorderradnabe geht in der Staco, jedoch sind die Originalen Konuslager nicht zu empfehlen. Es gibt jedoch die neuen Vorderradnaben mit Rillenkugellager.

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: So 10. Jun 2012, 12:46
von kolbenfresser
Passen alle bis 2.75er rein.
Der 2.75er streifft jedoch etwas an der Schwinge.
Ich empfehle einen 2.50er :wink:

gruess

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: So 10. Jun 2012, 12:53
von POLINI BOY
Dann vorne auch nen 2.50er rein oder doch nen 2.75er?

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 12:32
von POLINI BOY
Was verwenden denn die meisten fùr einen Zylinderkopf? Einen ori, oder nen 45er?

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:46
von POLINI BOY
Ist es empfehlenwert, die Schwinge beim Maxi N Rahmen zu verstärken?
Was könnte passieren, wenn man nicht verstärkt? Könnte es den Rahmen in einer Kurve verziehen?

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: So 17. Jun 2012, 20:04
von kolbenfresser
Es ist natürlich viel stabiler wenn du alles schön verstärkst.
Zylinderkopf würde ich nen 43.5mm vorschlagen.

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 12:43
von POLINI BOY
Soo...hab jetzt ne Kurbelwelle aufgetrieben, heute Abend werde ich den Motor meinem Mech zum lagern bringen...

Jetzt hab ich ne Frage: Gab es in originaleb motoren bereits verschweisste kupplungskörbe? Hab nämlich einen gefunden, welcher bei diesem Konus verschweisst ist, also von innen...

Re: Rennmofa-Projekt/Polini-Motor

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:02
von Töfflimän
Nein so viel ich weiss ist es nicht Original. Für den Polini Motor ist es aber empfehlenswert. Was auch nicht schlecht wäre wen der Korb noch gelocht wäre ;)