Seite 9 von 20

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 19:38
von Brouni27
aufs kerzenbild kann man sich verlassen ! wenn man es richtig testet mich würde es interesieren wie du es machst ? naja das mitem kolbenboden stimmt auch man sieht jedoch nicht ob das gemisch stimmt sondern wie gut er spült..

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 20:42
von Mastercook
Brouni27 hat geschrieben:aufs kerzenbild kann man sich verlassen ! wenn man es richtig testet mich würde es interesieren wie du es machst ? naja das mitem kolbenboden stimmt auch man sieht jedoch nicht ob das gemisch stimmt sondern wie gut er spült..

Dochdoch, die Rückstände auf dem Kolbenboden geben die genaueste Rückmeldung... Allerdings kann man diese erst nach einiger Zeit "lesen". Um grob einzustellen kannst Du sicherlich auf die Kerze gehen...

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 20:43
von kolbenfresser
ja ich stelle mein vergaser eh erst auf den sommer wieder gut ein,denn im winter fahre ich kaum damit und im sommer sind andere luftverhältnisse.

edit:mein kolbenboden ist grösstenteils schön goldbraun und an wenigen stellen etwas dunkler.

hier seht ihr genau wie es sein muss und wie nicht :wink: :http://simson-taschenrakete.de/com/inde ... &Itemid=74

stellt eure mofas einfach so ein und alles ist gut.

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 16:11
von kolbenfresser
soo..hat sich wieder mal was getan,zwar nicht viel aber immerhin :wink:

habe heute schnell eine ritzelabdeckung vorne gemacht,hinten wollte ich auch eine machen aber das sah schei**e aus :mrgreen:
Spoiler für :
Bild
Spoiler für :
Bild
Spoiler für :
Bild
monster energy sticker ist auch noch auf dem tank und dem expansionsgefäss.

gruess

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 16:21
von Greenhorn
kolbenfresser hat geschrieben: habe heute schnell eine ritzelabdeckung vorne gemacht,hinten wollte ich auch eine machen aber das sah schei**e aus :mrgreen:
Spoiler für :
Bild
Ja und vorne sieht es besser aus :mrgreen:

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 17:31
von kolbenfresser
nicht schlechter als die anderen :wink:

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:51
von kolbenfresser
https://picasaweb.google.com/1101175012 ... 3582573074" onclick="window.open(this.href);return false;

habe heute noch ein neues hinterbrems-kabel verbaut und der strebe entlang verlegt.

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:05
von Brouni27
Was ist das für eine Gable Gruss ?

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:27
von kolbenfresser
meinst du die gabel??
die ist von einem yamaha RD 125

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 17:26
von kolbenfresser
ist eine gabelverstärkung nötig?

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 19:55
von PUCH-RACER-96
kolbenfresser hat geschrieben:ist eine gabelverstärkung nötig?
für auf der renn-strecke würde ich einen stabi montieren :)

gruss

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 20:17
von kolbenfresser
ok merci werde dies noch tun bevors auf die strecke geht.

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 18:06
von kolbenfresser
so,da es momentan ziemlich kalt ist konnte ich eigentlich noch immer nichts am mofa machen wie z.b. fussrasten nach vorne oder bessere ritzelabdeckung.
damit der thread hier nicht einrostet habe ich mal ein video vom jetztigen zustand welches ich glaubs noch nicht gepostet habe.

seht selbst:


gruess

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 18:34
von -PUCH VELUX X30-
Tönt nich schlecht, aber n bischen mehr Schlupf kann nicht schaden ;) 1 Umdrehung rein dann hast du noch n bischen mehr Power :)

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 18:44
von kolbenfresser
danke erstmal :)
ja ich weiss,die schraube könnte noch eine umdrehung nach innen mehr vertragen.momentan habe ich die schraube voll rein und dann wieder drei umdrehungen raus gedreht.sobald es etwas wärmer wird kommt alles ins lot,aber ich habe ja eh keinen stress da ich bei der nächsten saison wieder nicht mitfahren kann :wink:

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 18:45
von -PUCH VELUX X30-
Warum nicht? oO

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 19:21
von kolbenfresser
ich bin noch nicht 18 und meine eltern haben nur einen subaru justy.das heisst es ist unmöglich 1-2 mofas mitzutransportieren.höchstens ein bis zweimal könnte ich mit meinem onkel mit auf die strecke,aber wenn ich bei einem rennen nicht hundert mal auf die fresse fliegen will,muss ich schon mindestens 1 mal pro monat trainieren gehen können.mofalizenz kaufen lohnt sich daher auch nicht,da ich wie gesagt wenns ganz hoch kommt 1-2 mal fahren gehen kann :|
ich habe mich längst damit abgefunden dass ich warten muss bis mein bruder welcher momentan erst 16 ist auto fahren kann.

aber wie gesagt evtl. bin in dieser saison 1-2 mal in lyss anwesend :)

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 19:34
von velux92
Darum wohnen die BuchsiSchruber neben Lyss :mrgreen: :mrgreen:

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 19:37
von saghzs
geht ir da gleich mit euren rennhödis hin? oder ladet ihr die auf?

@kolbenfresser:
bau dir doch so nen rennmofaanhänger wie einer letztens mal im roggwil geklaut wurde, danach kannst du mitm pony dahintuckerln ohne auf deine eltern angewiesen zu sein :wink:

Re: rennmofa athena-racer

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 19:41
von kolbenfresser
jaa,dann fahre ich halt um 20.00 abends mit dem mofa bei mir zuhause ab,fahre die ganze nacht durch bis ich in lyss bin,dort schlafe ich dann 2-3 std. und dann gehts ab auf die piste :mrgreen:

und nein,die BuchsiSchruber fahren bestimmt nicht mit den rennmofas auf der strasse dorthin :mrgreen: die haben bestimmt ein anständiges auto und nicht so ne gurke wie meine mom :mrgreen: :
Spoiler für :
Bild
gruess