Gestern Abend fuhren wir mit dem ziehmlich geilen Garagenauto (Lexus ) mit dem Z50, einer Tigra Gabel, einer Nabe und einer Flasche Wein im Kofferraum Richtung Erstfeld.
Bei den geheiligten Hallen angekommen begrüsste und Babloo zugleich und bot uns was zu trinken an.
Nach einem kurzen Schwatz holte ich dann die Ware aus dem Kofferraum.
Meister Babaloo machte darauf hin gleich einen kurze Diagnose und sein Verdacht bestätigte sich: die Kurbelwelle war krumm wie einen Banane.
Naja, der Z50 bleibt jetzt ein Weilchen bei ihm, er kriegt den sicher wieder hin.
Zudem bekam ich noch die Tigra Gabel und die Nabe.
Danach bedankte und verabschiedete man sich und wir fuhren wieder nach Hause.
PS: Das Tigra konnte ich auch noch bestaunen, ist echt gut geworden und wenn man mit der Taschenlampe auf den Lack strahlt, sieht man den Candy Effekt wirklich gut, sieht aus wie Cola.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 05:57
von Babaloo
Das schwarze Gold aus seinem Motor ist im Labor. Bzw ich hab die Analyseergenisse:
- Stahl leicht erhöht
- Chrom stark erhöht
- Nickel normal
- Zink normal
- Aluminium erhöht
- Messing stark erhöht
- Benzol ONG
- Wasseranteil UNG
- Organische Stoffe UNG
- Anorganische Stoffe UNG
- Viskosität im Toleranzbereich
Im grossen und ganzen das was man erwartet hat. Der Messinganteil wird wohl die Büchse im Kupplungskorb sein die es zermalmt hat.
Einzig der Alu Anteil macht mir Sorgen. Heute hab ich Zeit den Motor komplett zu zerlegen und die Lagersitze auszumessen. Dann sehen wir weiter.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 15:12
von sachsrider97
Du hattest doch mal ein Problem mit dem Kettenspanner oder? Was war genau dein problem und wie hast du es nachher gelöst
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 16:11
von Puch X30 RS
Der Spanner spannte zu wenig för den Rücktritt, das heisst der Kettenspanner von Puch verschob sich immer, egal wie fest man ihn anzog.
Hab dann selber einen gebaut aus nem alten Sachs Kettenspanner, kannst du hier im Thread nachlesen, der funktioniert top und hält immer noch.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 20:04
von Babaloo
Der Motor ist aufs letzte Teil zerlegt.
Die Kurbelwelle ist tatsächlich total deformiert. Ein Fehler, der diesem Mechaniker passiert ist. Ein Fehler, den er nie mehr machen wird, da bin ich mir sicher. Ich keinne seine Arbeiten und ja, er macht sein Job wirklich gut. Damit ist zur entstehung des Schadens auch schon gesagt, was es zu sagen gibt.
Schaut man sich das Video an, ist es erschreckend zu sehen, wie der unrund laufende Kupplungskorb das Vorgelegewellen Lager (Ein 6202 Industrielager das als äusserst zäh gilt) zerstört wurde. Dasselbe gilt für die Ausgleichscheibe des Vorgelegewellenspiels.
Die Kurbelwelle kann ich nichtmehr retten, denn auch das Pleuellager wurde Opfer der Unwucht. Da muss ne neue her inkl Lager & Simerringe. Dasselbe gilt für das Messinglager im Kupplungskorb. Das Vorgelegewellenlager hats ebenfalls erwischt. Die Ausgleichscheiben konnte ich in Form von Malm aus dem gehäuse kratzen. Damit hats sich aber auch schon mit den Totalschäden.
Den Rest kann ich retten.
Mit dem Rest meine ich die Vorgelegewelle sowie die Gangräder auf der Hauptwelle. Aber das ist kein Folgeschaden sondern ein Verschleissproblem des leistungsfähigen Motors.
Das Zuglager hats in einer Form zerlegt wie ich es noch nie gesehen habe. Das kleine Kugellager hast förmlich zerrissen. Und das braucht etwas bis es ein Radiallager Axial zerreisst. Kugelschaden oder angefressene Laufbahn ok, das ist nichts spezielles. Aber ein Lager das unbeschädigt aussieht und zerrissen wird, nee das kommt in meine Sammlung.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 20:46
von Puch X30 RS
Gut, das es nicht gleich einen völligen Totalschaden gegeben hat.
Kurbelwelle... Am besten eine Rito oder?, die sind qualitativ sehr gut meiner Meinung nach und die gibt es glaube ich auch für den Z50 oder
Es ist beruhigend das Babaloo so professionell an die Sache rangeht, von ihm kann man sich definitiv eine Scheibe abschneiden.
PS: Die Zugbolzenlager hats jedes Einzelne mal so zerlegt, davon hätt ich dir noch ein paar Stück anbieten können.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:02
von buezeli00
Es gibt eine Rito Welle die in den Z50 passt jedoch laut Puchshop:
Passt auch am Z50 motor, aber nur zusammen mit Innenrotorzündung wie zb. PVL oder HPI!
Für meinen Z50 Motor brauche ich auch eine neue Kurbelwelle, aber da ich eine originale Zündung habe, und eine Swiing Kurbelwelle erst im Herbst auf den Markt kommt, muss ich wohl eine TopRacing nehmen.
Ich fahre im Gegensatz zu dir aber original, und ich denke da sollte es so eine auch tun.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:10
von Puch X30 RS
Iro Zündung hab ich ja, also sollte es gehen.
Ne Swiing wär auch nicht schlecht, schade das die erst im Herbst auf den Markt kommt, bis dahin kann ich leider nicht warten.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:13
von Babaloo
Hab doch Swiing Wellen gesehen...
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:26
von buezeli00
Wo, wenn ich fragen darf?
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:45
von idontcare
Babaloo hat geschrieben:Hab doch Swiing Wellen gesehen...
Ja hab auch eine in meinem Z50
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:50
von Puch X30 RS
Die ist aber von nem Velux oder?
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 21:03
von Puch X30 RS
Kleines Update:
Die Bestellung von Puchshop ist endlich angekommen.
Die Rito Welle sieht auf den Ersten Blick wirklich gut verarbeitet aus, ich denke die wird ein paar Jahre halten.
Als ich dann so am Material für meine Kollegen am zusammensuchen war entdeckte ich auf Puchshop Polini Bremsbacken für Puch Maxis.
Da dacht ich mir nur so, muss beim X30 sowieso mal die vordere Bremse machen, also bestellst du grad mal ein paar Stück davon, kann ja nicht schaden High Quality Bremsen verbaut zu haben.
image.jpeg (141.27 KiB) 2829 mal betrachtet
Zudem kam noch Material für den E50 Kickstarten der schon lange bei mir rumliegt, da wird sich dann nächstens auch mal was tun.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 10:56
von PucH Max!
ich war recht enttaeuscht von der rito, haette mehr erwartet, jedenfalls passte der Polradkeil nicht und ich musste selber einen anfertigen
Bremsbacken sind doch fuer ne Honda?!?
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 11:57
von idontcare
Ob Honda oder Puch draufsteht ist eigentlich egal... Sie müssen einfach die richtigen Masse haben sodass sie in die Puch Bremstrommel passt
Die Honda PA50 zum Beispiel hatte (wenn ich mich nicht irre) die selben Masse wie ein Puch Mofa.. Und sie wurden ja auch bei PUCHshop bestellt also die sollten schon passen
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 13:29
von Puch X30 RS
Ja, das ist der Nachteil an der Rito da sie eigentlich nicht für den Z50 gebaut ist. Aber wenn man ne Iro Zündung hat (so wie ich ) spielt das keine Rolle.
Und ja Bremsbacken passen in die Puch Bremstrommeln.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 13:33
von idontcare
Dann hättest ja sogar die Swiing Velux Welle nehmen können
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 13:40
von Puch Velux
Können schon, so viel ich weiss gibt es da einfach noch unterschiede bei der Kupplung, und er hätte Velux Teile dafür benötigt damit dass geht.
Edit: Es sollte eigentlich passen, es braucht einfach ne andere Mutter bei der Kupplung.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 14. Aug 2016, 15:04
von Puch X30 RS
Update
So, bin wieder back in the house.
Die Töfflitour war ja mal ultra nice
Aber erst mal zum X30...
Letzten Sonntag Abend kam plötzlich die Meldung von Babaloo das der Z50 fertig wäre... Also überredete ich meinen Vater ihn direkt zu holen.
Der Z50 war wirklich übelst drann gewesen, Gehäusehälften verzogen, Kurbelwelle krumm, Lager ausgeschlagen etc. etc.
Nach einem kurzen Gespräch bei Baba luden wir ihn dann ins Auto und fuhren wieder Richtung Roggliswil.
Die nächsten 2 Tage verbrachte ich dann damit ihn einzubauen und noch andere Sachen für die Tour vorzubereiten.
Der Einbau ging eigentlich relativ unspektakulär vonstatten, ausser das er dann beim First Start obenraus zumachte.
Es war aber zum Glück nur die Düse die verstopft war, also haben wir schnell den Vergaser geputzt...
Und siehe da, das X30 ging wieder ab wie ne Rakete.
Leider hab ich die Tachoschnecke falsch eigebaut als ich die Lager einstellte, also musste das Rad nochmals aus der Gabel... Und da fingen die Probleme an.
Die Radachse war an 2 Stellen verbogen, wir probierten sie zu richten, das war aber fast ein Ding der Unmöglichkeit. Also probierten wir das Rad für die Tour einfach so einzubauen. Das ging aber sowas von gar nicht und überall streifte es entweder am Schutzblech oder das Rad war schräg.
Da kam mir aber zum Glück im letzten Moment die passende Idee...
Montier doch einfach die Radachse vom Tigra, nur für die Tour.
Also, gesagt getan, das Rad passte wieder perfekt rein, also war auch dieses Problem beseitigt.
Ich bestellte mir dann aber trotzdem noch das Umbauset auf geschlossene Kugellager, welches ich in den nächsten Tagen noch einbauen werde.
image.jpeg (108.85 KiB) 2705 mal betrachtet
Plötzlich schrieb ein Kollege von mir das sein Sachs die ganze Zeit rumspinne und er so wahrscheinlich nicht auf die Tour kommen könne.
Da kam mir dann aber noch die Idee das er ja mein Maxi nehmen könne, man müsse es einfach nur noch ein bisschen für die Tour vorbereiten... Er war sofort begeistert davon.
Also machten wir da auch noch die Bremsen etc. und dann konnte es am nächsten Morgen auch schon losgehen.
Re: Puch X30 RS goes 2 Speed HG
Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:29
von Puch X30 RS
Ach ja, fast hätt ichs vergessen... (Wie kann man sowas vergessen )
Mir hats kurz vor Interlaken schon wieder den Zugbolzen genommen. Das trotz total super revidiertem Motor.
Also haben wirs auf nem Parkplatz zum Motor raus genommen und haben einfach über den Lastwechsel geschaltet.
Markus Blaser in Thierachen hatte zum Glück einen originalen von einer 3 Lamellen Version an Lager. Ich habe zwar nur 2 Lamellen, aber der passte ohne Probleme rein.
Und jetzt ist endlich definitiv klar was das Problem ist: Das China Lager was der Züri da beim Zugbolzen verbaut hat...
Für normal hochdrehende Motoren langt das grad so la la, aber bei meinem mega hochdrehenden Z50 kannst du das Vergessen.
Der originale 3 Lamellen Zugbolzen hat ein Qualitätslager mit Bezeichnung drin und hält jetzt schon gut 200 km.
Der Swiing Zugbolzen hat gerade mal ca. 100 km überlebt, dann hats das Lager wieder zerrissen.