Lämpli gehen immer kaputt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
silenTT
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 13
Registriert: So 30. Sep 2007, 18:43
Wohnort: im Kanton Bern

Lämpli gehen immer kaputt

Beitrag von silenTT »

Hallo!
Hier mein Problem: Bei meinem Töffli (Honda Camino) putzt es sehr schnell die "Birli" vorne und hinten. Ich hatte mal vorne und hinten 12V, noch am gleichen Tag ging zuerst das vordere und dann auch gleich das hintere nicht mehr. Ich habe es dann auch mal mit 6V vorne und 12V hinten probiert und nach einer kurzen Strecke hat es beide wieder geputzt. Dann hat mir der Töffli-Mech mal eine 12V-Hallogen-Birne für vorne verkauft. Mit dieser drin hat es mir nur noch das hintere "Birli" geputzt (es bekam also noch genug Strom). So bin ich eine Weile nur noch mit Vorderlicht gefahren. Aber jetzt hat es mir auch diese Halogen-Birne geputzt.
An was kann das liegen, dass es mir alle diese "Birli" so oft "putzt"? Alle diese strahlen bei meinem Töffli sehr hell, etwa heller als bei Kollegen. Produziert mein Töffli zu viel Strom und wenn ja, was kann ich dagegen tun? Oder gibt's für Töffli noch "höher-voltigere" Birnen?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen, Danke im vorraus!

greetz silenTT
Jeder ist seines Glückes Schmied, doch nicht jeder hat ein schmuckes... :)
Benutzeravatar
Egli
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 437
Registriert: Do 15. Nov 2007, 17:03
Wohnort: Widen
Kontaktdaten:

Beitrag von Egli »

ja bei meinem maxi S hatte es das hinterlicht jede woche geputzt, nun habe ich so ein speziallämpchen, dass putzt es nur noch alle 2 monate, weil mein möff ja frisiert ist.

EDIT: Die kriegst du beim mofamech
-.-
Benutzeravatar
Puchsupermaxi
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 14:47
Wohnort: Biel BE

Beitrag von Puchsupermaxi »

Könnte schon sein das es zu viel strom produziert. Sonst probiers mit dem
http://www.ricardo.ch/accdb/viewitem.as ... &PageNum=1
Bild
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

So habe nun die perfekten Komponenten^^

Vorne ein 6V Ori Birnli

Hinten ein 24 Watt Lastwagen birnli :D


Vorne perfekt Licht und hinten ebenso :D

mann könnte auch vorne noch ne 12 V Birne reintun :)
Benutzeravatar
blubb
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 11:44
Wohnort:

Beitrag von blubb »

ich hab genau das selbe problem :( aber jetzt weis ich was ich dagegen machen kann^^

lg blubb
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Probiers aus mit dem 24 Volt ist wirklich sagenhaft!

Leuchtet gerade das man es sieht :D
Benutzeravatar
blubb
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 11:44
Wohnort:

Beitrag von blubb »

ich werde mir die sache morgen mal anschauen^^ dann muss ich nicht immer neue lämpli kaufen *freu*
hölgi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Di 18. Dez 2007, 13:25
Wohnort: Baselland

Beitrag von hölgi »

Einen Spannungsregler kannst du auch bei mbtt kaufen...
Benutzeravatar
kawasaki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 11:40
Wohnort: Salmsach

Beitrag von kawasaki »

@ -PUCH VELUX X30- von wo hast du das lastwagenbirli? wie teuer sind diese?
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

wieso tut ihr nur so kompliziert ;)


folgendes:

Zenerdiode in serie schalten.

dann habt ihr einen mischstrom auf der hinterbirne hihi
Antworten