Werkzeug, Material usw.
Moderator: MOD auf Probe
Werkzeug, Material usw.
Ich möchte mich mit euch hier um das Thema Werkzeug und alle Materialien die man sonnst nocht beim Mofatuning braucht unterhalten. Auch Spezialwerkzeug.
Ich komme hier aus einer gegend da gibts es leider nur 100km südlich den nächsten Baumarkt was echt "schade" für mich ist.
Leider geht mir auch langsam meine Schrauben , Unterlegscheiben aus und ich muss immer wieder zusammenraffen das macht kein spaß ich brauch wieder so neue Schrauben.
Wie das Schicksal so will kommt heute der Louis katalog ins Haus wo es so ein Angebot "Schraubenmagazin" 2101-teilig gibt. Denkt ihr das ist was? Es gibt ja auch billig sortimente da platzt dir gleich jeder kopf von der schraube das will ich nicht. Also denkt ihr man kann das für 9,95 kaufen oder lieber in Baumarkt gehen?
Wie gesagt ist baumarkt bei uns weit weg kennt ihr noch andere shops im Internet wo man soetwas in GUTER qualität herbekommt?
Weiterhin: Woher bekommt ihr euer Spezialwerkzeug?
Ach ich komme aus Deutschland aber das forum hier ist mir sympathischer.
Ich komme hier aus einer gegend da gibts es leider nur 100km südlich den nächsten Baumarkt was echt "schade" für mich ist.
Leider geht mir auch langsam meine Schrauben , Unterlegscheiben aus und ich muss immer wieder zusammenraffen das macht kein spaß ich brauch wieder so neue Schrauben.
Wie das Schicksal so will kommt heute der Louis katalog ins Haus wo es so ein Angebot "Schraubenmagazin" 2101-teilig gibt. Denkt ihr das ist was? Es gibt ja auch billig sortimente da platzt dir gleich jeder kopf von der schraube das will ich nicht. Also denkt ihr man kann das für 9,95 kaufen oder lieber in Baumarkt gehen?
Wie gesagt ist baumarkt bei uns weit weg kennt ihr noch andere shops im Internet wo man soetwas in GUTER qualität herbekommt?
Weiterhin: Woher bekommt ihr euer Spezialwerkzeug?
Ach ich komme aus Deutschland aber das forum hier ist mir sympathischer.
Ja ich bräuchte des eigentlich schon mal wieder neue schrauben muss meine immer überall zusammensuchen. Und dieses Sortiment scheint ganz ok für 9,95 (hier der link= http://www.louis.de/_10be67a80cc22bade7 ... r=10003069)
Weiterhin hab ich gerade noch diesen Werkstattwagen gesichtet das wäre auch mal ne überlegung wert http://www.louis.de/_10be67a80cc22bade7 ... r=10003860
Weiterhin hab ich gerade noch diesen Werkstattwagen gesichtet das wäre auch mal ne überlegung wert http://www.louis.de/_10be67a80cc22bade7 ... r=10003860
- x30_racer
- Suchthaufen
- Beiträge: 770
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:15
- Wohnort: irgendwo neben dem walensee ;-)
heey
höör mir auf mit diesen billigangeboten...
das ist alles NICHTS wert...
zum werkzeugwagen: der ist für diesen preis so billig gemacht, dass er dir, wenn du ein bisschen viel werkzeug drin hast zerfällt...
zu dem schraubensortiment: wenn du glück hast, hat es von jeden schrauben so 5 stück drin... und unterlagsscheiben wirst du genug finden..
also ich würde, wenn ich dich bin in den baumarkt fahren und mir halt einen tag zeitnehmen und dann richtig gutes werkzeug und schrauben kaufen, bei dem du halt auch mal tiefer in die tasche greifen musst.. glaub mir, es lohnt sich!
höör mir auf mit diesen billigangeboten...
das ist alles NICHTS wert...
zum werkzeugwagen: der ist für diesen preis so billig gemacht, dass er dir, wenn du ein bisschen viel werkzeug drin hast zerfällt...
zu dem schraubensortiment: wenn du glück hast, hat es von jeden schrauben so 5 stück drin... und unterlagsscheiben wirst du genug finden..

also ich würde, wenn ich dich bin in den baumarkt fahren und mir halt einen tag zeitnehmen und dann richtig gutes werkzeug und schrauben kaufen, bei dem du halt auch mal tiefer in die tasche greifen musst.. glaub mir, es lohnt sich!
HOLZ VOR DER HÜTTE!!!
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
- Oldschule(r)
- Forum Bewohner
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Apr 2007, 19:35
- Wohnort: Spiringen
- *%PuChSaEmI%*
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: So 1. Apr 2007, 17:28
- Wohnort: Hier:)
- x30_racer
- Suchthaufen
- Beiträge: 770
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:15
- Wohnort: irgendwo neben dem walensee ;-)
hmm also ich bin "fan" von heyco und würth... seehr gutes und qualitatives werkzeug...
kraftwerk.. hmm... wir haben in der bude auch kraftwerk-werkzeug...
aaber... ich glaube irgendwie haben die mal nen materialfehler gehabt...
erst gerade heute hat es mir einen 32er schlüssel gebrochen...
und letzte woche 2 13er... da frage ich mich schon woran das liegt...
und über die werkzeugwagen von kraftwerk fange ich nicht an reden... wir mussten unseren mit flacheisen verstärkern, dass er nicht auseinanderfällt...
greeezz
kraftwerk.. hmm... wir haben in der bude auch kraftwerk-werkzeug...
aaber... ich glaube irgendwie haben die mal nen materialfehler gehabt...
erst gerade heute hat es mir einen 32er schlüssel gebrochen...
und letzte woche 2 13er... da frage ich mich schon woran das liegt...
und über die werkzeugwagen von kraftwerk fange ich nicht an reden... wir mussten unseren mit flacheisen verstärkern, dass er nicht auseinanderfällt...
greeezz
HOLZ VOR DER HÜTTE!!!
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
Also Werkzeug haben wir viel von connex hat sich einfach bewährt und auch nicht so teuer. Proxxon ist auch gut lieber kauf ich mir ein etwas billigers baumarkt standartprodukt als teures gedore oder hazet. Denn wenn man hart am schrauben ist muss immer mal wieder hier und da das werkzeug speziel bearbeiten und da will ich mir nicht das teure zerlegen.
- belmondo racing
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1417
- Registriert: So 22. Jul 2007, 19:26
- Wohnort: schweiz kanton st.gallen
ich benutze proxon und hazet und ein paar billigprodukte die ich auf spezialwerkzeug umbauen kann wens nötig ist das wichtigste aller meiner arbeitsgeräte ist der dremel mit dem ist einfach so zimlich alles zu machen (gibt sehr schöne kolbenfensterchen
) habt ihr auch einen? wie findet ihr den dremel?
greeez

greeez
Zuletzt geändert von belmondo racing am So 9. Sep 2007, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
- belmondo racing
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1417
- Registriert: So 22. Jul 2007, 19:26
- Wohnort: schweiz kanton st.gallen
zum beispiel wenn ich viel schrauben muss habe ich schon mal etwas gebastelt das man ind die bohrmaschine die rätschnüsse einspannen kann dan geht es viel schneller zum schrauben lösen oder anziehen oder auch schon den schraubenzieher abgesägt und in die bohrmaschine eingespannt geht auch viel schneller oder eine feile abgesägt und in di ständerbohrmaschine eingespannt und den zylinder ausgebohrt
greeeeeez

greeeeeez
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
- x30_racer
- Suchthaufen
- Beiträge: 770
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:15
- Wohnort: irgendwo neben dem walensee ;-)
hmm zum dremmel:
meine meinung ist einfach, dass er viiiiiiiiiel zu schwach ist und man damit keine leistung hat..
voorher nehme ich den "luftheuler" aus der buude...
greeezz
meine meinung ist einfach, dass er viiiiiiiiiel zu schwach ist und man damit keine leistung hat..
voorher nehme ich den "luftheuler" aus der buude...
greeezz
HOLZ VOR DER HÜTTE!!!
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR