Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Schwinge für ein Rennmöff
So, mit der Zeit fange ich auch an mein Rennhobel Projekt zu starten, welches sich aber über mehrere monate, wenn nicht jahre hinzieht.
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen
-
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1135
- Registriert: So 3. Feb 2008, 17:31
- Wohnort: AI brülisau
Re: Schwinge für ein Rennmöff
ja ich würde schon die schwinge am rahmen zusätzlich noch befestigen. sonst ist es (nach meiner meinung) einfach zui unstabiel.-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:So, mit der Zeit fange ich auch an mein Rennhobel Projekt zu starten, welches sich aber über mehrere monate, wenn nicht jahre hinzieht.
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen

Re: Schwinge für ein Rennmöff
*sachstuning* hat geschrieben:ja ich würde schon die schwinge am rahmen zusätzlich noch befestigen. sonst ist es (nach meiner meinung) einfach zui unstabiel.-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:So, mit der Zeit fange ich auch an mein Rennhobel Projekt zu starten, welches sich aber über mehrere monate, wenn nicht jahre hinzieht.
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen
Fest schrauben sollte reichen. Haben ja recht viele so..
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
- SuZuKi-RaCeR13
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1125
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 21:36
- Wohnort: Ostermundigen BE
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Schwinge für ein Rennmöff
Nur so als Tipp sie ist nicht gelagert-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:So, mit der Zeit fange ich auch an mein Rennhobel Projekt zu starten, welches sich aber über mehrere monate, wenn nicht jahre hinzieht.
Jetzt meine Frage: Die Maxi S Schwinge, ist ja am Rahmen gelagert, also bweglich, reicht es, wenn mann die SChwinge hinten Starr macht?
Oder muss man zusätzlich vorne am Rahmen die SChwinge anschweissen?
Weiss eben nicht wegen der Stabilität
Danke Greez Glen

Die Konstruktöre wahren dort n bisschen faul darumm hat es nur für en Gummischlauch gelangt. Dieser kosted aber sagenhafte 23CHF

und schmiere den nicht! sonst rutschd die Schwinge hin und her
Ich währe überings auch für anschweissen;) (wens gut gemacht wirt , sonst binn ich gegen alle noob arbeiten an Töfflis)
do ghei ich eifach zämeZocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??